Der neue TANAMI Helm von Caberg
Klarer Kopf, freier Blick
Mit dem Tanami startet Caberg 2025 eine Offroad-Offensive für alle, die auch abseits des Asphalts einen kühlen Kopf bewahren wollen. Der neue On-Offroad-Helm ist für Reiseenduros gemacht, die lieber Schotter fressen als Bordsteine streicheln - und für Fahrer, die auf Belüftung, Anpassbarkeit und Sicherheit mehr Wert legen als auf Hochglanzlook. Aber keine Sorge: Der Tanami steht nicht nur den Adrenalin-Junkies!

Wüste, Wald, Werkstatt - ein Helm für alle Fälle
Der Tanami ist nicht nach einem beliebigen Ort benannt der australische Tanami-Wüste verdankt er seinen Namen. Und wie es sich für ein Modell mit diesem geografischen Anspruch gehört, hat Caberg viel Wert auf Vielseitigkeit gelegt. Zwei Helmschalengrößen decken Größen von XS bis XXL ab, dazu gibts die optionale Carbon-Version für alle, dies besonders leicht und stabil mögen.
Visier ab, MX-Brille drauf, Sonnenblende raus der Tanami passt sich deiner Route an. Auch das abnehmbare Helmschild verrät, dass der Helm nicht nur für einen Verwendungszweck passend ist. Wer lieber Straße fährt, macht ihn kurz und clean. Wer durch Staub und Dreck pflügt, nutzt ihn in voller Offroad-Montur.
Luft rein, Hitze raus: Belüftung mit System
Was nützt der coolste Look, wenns darunter kocht? Der Tanami bringt ein ausgeklügeltes Belüftungssystem mit, das mit mehreren Einlässen und zwei hinteren Entlüftungen für Durchzug sorgt selbst bei über 30 Grad im Schatten. Am Kinn sorgt ein cleveres Lüftungselement mit abnehmbarer Abdeckung für Frischluft, oben regelt ein verstellbarer Lufteinlass mit zwei unabhängigen Öffnungen den Zustrom. Innen gibts waschbare, antibakterielle Polster mit Brillenkanälen Brillenträger atmen auf.
Wer viel fährt, schwitzt auch mal und freut sich dann über das X-Mart Dry-Material in den Wangenpolstern. Es trocknet doppelt so schnell wie herkömmlicher Stoff. Die neue Morpho-Fit-Konstruktion sorgt außerdem dafür, dass die Polster wirklich sitzen und nicht drücken.
Sicht nach vorn - und zur Seite
Bei der Fahrt zählt der Durchblick. Deshalb liefert Caberg den Tanami serienmäßig mit einem Pinlock Max Vision 70-Einsatz aus. Kein Beschlagen, kein Raten, wo die nächste Kurve hinführt. Das große Sichtfeld bringt nicht nur bei Action Vorteile auch auf der Autobahn oder beim Ampelstart sorgt es für ein gutes Gefühl. Die integrierte Sonnenblende (Double Visor Tech) lässt sich bequem mit Handschuhen bedienen und deckt das ganze Sichtfeld ab.
Der Tanami ist außerdem für Hydration-Systems vorbereitet wer auf langen Etappen trinken möchte, ohne den Helm abzunehmen, kann hier aufrüsten. Zwei Aussparungen an den Wangenpolstern machen Platz für den Schlauch. Die Caprisonne gibt's also auch to go ;)
Hightech bei Bedarf: SOS Medical ID & Bluetooth-Komfort
Caberg verbaut im Tanami das SOS Medical ID System: Wer sein Smartphone mit dem Helm koppelt, kann über NFC persönliche und medizinische Daten speichern. Im Notfall reicht es, das Handy eines Ersthelfers an das SOS-Logo zu halten und schon erscheinen Notfallkontakte, Infos zu Blutgruppe, Allergien oder Vorerkrankungen. Sogar der Standort kann per SMS geteilt werden. Kein App-Download nötig, keine Spielerei einfach sicher gedacht.
Wer noch mehr Technik will, kann den Tanami mit dem optionalen Pro Speak Evo Kommunikationssystem ausstatten: Musik, Navi, Interkom alles möglich, sogar Bike-to-Bike-Gespräche mit bis zu 200 Metern Reichweite. Ideal für Gruppenreisen oder wenn man mal seinem Kumpel sagen muss, dass der Blinker noch steht.
Farbe bekennen oder Carbon wählen - geht beides
Der Tanami ist in klassischem Mattschwarz oder glänzendem Weiß erhältlich (UVP 349,99 €), dazu gibts die Variante SCRAM in vier farblich abgestimmten Grafikversionen (399,99 €). Für alle, die Gewicht sparen wollen oder einfach auf Carbon stehen: Der Tanami Carbon kommt für 479,99 € und kombiniert stylischen Faserlook mit echtem Leichtbau.
Wer noch nicht genug hat und mehr erfahren will, kann sich hier weiter umsehen.
Bericht vom 15.05.2025 | 387 Aufrufe