Nexx X.TR Sport Touring Helm mit Carbon und F.R.S System

Portugiesische Premium Technologie für lange Touren

Nexx stellt den X.TR vor - einen Sport-Touring-Helm mit Carbon-Option und patentiertem F.R.S.-System. Zwei Schalenvarianten, durchdachte Aerodynamik und Preise ab 460 Euro sollen ambitionierte Langstreckenfahrer überzeugen. Was bietet die neue Generation?

Portugiesische Premium Technologie für lange Touren

X.TR: Neuer Sport-Touring-Helm von Nexx

Der portugiesische Helmhersteller Nexx erweitert sein Portfolio um den X.TR, einen Sport-Touring-Integralhelm, der sich an ambitionierte Langstreckenfahrer richtet. Das neue Modell kombiniert nach Herstellerangaben hochwertige Materialien mit durchdachter Aerodynamik und soll sowohl auf sportlichen Pässen als auch bei ausgedehnten Autobahnpassagen überzeugen.

Schalenkonzepte und Sicherheitssysteme

Käufer können zwischen zwei Schalenversionen wählen: einer X-PRO Carbon Shell aus Kohlefaser oder der X-MATRIX2 Multi-Composite Fiber Konstruktion aus mehrschichtigen Verbundfasern. Beide Varianten werden in drei Schalengrößen gefertigt (XXS-S, M-L, XL-XXXL), was eine präzisere Passform über das gesamte Größenspektrum ermöglichen soll. Ein Anti-Vibration EPS System zielt darauf ab, Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten zu dämpfen und so die Ermüdung des Fahrers zu reduzieren.

Besondere Aufmerksamkeit verdient das patentierte F.R.S.-System (Fast Release System), das werkzeugfreies Entfernen der Wangenpolster ermöglicht. Die Funktion richtet sich sowohl an Fahrer, die eine einfache Reinigung schätzen, als auch an Rettungskräfte, die im Notfall den Helm mit minimaler Reibung abnehmen müssen. Durch Anheben der Gummizugarme und Zurückschieben der roten Knöpfe lösen sich die Wangenpolster laut Nexx binnen Sekunden.

Aerodynamik und Belüftung im Detail

Die Formgebung des X.TR orientiert sich am sportlichen Einsatzbereich. Ein aerodynamischer Heckspoiler und die Gesamtgeometrie der Schale sollen für stabile Fahreigenschaften auch bei höheren Reisegeschwindigkeiten sorgen. Eine spezielle Nackenrolle trägt nach Herstellerangaben dazu bei, Windgeräusche und Turbulenzen zu minimieren ein Aspekt, der auf langen Touren über Autobahnen oder kurvigen Bergstraßen an Bedeutung gewinnt.

Das Air Dynamic System arbeitet mit zwei Einlass- und zwei Auslassöffnungen, ergänzt durch eine patentierte Mid Air Flow Chamber, die den Luftstrom durch den Helm lenken soll. Im Inneren kommen X.MART DRY Stoffe zum Einsatz, die Feuchtigkeit nach außen transportieren sollen. Das komplett herausnehmbare und waschbare 3D-Innenfutter sowie die nach Herstellerangaben anti-allergischen Polster ergänzen das Komfortkonzept.

Sichtfeld und optionale Ausstattung

Das Panoramic Eye Port verspricht ein erweitertes Sichtfeld. Die Visiere verfügen über eine ausgesparte Vertiefung für Pinlock-Scheiben bei den X-Pro Carbon Versionen liegt ein Pinlock 200 XLT Max Vision bei, bei den X-Matrix2 Varianten ein Pinlock 120 XLT Max Vision. Ein Visor Recoil System und das Block'N'Seal Visier-Verschlusssystem sollen für dichten Abschluss gegen Wind und Wasser sorgen.

Zur Serienausstattung gehört ein ultra-breites Innen-Sonnenvisier. Optional bietet Nexx ein photochromes Visier an, das sich automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst. Für Kommunikation steht der Helm mit dem X.COM3 beziehungsweise X.COM3 PRO Intercom System bereit, das auf Mesh 3.0 Technologie und New Wave Intercom Technology basiert und Kommunikation, Musik sowie Navigationsdurchsagen ermöglichen soll. Seitliche Halterungen für Action-Kameras sind ebenfalls vorgesehen.

Verfügbarkeit und Preise

Der Nexx X.TR kommt in fünf Ausführungen auf den Markt: X.TR ATLANTIC (699,99 Euro), X.TR ZERO PRO (669,99 Euro), X.TR RUSH (629,99 Euro), X.TR QUANTA (529,99 Euro) und X.TR PLAIN (459,99 Euro). Zur Ausstattung zählen ein Mikro-Rasterratschenverschluss aus Edelstahl, abnehmbare Kinnriemenabdeckungen, reflektierende Elemente für bessere Nachtsichtbarkeit sowie ein Kinn-Windabweiser.

Fazit

Mit dem X.TR positioniert sich Nexx im anspruchsvollen Sport-Touring-Segment. Das Modell vereint hochwertige Schalenmaterialien, durchdachte Belüftungskonzepte und praxisnahe Sicherheitslösungen wie das werkzeugfreie F.R.S.-System. Die breite Preisspanne von knapp 460 bis 700 Euro deckt verschiedene Ausstattungs- und Materialvarianten ab und richtet sich damit an unterschiedliche Ansprüche im Tourenbereich.

Bericht vom 16.11.2025 | 570 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts