Kawasaki Ninja 125 & Z125 2026 starten mit neuen Farben

Frische Lackierungen für Kawasakis A1-Bikes enthüllt

Kawasaki bringt die Ninja 125 und Z125 in frischen Farben auf den Markt. Die beiden A1-kompatiblen Modelle bleiben technisch unverändert und richten sich an Einsteiger und B196-Fahrer. Jetzt gibt’s alle Infos zu Preis, Lackierungen und Verfügbarkeit.

Kawasaki Ninja 125 2026: Sportlicher Einstieg in die Kawasaki-Welt

Mit der Kawasaki Ninja 125 2026 sollen junge Fahrerinnen und Fahrer mit A1- oder B196-Führerschein einen stilvollen Zugang zur Supersport-Welt der Marke erhalten. Die Vollverkleidung greift optisch Elemente der großen Ninja-Modelle auf und soll durch ihre sportliche Linie besonders ambitionierte Einsteiger ansprechen. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder leistet weiterhin 15 PS. Die Sitzposition fällt sportlich aus, ein 20 mm höherer Ergo-Fit-Sitz steht optional zur Verfügung - möglicherweise auch für größere Pilot:innen interessant.

Zur technischen Ausstattung zählen ein Uni-Trak-Federbein, eine 37-mm-Teleskopgabel, ABS sowie ein volldigitales Cockpit.

Kawasaki Z125 2026: Naked Bike für Puristen

Die Kawasaki Z125 2026 verkörpere laut Hersteller den Einstieg in die traditionsreiche Z-Modellfamilie. Mit ihrer unverkleideten Optik, geprägt vom Sugomi-Design, positioniert sich die Z125 bewusst puristisch. Sie teilt sich Rahmen und Motor mit der Ninja 125, verzichtet aber auf die Vollverkleidung - was sie vor allem für Fans von Naked Bikes interessant macht.

Auch hier kommt der bekannte Gitterrohrrahmen zum Einsatz. Die Fahrwerkskomponenten, das ABS-System und das digitale Cockpit sind identisch zur Ninja 125. Ein optional erhältlicher Ergo-Fit-Sitz senkt die Sitzhöhe um 25 mm potenziell ein Vorteil für kleinere Fahrer:innen.

Farben und Preise für das Modelljahr 2026

Optisch unterscheidet sich das Modelljahr 2026 durch neue Lackierungen. Die Kawasaki Ninja 125 ist ab Oktober 2025 verfügbar und wird in folgenden Farbvarianten angeboten:

  • Ebony/Metallic Carbon Gray (BK1) - UVP in Deutschland: 5.295 Euro ab Werk / 5.545 Euro inkl. Überführung
  • Lime Green (GN1)
  • Metallic Graphite Gray/Metallic Spark Black (GY1) - je UVP in Deutschland: 5.395 Euro ab Werk / 5.645 Euro inkl. Überführung

Die Kawasaki Z125 ist ab November 2025 verfügbar wird in diesen Varianten erhältlich sein:

  • Candy Lime Green/Metallic Spark Black (GN1) - UVP in Deutschland: 4.995 Euro ab Werk / 5.245 Euro inkl. Überführung
  • Pearl Storm Gray/Ebony (GY1) - UVP in Deutschland: 5.095 Euro ab Werk / 5.345 Euro inkl. Überführung

Produkttipps

FAQ zur Kawasaki Ninja 125 und Kawasaki Z125 2026

Wie viel Leistung hat die Kawasaki Ninja 125 2026?

Die Kawasaki Ninja 125 2026 leistet 15 PS (11 kW).

Wie viel Leistung hat die Kawasaki Z125 2026?

Die Kawasaki Z125 2026 leistet ebenfalls 15 PS (11 kW).

Welche Führerscheinklassen dürfen die Ninja 125 und Z125 fahren?

Beide Modelle sind mit A1- und B196-Führerschein fahrbar.

Was kostet die Kawasaki Ninja 125 2026?

Je nach Farbvariante beträgt der Preis (UVP) zwischen 5.295 Euro und 5.395 Euro ab Werk.

Was kostet die Kawasaki Z125 2026?

Der Preis (UVP) liegt je nach Farbvariante zwischen 4.995 Euro und 5.095 Euro ab Werk.

Wann ist die Kawasaki Ninja 125 2026 erhältlich?

Die Verfügbarkeit ist vom Hersteller mit Oktober 2025 angegeben.

Wann ist die Kawasaki Z125 2026 erhältlich?

Die Verfügbarkeit ist vom Hersteller mit November 2025 angegeben.

Was sind die Unterschiede zwischen Kawasaki Ninja 125 und Z125?

Die Ninja 125 ist ein vollverkleideter Sportler, während die Z125 als Naked Bike mit puristischem Look auftritt.

Welche Sitzoptionen gibt es?

Für die Ninja 125 ist ein 20 mm höherer Ergo-Fit-Sitz optional, für die Z125 ein 25 mm niedrigerer Ergo-Fit-Sitz.

Was zeichnet das Fahrwerk der Modelle aus?

Beide Modelle nutzen eine 37-mm-Teleskopgabel, ein Uni-Trak-Federbein und ein ABS-System.

Bericht vom 17.09.2025 | 1.449 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts