ROOF Helm Neuheiten 2026: DJAGGER und DESMO 3 Carbon

Französische Innovationen

ROOF präsentiert auf der EICMA 2025 gleich zwei technologische Highlights: den völlig neu entwickelten DJAGGER und den DESMO 3 CARBON. Beide Modelle sollen den Markt im Jahr 2026 neu definieren.

von Der Horvath am 05.11.2025

ROOF DJAGGER: Der Integralhelm neu gedacht

Mit dem DJAGGER wagt ROOF den Schritt in ein neues Kapitel der Integralhelme. Das Konzept basiert auf einer vierteiligen Helmkonstruktion, die eine vollständige Öffnung des Hinterkopfes ermöglicht. Damit soll der Helm laut Hersteller deutlich komfortabler und sicherer werden als klassische Integralhelme. Das Aufsetzen erfolgt durch eine sogenannte "okzipitale Öffnung", wodurch Druckstellen an den Ohren oder Schwierigkeiten für Brillenträger entfallen. Eine herkömmliche Kinnriemen-Verschlusslösung gibt es nicht mehr, stattdessen fixiert ein einstellbarer Halskragen den Helm ergonomisch am Kopf.

Die Mechanik mit automatischer Schließbewegung der hinteren Helmschale soll für eine gleichmäßige, stabile Passform und hervorragende Geräuschdämmung sorgen. Als serienmäßige Ausstattung bietet ROOF beim DJAGGER eine photochrome Visierlösung mit Pinlock MaxVision, die sich automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Der Helm soll 2026 in den Handel kommen.

DESMO 3 CARBON: Leichter, moderner, smarter

Der DESMO 3 CARBON ist die neueste Evolutionsstufe des bekannten ROOF-Helmklassikers und soll als einer der leichtesten modularen Helme auf den Markt kommen. Dank Carbonfasern im Helm und Kinnteil wiegt er nur 1570 Gramm und erfüllt die aktuelle ECE 22.06 Norm sowohl als Jet- als auch als Integralhelm. ROOF setzt auch hier auf eine serienmäßige photochrome Scheibe, die sich automatisch abdunkelt - ein Feature, das laut R&D-Manager Thomas Deboos klare Vorteile gegenüber internen Sonnenblenden biete.

Der ROOF DESMO 3 CARBON

Neu ist zudem ein zentrales Entriegelungssystem für das Kinnteil, das den Helm in geöffneter Jet-Konfiguration dezenter wirken lässt. Innen sorgen anpassbare Komfortpolster und ein antibakterielles, schnell trocknendes Futter für optimalen Sitz. Der Helm wird ab Oktober 2025 in glänzender oder matter Carbon-Optik zum empfohlenen Preis von 649 Euro erhältlich sein.

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten