Suzuki Motorrad Neuheiten 2026 – Comeback, Elektro, Retro & mehr
Suzuki zündet 2026 den Turbo: Von GSX-R bis E-Roller!
Suzuki präsentiert 2026 ein beeindruckendes Line-up: Vom Comeback der legendären GSX-R1000R über neue Farben für beliebte Modelle bis hin zu innovativen E-Rollern. Sportlich, modern und mit Liebe zum Detail – so zeigt sich Suzukis Zukunft auf zwei Rädern.
Suzuki GSX-R1000R 2026 – Die Legende kehrt zurück
Zum 40-jährigen Jubiläum der GSX-R-Familie bringt Suzuki 2026 die GSX-R1000R zurück auf die Straße. Der bekannte 999,8-Kubik-Reihenvierzylinder wurde umfassend überarbeitet und erfüllt nun die Euro-5+-Norm. Mit 195 PS bei 13.200 U/min und 110 Nm Drehmoment bei 11.000 U/min verspricht die neue Generation noch mehr Leistung und Effizienz. Das Fahrwerk bleibt sportlich straff mit einem leichten Aluminium-Brückenrahmen, einer voll einstellbaren Showa-Gabel und hochwertigen Brembo-Bremsen. Moderne Elektronik-Features wie Kurven-ABS, Quickshifter, Traktionskontrolle, Ride-by-Wire und die variable Ventilsteuerung SR-VVT runden das Paket ab. Optisch zeigt sich die GSX-R1000R mit aerodynamischen Winglets, sportlicher Linienführung und einer speziellen Jubiläumslackierung. Mit 203 Kilogramm fahrfertigem Gewicht markiert sie Suzukis kraftvolle Rückkehr in die Supersport-Liga.
Suzuki SV-7GX 2026 – Vielseitiger Mittelklasse-Crossover
Die neue SV-7GX von Suzuki für 2026 verbindet sportliches Handling mit Tourenkomfort und richtet sich damit an Fahrer, die sich weder auf ein reines Naked Bike noch auf eine große Enduro festlegen wollen. Zentral zeigt sie den überarbeiteten 645 cm³-V-Twin-Motor mit 73 PS bei 8.500 U/min und 64 Nm bei 6.800 U/min - ergänzt durch Ride-by-Wire, drei Fahrmodi, bidirektionalen Quickshifter sowie moderne Assistenzsysteme. Das stabiles Stahlgitter-Chassis bringt mit 211 kg fahrfertig, einer Sitzhöhe von 795 mm und 17-Zoll-Rädern eine ausgewogene Mischung aus Agilität und Komfort. Serienmäßig sind eine Halbschalenverkleidung mit verstellbarem Windschild, ein LCD-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität sowie ein integrierter Heckträger zur Gepäckaufnahme verbaut - damit deckt die SV-7GX Alltag, Stadtverkehr und Wochenendtouren effektiv ab.
Suzuki e-Address – Stadtflitzer mit emissionsfreiem Antrieb
Der neue Suzuki e-Address markiert den Einstieg von Suzuki in den europäischen E-Roller-markt: Der kompakte Elektroroller wurde speziell für den urbanen Alltag entwickelt und kombiniert ein modernes Design mit wartungsfreundlicher Technik. Der rund 4 kW starke Elektroantrieb liefert ca. 15 Nm Drehmoment und erreicht eine Reichweite von etwa 80 Kilometern im WMTC Class 1-Zyklus bei einem fahrfertigen Gewicht von 122 kg. Ausgestattet mit einer tiefen Sitzhöhe von 765 mm, großem 17-Liter-Staufach unter der Sitzbank, USB-Anschluss im Frontfach sowie Smartphone-Konnektivität über ein 4,2"-TFT-Display, Keyless-Start und drei Fahrmodi bietet der e-Address moderne Alltagstauglichkeit. Die Kombination aus wartungsfreiem Zahnriemenantrieb, LED-Lichtdesign, flachem Durchstieg und kompakten Abmessungen macht ihn zur idealen Wahl für Pendlerinnen und Pendler in der Stadt.
Suzuki GSX-8R 2026 – Neue Farben für den sportlichen Twin
Für das Modelljahr 2026 präsentiert Suzuki die GSX-8R in drei neuen Farbvarianten: Metallic Triton Blue, Pearl Tech White und Metallic Mat Black No.2. Technisch bleibt alles beim Bewährten - der 776-Kubik-Zweizylinder liefert 83 PS bei 8.500 U/min und 78 Nm Drehmoment bei 6.800 U/min. Das sportliche Fahrwerk mit stabilem Stahlrohrrahmen, Showa SFF-BP Upside-Down-Gabel und zentralem Federbein sorgt weiterhin für agiles Handling und präzises Feedback. Elektronisch bietet die GSX-8R ein umfassendes Ausstattungspaket mit drei Fahrmodi, dreistufiger Traktionskontrolle, Quickshifter in beide Richtungen und Low-RPM-Assist. Damit richtet sich die 2026er Version vor allem an Fahrer, die bewährte Technik mit frischem Look und sportlicher Alltags tauglichkeit kombinieren möchten.
Suzuki GSX-S1000 2026 – Neue Farben für den Streetfighter
Für das Modelljahr 2026 bringt Suzuki die GSX-S1000 in drei neuen Farbvarianten auf den Markt: Metallic Triton Blue, Candy Daring Red und Glass Sparkle Black. Optisch bleibt das kraftvolle Naked Bike seinem sportlichen Streetfighter-Auftritt treu - inklusive markantem LED-Frontscheinwerfer und kantiger Linienführung. Technisch basiert die Maschine weiterhin auf dem 999 cm³-Reihen vier zylinder mit 152 PS und rund 106 Nm Drehmoment, dessen Abstimmung für Lineardurchzug ausgelegt ist. Gravierende technische Änderungen wurden nicht vorgenommen, vielmehr setzt Suzuki auf bewährte Performance mit frischem Look. Die neue GSX-S1000 ist ab sofort in Österreich erhältlich.
Suzuki BURGMAN STREET 125EX 2026 – City-Scooter mit leisem Auftritt
Für das Modelljahr 2026 erhält der leichte City-Scooter eine gezielte Überarbeitung: Der 124 cm³-Einzylindermotor erfüllt jetzt die Euro 5+-Norm und das Standgeräusch wurde um 5 dB reduziert. Zudem wird das Modell in drei neuen Farbvarianten (Pearl Grace White, Metallic Mat Stellar Blue, Glass Sparkle Black) angeboten. Ausgestattet ist der Roller mit LED-Beleuchtung, einem digitalen Multifunktionsdisplay, USB-Anschluss im Frontfach sowie 21,5 Litern Stauraum unter der Sitzbank. Mit 112 kg fahrfertigem Gewicht bleibt er wendig und alltagstauglich, der Verbrauch liegt bei ca. 1,9 l/100 km und der CO₂-Ausstoß bei 44 g/km. Der Einstiegspreis in Österreich liegt bei rund 3.290 Euro.
Suzuki BURGMAN 400 2026 – Stil-Update für den Premium‐Roller
Für das Modelljahr 2026 erhält der City- und Pendler-Roller eine stilvolle Auffrischung: Die Technik bleibt unverändert mit bewährtem 400 cm³-Einzylindermotor und komfortablem Maxi-Scooter-Setup, dafür zeigt sich der Roller neu in drei eleganten Farbvarianten: Pearl Mat Shadow Green, Metallic Reflective Blue und Metallic Mat Black No.2. Hinzu kommt eine überarbeitete Abdeckung des Endschalldämpfers, die den hochwertigen Gesamteindruck unterstreicht. Mit dieser optischen Überarbeitung richtet sich der BURGMAN 400 weiterhin an Fahrer, die Wert auf Komfort, Stauraum und urbane Alltagstauglichkeit legen - in neuem Gewand.
Suzuki GSX-8T & GSX-8TT 2025 – Retro-Stil mit moderner Technik
Eigentlich als 2025er Modelle präsentiert, dürfen GSX-8T und GSX-8TT nicht unerwähnt bleiben: Beide bauen auf dem 776 cm³ Parallel-Twin mit 270-Grad-Zündfolge (84 PS bei 8.500 U/min, 78 Nm bei 6.800 U/min) auf und integrieren moderne Features wie Ride-by-Wire, Traktionskontrolle, drei Fahrmodi, Quickshifter und ein 5" TFT-Display. Optisch lehnt sich die GSX-8T als Naked-Bike mit Windschild an klassische Formen an, die GSX-8TT ergänzt das Konzept mit Cowl und Unterverkleidung für sportlicheren Look und besseren Windschutz. Mit einem Gewicht von 201203 kg fahrfertig, Sitzhöhen von 815 mm (8T) bzw. 810 mm (8TT) sowie modernem Chassis mit Stahlrohrrahmen, Aluminium schwinge und KYB-Federelementen richtet sich das Duo an Fahrer, die Retro-Ästhetik und Alltagstauglichkeit verbinden möchten.
Die Neuheiten weiterer Hersteller
Bericht vom 16.11.2025 | 2.956 Aufrufe