Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda CB1000GT Motorräder

(3)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Der Versuch von Honda, aus einer Hornet einen sportlichen Tourer abzuleiten ist den Japanern gut gelungen. Mit hohem Komfort und stattlicher Serienausstattung punktet die neue GT auch in Sachen Sportlichkeit. Die 229kg merkt man beim Fahren als auch im Stand kaum und erweckt somit einen sehr quirligen Eindruck. Auch die Optik kann sich dank gelungener Linienführung und gekonnten Design bzw. Farbgestaltung sehen lassen. Was aber wohl am meisten überzeugen wird ist das Preis Leistungsverhältnis. Mit € 17.490 in Österreich und €14.429 in Deutschland, hat Honda beim Preis richtig die Hosen runtergelassen. Wenn man dazu noch die reichhaltige Serienausstattung berücksichtigt (elektronisches Fahrwerk, Tempomat, Heizgriffe, Keyless Go, Koffersystem,…) haben die Japaner sogar die Hosenträger durchgeschnitten. Wer sich die GT in die Garage stellen möchte, braucht allerdings noch etwas Geduld: Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich nicht vor dem 2. Quartal ausgeliefert. Einen kleinen Trost gibt es aber in dieser Hinsicht: Vorfreude ist die schönste Freude! Zum Testbericht


  • Hoher Fahrkomfort
  • Großzügige Serienausstattung
  • Preis/Leistungsverhältnis
  • Reichhaltiges Zubehör
  • keine Schaltautomatfunktion beim Raufschalten und geschlossener Drosselklappe
  • Leistung bei tiefen Drehzahlen könnte mehr sein
  • Fahrwerk bei starken Kanten etwas bockig
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Honda CB1000GT 2026

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 4
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Schmierung Druckumlauf
Hubraum 1000 ccm
Bohrung 76 mm
Hub 55,1 mm
Leistung 150 PS
U/min bei Leistung 11000 U/min
Drehmoment 102 Nm
U/min bei Drehmoment 8750 U/min
Verdichtung 11,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping, Kupplungssysteme
Antrieb Kette
2WD nein
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich nein
Chassis
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 25 Grad
Nachlauf 106,3 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Showa
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Marke Showa
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Betätigung hydraulisch
Technologie radial
Marke Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Marke Nissin
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle, Moderne Elektronik, IMU (Trägheitsmesseinheit), Federung, HSTC, Kurven-Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2135 mm
Breite 930 mm
Höhe 1290 mm
Radstand 1465 mm
Sitzhöhe von 825 mm
Bodenfreiheit 135 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 229 kg
Tankinhalt 21 l
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Reichweite 350 km
Euro Norm Euro 5+
CO²-Ausstoß kombiniert 140 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6 l/100km
Standgeräusch 97 db
Standgeräusch über 95dB ja
Ausstattung
Ausstattung Griffheizung, Keyless System, Koffersystem, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C Steckdose, Windschild verstellbar, Moderne Elektronik, Automatischer Blinker-Reset, Laden & Strom, Komfort, Konnektivität, Beleuchtung, Stauraum, Windschild

Bilder Honda CB1000GT 2026:

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • CB1000GT  Löschen

  • Händler   Löschen

  • Elektronisch Einstellbares Fahrwerk  Löschen

  • Auswahl löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Honda Testberichte

Pfeil links Pfeil rechts