|
|
MotoGP World Championship Grand
Prix Runde 9
Grand Prix Donington-Park
|
|
Rennen
GP1 |
|
Im Training war es noch schön
trocken, aber der Regen lies im Rennen dann nicht lange auf
sich warten.
Maxx Biaggi (Honda) und sein Teamkollege Nicky Hayden der
noch im letzten GP1 Rennen seinen ersten Sieg feiern konnte,
stürzten schon zu Beginn des Rennens. Sete Gibernau (Honda)
der sich gleich nach einem tollen Start eine Führung herausfahren
konnte, schmiss seine Honda in den Kies. Der WM zweite
Marco Melandri (Honda) machte Start/Ziel Bekanntschaft mit dem
Asphalt und riss dabei den bis dahin sehr gut fahrenden
Troy Bayliss (Honda) leider mit. Die Führung im Rennen
wechselte sehr oft, außer Rossi (Yamaha) konnten auch
die Regenspezialisten Barros (Honda), Hopkins (Suzuki) sowie
sein Teamkollege Roberts die Spitze übernehmen. Die Suzuki
Piloten zeigten einen starken Auftritt im Regen. Aber nur Roberts
konnte an der Vierergruppe mit Valentino Rossi, Alex Barros
und Colin Edwards dran bleiben. Acht Runden vor Schluss
zeigte dann aber Rossi wer unter den verbliebenen in der Spitzengruppe
der wahre Regengott ist und holte in nur zwei Runden einen Vorsprung
von bis zu acht Sekunden heraus. Valentino gewann das Rennen
vor Kenny Roberts der sich doch noch in der letzten Runde gegen Barros durchsetzen konnte. |
|
Resultat |
Pos
|
Fahrer |
Team |
1
|
Valentino
Rossi |
Yamaha
Gauloises / YAMAHA |
2
|
Kenny
Roberts |
Suzuki MotoGP
/ SUZUKI
|
3
|
Alex
Barros |
Camel
Honda / HONDA |
4
|
Colin Edwards |
Yamaha Gauloises /
YAMAHA
|
5
|
Carlos Checa |
Ducati Marlboro
/ DUCATI |
6
|
Loris Capirossi |
Ducati Marlboro
/ DUCATI |
7
|
Makota Tamada |
Konica Minolta Honda / HONDA |
8
|
Alex Hofmann |
Kawasaki
Racing / KAWASAKI |
9
|
Toni Elias |
Fortuna
Yamha Tech 3 / YAMAHA |
10
|
Roberto
Rolfo |
D´Antin
Ducati / DUCATI |
|
Rennen
250ccm |
|
Sensation für die KTM
Truppe, ein 2. Platz beim Einstand in der 250er Klasse.
Hinter dem Sieger Randy de Puniet (Aprilia) landete Anthony
West (KTM) mit nur einer guten Sekunde Rückstand auf dem
2. Platz. Casey Stoner (Honda) konnte den dritten Platz erreichen. |
|
Resultat |
Pos |
Fahrer |
Team |
1 |
Randy
de Puniet |
Repsol
Aspar / APRILIA |
2 |
Anthony West |
Red
Bull KTM / KTM |
3 |
Casey
Stoner |
Aprilia
LCR / APRILIA |
4 |
Daniel
Pedrosa |
Telefonica
Movistar Honda/ HONDA |
5 |
Sebastian
Porto |
Repsol Aspar
/ APRILIA |
6 |
Simone Corsi |
MS Aprilia
Corse / APRILIA |
7 |
Andrea Dovizioso |
Honda Kopron
Scot / HONDA |
8 |
Jorge Lorenzo |
Fortuna
Honda / HONDA |
9 |
Sylvain
Guintoli |
Aprilia
Scrab France / APRILIA |
10 |
Andrea Ballerini |
Aprilia
Abruzzo / APRILIA |
|
Rennen
125ccm |
|
Nicht die Favoriten holten
sich den Sieg sondern die Außenseiter.
Gestartet wurde das Rennen als Trockenrenn doch nach einsetzendem
Regen wurde es abgebrochen und neu gestartet. Sieger in diesem
Ausfallrennen wurde Julian Simon (KTM) er feierte somit seinen
ersten Sieg. Auf den Plätzen dahinter kamen Mike die Miglio
(Honda) und Fabrizio Lai (Honda) ins Ziel. |
|
Resultat |
Pos |
Fahrer |
Team |
1 |
Julian
Simon |
Red
Bull KTM / KTM |
2 |
Mike
die Miglio |
Honda
Globet.com / HONDA |
3 |
Fabrizio
Lai |
Honda
Globet.com / HONDA |
4 |
Marco Simoncelli |
Nocable.it
Aprilia / APRILIA |
5 |
Pablo Nieto |
Derbi Racing
/ DERBI |
6 |
Thomas Lüthi |
Honda Elit
GP / HONDA |
7 |
Mika Kallio |
Red Bull
KTM / KTM |
8 |
Joan Olive |
Aprilia
Rauch Bravo / APRILIA |
9 |
D. Linfoot |
GB Honda
/ HONDA |
10 |
Toshihisa
Kuzuhara |
Honda /
HONDA |
|
Brems-analysen
von Brembo |
|
Hier haben wir speziell für
die Technik Freaks unter Euch von Brembo eine Bremsanalyse von
der Donington-Park Strecke.
Hier Könnt Ihr Euch mal ansehen welchen Topspeed die
Piloten fahren, in welchem Zeitraum sie diesen wieder abbauen,...
Brembo Bremsanalyse
|
|
BMW
Motorrad Power Cup |
|
Viva Italia in Great Britain
– Panichi und Lucchiari gewinnen in Donington mit Mut
zum Risiko
"Hier gibt es Grip, Grip, Grip! Und bevor du weißt,
was passiert ist, liegst du auf der Nase!" Rennfahrerlegende
Randy Mamola hatte in der Fahrerbesprechung alle Teilnehmer
nochmals eindringlich vor den Tücken der Donington Strecke
bei nasser Fahrbahn gewarnt. Zurecht, denn das Wetter war einmal
mehr "very British". Wie schon im vergangenen
Jahr, hatte es pünktlich am Rennsonntag des 4. Rennens
zum BMW Motorrad Power Cup geregnet. Sehr nervös beobachteten
die Teams im BMW Hospitality die Entwicklung des Wetters und
die Warm Up Sitzungen der Klassen 125 ccm bis zur MotoGP bereits
am Freitag und Samstag. Dennoch konnte niemand abschätzen,
wie sich die Steckenbedingungen entwickeln werden - das hat
die Wahl der Reifen nicht erleichtert. Allen Mahnungen zum Trotz,
konnte Roberto Panichi und sein Landsmann Lucchiari - beide
vom Team BMW Motorrad Italia Dream Car - nichts abhalten, bei
diesen äußerst schwierigen Witterungsbedingungen
die mutigste aller Entscheidungen zu treffen: Auf feuchter Strecke
gingen sie mit harten Trockenreifen ins Rennen. Zum Start war
nur eine schmale Ideallinie aufgetrocknet, deshalb war gerade
die Anfangsphase sehr heikel. Doch die beiden Piloten setzten
alles auf eine Karte. Das Glück ist aber bekanntlich nicht
nur mit den Tüchtigen, sondern auch mit den Mutigen. Nach
12 kampfbetonten, nervenverschleißenden Runden ging die Taktik
der Italiener auf: Souverän überquerte Panichi als
erster die Ziellinie, dicht gefolgt von Lucchiari. Sébastien
Legrelle hatte sich für eine andere Reifenpaarung entschieden
und konnte mit viel Glück und über 8 Sekunden Abstand
zum Sieger seinen dritten Platz ins Ziel retten. Ein Sieg, der
ganz nach Panichis Geschmack war: "Ich liebe solch
schwierige Verhältnisse" erklärte er nach
dem Rennen seine Taktik, "als die ersten Runden heil
überstanden waren, musste ich nur noch auf meinen eigenen
Teamkollegen Lucchiari aufpassen. Ich wusste er hat die gleichen
Reifen! " Dieser begann vom achten Startplatz aus
das Rennen zunächst verhalten. "Ich hatte leichte
Kupplungsprobleme beim Start, deshalb musste ich mir in der
ersten Runde meinen achten Platz zurückerkämpfen.
Als ich den Sturz von Penzkofer gesehen habe, war ich verunsichert,
ob meine Reifen die richtige Wahl sind. Wir hatten Glück,
denn in der letzten Rennrunde hat es erneut begonnen zu regnen".
Ein weniger gutes Händchen bewiesen die Deutschen bei der
Reifen- bzw. Rennstrategie. Markus Barth stand noch mit Regenreifen
in der Startaufstellung und ist mit der Reservemaschine aus
der Boxengasse dem Feld hinterher geeilt - Platz 9 für
ihn. Rico Penzkofer war zwar noch mit den richtigen Reifen unterwegs,
aber auf feuchter Strecke in der Anfangsphase zu ungestüm
- er ist an dritter Stelle liegend ausgerutscht, wurde aber
ohne linke Fußraste doch noch erstaunlicher 10. Besser
schlug sich Stephane Mertens. Trotz seines Schulterbruchs vor
vier Wochen in Assen, erkämpfte er sich Platz 5. Damit
sind auch seine Chancen auf den BMW 630 i für den Sieger
im BMW Motorrad Power Cup noch intakt. |
|
Resultat |
Pos |
Fahrer |
Team |
1 |
Roberto
PANICHI |
BMW
Motorrad Italia - Dream Car Team |
2 |
Mauro
LUCCHIARI |
BMW Motorrad Italia - Dream Car Team |
3 |
Sebastien
LEGRELLE |
BMW
Motorrad Belux - Herpigny Motors |
4 |
Gwen GIABBANI |
Pro KASRO
Team Austria |
5 |
Stephane
MERTENS |
BMW Motorrad
Belux - Herpigny Motors |
6 |
Thomas
HINTERREITER |
Pro
KASRO Team Austria |
7 |
Sergio FUERTES |
Auto Sport
Busquets |
8 |
Christer
LINDHOLM |
Bike Performance
BMW |
9 |
Markus BARTH |
barthlines.com |
10 |
Rico PENZKOFER |
BMW Cloppenburg
Racing Team |
|
Bilder
GP1 |
|

Valentino Rossi |
|

Alex Barros |
|
|
|

Kenny Roberts
|
|

Kenny Roberts / Valentino Rossi |
|
Bilder
BMW Motorrad Power Cup |
|

Das Podium: Mauro Lucchiari | Roberto Panichi | Sébastian Legrelle |
|
|
|

Roberto Panichi
|
|

Sébastian Legrelle |
|
|