Monimoto 9 GPS-Tracker für Motorräder im Test

So schlägt sich der smarte Tracker im Motorrad-Alltag

Der Tracker Monimoto 9 verspricht Sicherheit für dein Bike über Alarm und GPS-Positionierung. Wir haben geprüft, was er wirklich drauf hat.

Monimoto 9: Einfache Installation und flexible Nutzung

Der Monimoto 9 GPS-Tracker richtet sich an Motorradfahrer, die eine einfache, aber wirksame Diebstahlsicherung suchen. Im Test an der Kawasaki Z900 SE zeigte sich, wie unkompliziert das System funktioniert: Das Gerät besteht aus zwei Modulen einem kompakten GPS-Sender und einem Key Fob. Der Sender wurde unter der Sitzbank im Verbandspaket versteckt, der Fob am Zündschlüssel befestigt. Die kabellose Montage macht das System besonders attraktiv für Nutzer, die regelmäßig zwischen mehreren Bikes wechseln oder keinen Zugriff auf die Fahrzeugbatterie haben.

Monimoto 9 GPS-Tracker
Unauffällig unter der Sitzbank der Kawasaki Z900 SE verstaut

Automatisches Scharfstellen – keine manuelle Aktivierung nötig

Sobald Fahrer und Fahrzeug getrennt werden, erkennt das System das Fehlen des Key Fobs und aktiviert sich automatisch. Bei Bewegung des Motorrads ohne Fob erfolgt innerhalb einer Minute ein Anruf aufs Smartphone eine deutlich auffälligere Methode als die herkömmlichen Push-Nachrichten, die die Monimoto App aber ebenfalls aussendet. Die App liefert in Echtzeit den Standort des Fahrzeugs, wenn die Bewegung für 5 Minuten andauert und informiert zusätzlich über den Akkustand.

Monimoto 9 GPS-Tracker
GPS-Tracking mit Liveansicht in der Monimoto App

Monimoto 9 GPS-Tracker: Alltagstauglich, robust und unauffällig

Das wetterfeste Gehäuse des Monimoto 9 erfüllt die IP68-Norm: staubdicht und wasserfest bis 1,5 m Tiefe für 30 Minuten. Das macht ihn für einen breiten Kundenkreis wie Tourenfahrer, Offroad-Fans und Alltagsfahrer bei Wind und Wetter interessant. Mit seinen kompakten Maßen von nur 1,5 × 3,9 × 9,3 cm und einem Gewicht von 60 g lässt sich das Gerät problemlos im Motorrad verstecken. Der Akku (3,7V Li-Polymer, 900 mAh) hält unter optimalen Bedingungen laut Hersteller bis zu 12 Monate. In den zwei Monaten, die das Modul jetzt bei Temperaturen zwischen 5 und 25 Grad permanent im Fahrzeug verblieben ist, wurde in der App noch keine Veränderung beim Akkustand angezeigt. Aufgeladen wird per USB-C.

Monimoto 9 GPS-Tracker
Monimoto 9 GPS-Tracker

Key Fob: digitaler Zündschlüssel und Alarmfilter

Der mitgelieferte Key Fob (4,3 × 2,9 × 0,9 cm) arbeitet mit einer Knopfzelle (CR2032, 3V) und lässt sich dank der geringen Größe entspannt am Fahrzeugschlüsselbund montieren. Er ermöglicht die automatische Erkennung berechtigter Nutzer und spart damit Fehlalarme. Bis zu drei Fobs lassen sich mit einem Tracker koppeln ideal für Familien oder gemeinsame Nutzung. Einmal gekoppelt, funktioniert das System völlig automatisch kein Geofencing, kein manuelles Scharfschalten nötig. Noch schöner (und nachhaltiger) wäre es, wenn hier im Jahr 2025 ebenfalls ein Akku und eine Lademöglichkeit via USB-C verbaut wäre.

Monimoto 9 GPS-Tracker FOB
Monimoto 9 GPS-Tracker FOB - leider batteriebetrieben

Internationale Konnektivität und Kartenansicht mit Livestandort inklusive

Der Monimoto 9 nutzt eine integrierte eSIM, die in Europa, Nordamerika und weiteren Regionen mit LTE-M-Netzwerken funktioniert. Zwei Monate Datenservice sind inklusive, danach kostet der Dienst 49 USD/Jahr. Die Monimoto App ist für Android und iOS verfügbar und führt sehr einfach und logisch durch den Initialisierungs- und Verbindungsprozess via Bluetooth. Etwas unverständlich ist, warum die Karte auf den GPS-Standort des Mobiltelefons und nicht auf den Standort des Fahrzeugs zentriert. Durch Vergrößern des Kartenausschnitts wie man es von Google Maps kennt ist die Übersicht jedoch leicht wiederzuerlangen.

Lieferumfang und Garantie

Im Karton enthalten sind: * 1x Monimoto 9 GPS-Tracker * 1x Key Fob * 2x wiederverwendbare Kabelbinder zur Montage * 1x CR2032-Batterie für den Key Fob * 1x integrierte eSIM (international)

Monimoto gewährt auf das System eine zweijährige Herstellergarantie.

Fazit Monimoto 9 Test: Cleverer Schutz fürs Motorrad

Der Monimoto 9 überzeugte im Test mit durchdachter Funktionalität, robustem Design und alltagstauglicher Akkuleistung. Wer sein Motorrad im Alltag vor Langfingern schützen will, bekommt hier eine kompakte, wartungsarme Lösung. Besonders das automatische Alarmverhalten ohne jegliche Nutzerinteraktion macht das System praxisgerecht.

Autor

Bericht vom 16.05.2025 | 400 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts