Chigee AIO-6 Motorrad-Navigationsdisplay Vorstellung & Test

Android Auto & Apple CarPlay auf jedem Motorrad

Mit dem AIO-5 Play hatte Chigee eine Lücke für BMW-Fahrer geschlossen, die Android Auto und Apple CarPlay nachrüsten wollten. Das neue Chigee AIO-6 geht nun deutlich weiter: Es bringt nicht nur bessere Hardware und eine neue Software, sondern ist mit unterschiedlichsten Halterungssystemen für Motorräder nahezu aller Marken geeignet. Wir haben das neue Multifunktionsdisplay getestet.

Im Jänner haben wir auf Gran Canaria noch das explizit für BMW Motorräder ausgelegte Chigee AIO-5 Play getestet, wenig später im März waren wir bei unserer Winterflucht in Barcelona schon mit einem Vorserienprototypen des neuen Chigee AIO-6 unterwegs. Zwei Wochen lang wurde dabei das neue Multifunktionsdisplay bei wechselhaften Bedingungen getestet.

Chigee AIO-6 Test - Robuste und hochwertige Hardware für jedes Motorrad

Das Chigee AIO-6 präsentiert sich mit einem 6 Zoll großen, entspiegelten IPS-Display mit 1280x720 Pixeln Auflösung, das selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar bleibt. Die maximale Helligkeit beträgt beeindruckende 2300 Nits. Das robuste Magnesium-Aluminium-Gehäuse ist IP69K-zertifiziert und trotzt so auch heftigstem Regen, was wir leider mehrfach während unserer Zeit in Spanien überprüfen durften. Im Gerät stecken auch ein integriertes GPS und diverse Sensoren (Licht, Beschleunigung, Mikrofon), die für die Vielzahl an Funktionen notwendig sind.

Chigee AIO-6 Test 2025
Wasser-, staub- und stoßfest - Auch bei rauen Bedingungen muss man sich keine Sorgen um das Chigee AIO-6 machen.

Die Stromversorgung erfolgt über den 1218 V DC-Anschluss, und das Gerät lässt sich sowohl über den Touchscreen als auch vier große, handschuhfreundliche physische Tasten bedienen. Zur Montage des AIO-6 gibt es eine ganze Menge an Möglichkeiten, ob per Lenkerhalterung, Kugelgelenk, Schnellverschluss, oder Traversenmontage. Besonders für BMW-Fahrer interessant: Mit einem optionalen Adapter ist auch die Integration in die originale BMW Navigationsvorbereitung mit Wonder Wheel möglich. Diese Montageoptionen müssen jedoch extra geordert werden.

Funktionsvielfalt mit Android Auto & Apple CarPlay - Chigee AIO-6 Test

Die wohl wichtigste Funktion bleibt auch beim AIO-6 die einfache, stabile und kabellose Integration von Android Auto und Apple CarPlay. In der Praxis bedeutet das: Navigation, Musik, Nachrichten und Anrufe lassen sich ganz so bequem steuern wie im Auto. Die Verbindung mit dem Smartphone funktioniert schnell und zuverlässig sowohl bei der ersten Kopplung als auch bei späterem Wiederverbinden.

Chigee AIO-6 Test 2025
Noch nie war es einfacher, Google Maps, Spotify und weitere Apps per Apple Carplay auf dem Motorrad zu nutzen.

Dank des neuen Betriebssystems CG OS 2 läuft das System noch flüssiger. Der Wechsel zwischen Apps und Menüs erfolgt ohne Verzögerung. Ein Dual-Core-A53-Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für durchgängige Performance. Zusätzlich bietet das System nun Split-Screen-Ansichten und eine klar strukturierte, für Motorräder optimierte Benutzeroberfläche.

Chigee AIO-6 Fahrzeugintegration – optional mit BMW, universell mit Halterung

Wie bereits erwähnt funktioniert das AIO-6 out of the box mit verschiedensten universellen Halterungen für Motorräder aller Marken, sowie mit der originalen BMW Navigationshalterung, wodurch sich das Gerät auch über die BMW Lenkerarmaturen steuern lässt. Dabei erhält es aber auch Zugang zu vielen Fahrzeugdaten. Auch wer keine BMW fährt, kann unabhängig von der Marke das AIO-6 über eine optionale OBD-Schnittstelle oder CGRC-LIN-Modul eine Vielzahl an Live-Fahrzeugdaten anzeigen:

  • Öltemperatur
  • Reifendruck und -temperatur
  • Trip-Daten
  • Schräglagenwinkel
  • Drehzahl
  • Geschwindigkeit
Chigee AIO-6 Test 2025
Hier im Bild zu sehen: Eines von mehreren Layouts, wo die Daten der OBD-Schnittstelle dargestellt werden.

Diese Parameter werden je nach Setup direkt vom Motorrad übernommen und in verschiedenen - teils anpassbaren - Layouts auf dem Display dargestellt.

Optik, Haptik & Bedienung des Chigee AIO-6 auf dem Motorrad

Auch beim Punkt Haptik und Bedienung in der Praxis gibt sich das AIO-6 keine Blöße. Das Gerät rastet sicher und mit sauberem "Klick" in dem Schnellverschluss ein. lässt sich bei Fahrtende aber auch mit nur einem Handgriff entfernen. Die Bedienung über das optionale BMW Wonder Wheel funktioniert genauso zuverlässig wie die Steuerung über den Touchscreen und die vier großen Hardware-Tasten - selbst mit dicken Handschuhen. Die hohe Helligkeit sorgt auch bei direkter Sonne für gute Ablesbarkeit. Je nach per Android Auto bzw. Apple Carplay dargestellter App, variiert aber die Schriftgröße, die teilweise recht klein ausfallen kann. Kein Problem für Piloten mit gutem Augenlicht, doch eventuell herausfordernd für weniger scharfsichtige Fahrer. Die Menüs und Anzeigen von Chigee selbst wiederum haben dieses Problem nicht, können aber je nach Layout etwas überladen mit Informationen sein. Nach etwas Zeit mit dem AIO-6 wandert der Blick aber ganz automatisch und blitzschnell zur Stelle mit den gesuchten Daten.

Erweiterbarkeit und Zubehör – das modulare Chigee-System

Eine große Stärke des AIO-6 ist seine enorme Erweiterbarkeit. Chigee hat ein modulares Ökosystem geschaffen, mit dem das Gerät weit über eine reine Smartphone-Spiegelung hinauswächst. Zahlreiche optionale Bauteile und Funktionen stehen zur Verfügung und machen das AIO-6 zur zentralen Steuer- und Informationszentrale des Motorrads:

  • CG Schnellmontage - Tragbare Lösung zum einfachen Abnehmen (Diebstahlschutz)
  • BMW Schnellmontage - Für Integration mit Nav-Prep und Wonder Wheel
  • Dashcam-Erweiterung mit HDR - Fahrten aufzeichnen, Sicherheitsüberwachung
  • BSD-System (Blind Spot Detection) - Toter-Winkel-Warnsystem mit präziser Sensorik
  • LTE-Modul - Motorradortung in Echtzeit über das Smartphone
  • TPMS-Kits (intern/extern) - Live-Reifendruck- und Temperaturanzeige
  • Fernbedienung Pro (kabellos, 2,4 GHz) - Steuerung mit Handschuhen ohne Verkabelung
  • Kamera-Integration für Insta360 & GoPro - Live-Vorschau und Steuerung über das AIO-Display
  • TF-Kartenslot - Speichererweiterung bis zu 256 GB
Chigee AIO-6 Test 2025
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des verfügbaren Zubehörs für das Chigee AIO-6.

Der große Vorteil dieser Vielzahl an Optionen und Features ist, dass man nun als Motorradbesitzer nicht mehr auf den Hersteller des Bikes angewiesen ist, dass dieser gewisse Technologien auf dem Modell implementiert. Wer sich zum Beispiel einen Totwinkelwarner am Bike wünscht, ein Feature was bis dato der Oberklasse der Tourenmotorräder vorbehalten ist, kann dies nun realtiv einfach mit dem Chigee AIO-6 nachrüsten.

Chigee AIO-6 Praxiseindruck & Kritik

Das AIO-6 hat sich im Test durchweg bewährt. Die kabellose Verbindung mit dem Smartphone verlief reibungslos, die Navigation über Google Maps oder andere Apps funktionierte ebenso flüssig wie das Streamen von Musik. Auch bei wechselnden Wetterbedingungen oder Erschütterungen arbeitete das Gerät zuverlässig und stabil.

Chigee AIO-6 Test 2025
Im praktischen Einsatz leistet sich das Chigee AIO-6 kaum Schwächen.

Der größte Fortschritt bleibt die noch einfachere Integration von Android Auto und Apple CarPlay damit wird das Motorrad endlich zur echten Multimedia-Plattform, wie man es vom Auto gewohnt ist. Dass das AIO-6 plattformunabhängig einsetzbar ist, macht es umso attraktiver für Fahrer verschiedenster Marken.

Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Die mitgelieferten Anleitungen fielen bei unserem Vorseriengerät sehr knapp aus. Ob das beim Serienmodell ebenfalls der Fall ist, lässt sich derzeit nicht abschließend beurteilen.

Chiogee AIO-6 Preis & Varianten

Das Chigee AIO-6 ist in zwei Varianten erhältlich: AIO-6 Max Smart Riding Display um €417,95 & AIO-6 LTE 4G Smart Riding Display um €508,95 UVP. Damit liegt der Einstiegspreis sogar unter dem des Vorgängers - trotz spürbar verbesserter Technik. Je nach gewähltem Zubehör kann und wird der Gesamtpreis jedoch steigen.

Fazit zum Chigee AIO-6

Das Chigee AIO-6 ist ein durchdachtes, hochwertiges und universell einsetzbares Navigationssystem, das sich sowohl mit als auch ohne BMW-Integration hervorragend nutzen lässt. Die starke Hardware, das brillante Display, das neue Betriebssystem und die Vielzahl an optionalen Funktionen machen es zu einer echten Empfehlung für Motorradfahrer aller Marken, die die technischen Features ihres Eisens erweitern wollen.

Wer das Maximum aus Navigation, Smartphone Konnektivität, Fahrdaten und Multimedia am Motorrad herausholen will, findet im AIO-6 eine ausgereifte Schaltzentrale.

Weitere Informationen zum Chigee AIO-6 gibt es hier.

Autor

Bericht vom 16.05.2025 | 862 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts