Deutsche Motorradmarken
Neuheiten zum Thema Motorrad des Motorbuch Verlags
Deutsche Motorradmarken - Wichtige kleine Hersteller ist der zweite Band von Frank Rönicke
Nach dem Zweiten Weltkrieg setzten viele Fahrradhersteller auf das motorisierte Zweirad und die Produktionszahlen von Motorrädern und Mopeds stiegen rapide an: Göricke, Mars, Meister und Miele waren nur einige der Hersteller, die es mit ihren Mopeds gerade so schafften, bis in die beginnenden 1960er-Jahre zu überleben, ehe die westeuropäische Motorradkrise und das Wettrüsten der namhaften Hersteller von Kleinkrafträdern ihnen endgültig die Luft abdrehten. Der zweite Band der Typenkompass-Reihe über die kleinen deutschen Motorradmarken (die nicht immer wirklich klein waren, wie am Beispiel Göricke zu sehen ist), beinhaltet fast ausschließlich Konfektionäre der 1950er-Jahre, die Motorfahrräder und Motorräder bauten.
Wie schon im ersten Band ist den einzelnen Modellen eine kurze Vorstellung ihrer Marken vorangestellt, die meist mit dem Zweiten Weltkrieg oder kurz danach endeten. Der weitere Werdegang dieser Firmen wird mit der Beschreibung der einzelnen Modelle dargestellt.
Die deutschen Hersteller, die nur Manufakturbetriebe mit Kleinstserien blieben, sind am Ende des Typenkompasses aufgelistet.
Frank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits viele Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.
Angaben zum Buch
128 Seiten, 73 Farb-Abbildungen und 75 schwarz/weiß-Abbildungen Format 140 x 205 mm, broschiert € 12,- / CHF 16,90 / (A) € 12,40
Das Buch kann unter www.motorbuch.de bestellt werden.
Bericht vom 09.04.2015 | 24.338 Aufrufe