Melandri & Simoncelli machen Fortschritte: Setup-Probleme waren gar keine
Melandri & Simoncelli machen Fortschritte: Setup-Probleme waren gar keine |
Manchmal scheinen die Lösungen von Problemen zu einfach zu sein, als das man darauf kommt. So ähnlich sah es beim Gresini-Rückkehrer Marco Melandri beim Testen in Valencia aus. "Wir dachten, dass wir ein paar Setup-Probleme hatten, aber das eigentliche Problem war, dass wir mit harten und gebrauchten Reifen begannen", grübelte der Italiener, der bislang in allen drei Klassen 62 Siege erringen konnte. "Als wir dann einen neuen Reifen nahmen, war das Bike etwas unausbalanciert. Aber trotzdem waren wir erfolgreich darin, meine Rundenzeiten zu verbessern und wichtige Daten zu sammeln." Mit der unterlegenen Hayate gelang Melandri in der zurückliegenden Saison beim Regenrennen in Le Mans ein Podestplatz. Doch der letzte Sieg in der MotoGP-Klasse liegt mittlerweile rund drei Jahre zurück. 2008 gelang ihm gar kein Podest, 2007 wenigstens noch insgesamt drei. Dort will Melandri wieder hin zurück. "Mein Ziel für 2010 ist es, nahe am Podest zu sein und darum hoffe ich, dass das neue Motorrad gut läuft", erklärte der Honda-Pilot. "Jetzt freue ich mich auf die Pause." Simoncelli kann nächsten Test nicht erwartenDem Rookie Marco Simoncelli gelangen heute weitere Verbesserungen. In 1:33,856 Minuten umkreiste er die Piste von Valencia und hätte damit am Sonntag auf Startplatz 13 gestanden. "Auch wenn ich heute etwas müde war, hatte ich Spaß und mein Gefühl verbesserte sich", beschrieb der Italiener den letzten Testtag. "Auch der Rhythmus war nicht schlecht und darum bin ich glücklich. Das Vertrauen zum Motorrad wächst Runde für Runde, auch wenn ich die Maschine noch nicht so gut fühle und ich mich beim Bremsen im ersten Teil der Kurven noch abmühe." Die Probleme auf der Bremse seien folgenreich, da er dadurch auch den Kurvenausgang nicht so erwische, wie es sein sollte. "Daher bleibt momentan das Hauptproblem das Bremsen." Nach seinen ersten Kilometern mit einem MotoGP-Motorrad war Simoncelli aber begeistert. "Alles in allem waren diese drei Tage sehr positiv", lobte der entthronte 250cc-Weltmeister und lobte die gute Zusammenarbeit mit den Honda-Technikern. "Sie sind sehr kooperativ. Wir teilen dasselbe Ziel und es ist schön, so zu arbeiten." Da die 2010er MotoGP-Rookies einen Zusatztest genehmigt bekamen, freut sich Simoncelli nun mehr auf die nächste Ausfahrt, denn auf die Pause. "Ich will unbedingt wissen, wann der nächste Test sein wird und freue mich darauf", schloss er freudestrahlend ab. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Gresini Honda |
Bericht vom 12.11.2009 | 1.745 Aufrufe