Suchergebnisse für Supersport Seite 88
(4.784)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 04.09.2017
Akrapovic bietet drei Auspuffanlagen für die aktuelle Honda CBR 1000 RR Fireblade, die neben dem sonoren Akrapovic-Sound auch eine extreme Gewichtsersparnis bietet.
Erstellt am: 04.09.2017
BMW holte für sein exklusivstes Motorrad aller Zeiten die Besten der Besten ins Boot, darunter auch die Carbon-Spezialisten von Ilmberger.
Erstellt am: 31.08.2017
Die Gixxer-Familie bekommt Nachwuchs in der Achtelliter-Klasse. Nachdem die 600er und 750 GSX-R Euro4 zum Opfer gefallen sind, setzt Suzuki die Leistung niedriger an und bedient mit der GSX-R 125 die A1-Führerscheinklasse. Wie es sich für einen echten Supersportler gehört, findet die Präsentation auf einer Rennstrecke statt - nämlich dem Silverstone Circuit. Zumindest fast..
Erstellt am: 29.08.2017
Wer hätte gedacht, dass 125ccm so viel Spaß machen? Auf dem Stowe Circuit inmitten der Silverstone Moto GP Strecke testen wir den neuen A1 Supersportler von Suzuki. Die GSX-R 125 will mit kräftigem Durchzug und geringem Gewicht der Konkurrenz das Fürchten lehren.
BJ: 2005, 0 km, 999 cm³, 136 PS
Erstellt am: 21.08.2017
Beim aktuellen Reifentest des Motorrad Magazins „MO“ setzte sich der METZELER SPORTEC™ M7 RR erneut gegen seine Wettbewerber durch. Auf eine 2017er Honda Fireblade montiert sicherte sich der Seriensieger der vergangenen Jahre nach 1.000 Kilometern auf der Landstraße und weiteren Runden auf der Rennstrecke das begehrte „MO TIPP“-Testsiegel.
Erstellt am: 18.08.2017
Die fünfte Runde der Trofeo Moto Italia stand wieder im Zeichen schneller Rundenzeiten und harter Duelle. Nach anfänglichem Regen am Renntag trocknete die Strecke schnell auf und die Fahrer konnten im vorletzten Lauf der Saison mächtig Gas geben.
Erstellt am: 18.08.2017
Akrapovič hat eine neue Palette von High-Performance-Produkten für die Suzuki GSX-R1000 vorgestellt, um dem Supersportler eine noch bessere Performance zu verleihen sowie Aussehen und Sound auf ein noch höheres Niveau zu heben.
Erstellt am: 18.08.2017
Akrapovič hat eine neue Palette von High-Performance-Produkten für die Suzuki GSX-R1000 vorgestellt, um dem Supersportler eine noch bessere Performance zu verleihen sowie Aussehen und Sound auf ein noch höheres Niveau zu heben.
Erstellt am: 17.08.2017
Metzeler hat die K2 Mischung seines Racetec RR Slicks überarbeitet und dabei folgende Ziele gesetzt: Der Reifen sollte in einem noch breiteren Temperaturbereich funktionieren, er sollte auf allen europäischen Rennstrecken funktionieren und er sollte eine Laufleistung von 100 Runden = 400 bis 450 km haben. Als direkte Konkurrenz sieht Metzeler den Bridgestone V02 Medium.
Erstellt am: 16.08.2017
Metzeler hat seinen Racetec RR Slick überarbeitet. Ein neues Produktionsverfahren verringert die Lufteinschlüsse. 400 bis 450 km Laufleistung auf der Rennstrecke.
Erstellt am: 16.08.2017
Dass die PS-starken Ducatis am schnellen Red Bull-Ring vorne dabei sein werden, war klar. Am Ende konnten die Roten die Plätze 1 und 4 besetzen, nachdem Jorge Lorenzo etwas überraschend ein paar Runden das Feld angeführt hatte. Der Sieg von Andrea Dovizioso war hart erkämpft, denn Marc Marquez startete noch in der letzten Kurve einen ziemlich gewagten Angriff, der durchaus beide aus dem Rennen hätte werfen können. Der Spanier führt in der WM allerdings immer noch 16 Punkte vor Dovi. Bilder: Mike Lischka, mi
Erstellt am: 15.08.2017
Sowohl auf trockener Strecker als auch bei Mischbedingungen liefert der neue GP Racer eine ordentliche Performance ab. Dass der Reifen nicht nur unter DEM Rennmotorrad überhaupt, einer BMW S1000rr funktioniert, sondern auch weniger sportlichen Modellen noch mehr Performance verleiht, hat er in verschiedenen Rennserien längst bewiesen. Das rennfahrende Grip-Girl Stefanie Menzel testete für 1000PS.
Erstellt am: 14.08.2017
Nun haben auch die letzten beiden standhaften Japaner nachgezogen - Honda verpasst der CBR1000RR Fireblade SP ein All-Inclusive-Elektronikpaket und Suzuki schickt die GSX-R 1000 in die Muckibude um über 200 PS aufzutrainieren. Zwei perfekte EIsen für die Rennstrecke also, doch wir wollen wissen, wie sich diese Kraftmeier auf der Landstraße benehmen!
Erstellt am: 14.07.2017
Zonko und Vauli treffen sich bei Motorrad Bogoly in Bruckneudorf für eine Testfahrt auf den beiden japanischen Supersportlern Honda CBR1000RR Fireblade SP und Suzuki GSX-R 1000.
Erstellt am: 13.07.2017
Kawasaki Neuheiten 2018: Es ist noch nicht so lange her, da feierten die neuen Mittelgewichtskämpfer von Kawasaki international ihren Auftritt. 2018 folgt der nächste Schritt und die Ninja 650 und Z650 erscheinen in brandneuen Farben.
Erstellt am: 12.07.2017
Mit der 1299 PANIGALE R FINAL EDITION zollt Ducati dem V2-Zylinder Tribut, der seit dem ersten Triumph von Marco Lucchinelli am 3. April 1988 über Jahrzehnte siegreich geblieben ist. Zugleich ist es aber wohl auch ein Abschied, denn mit dem V4-Motor wird eine neue Legende geboren.
Erstellt am: 12.07.2017
Mit der 1299 Panigale R Final Edition schließt Ducati nicht nur das Panigale-Kapitel, sondern auch das des V2-Superbikes.
Erstellt am: 11.07.2017
Umfangreiche Updates für den Straßen-Supersportler.
Erstellt am: 10.07.2017
Indonesiens Smoked Garage präsentiert uns einen Umbau, der glatt aus der Zukunft stammen könnte. Diese 2015er Ducati Street Fighter 848 ist ein Neo-Racer, wie wir ihn noch nie zuvor gesehen haben. Die Grundidee für das Aluminium-Bodywork war es, etwas zu kreieren, das einzigartig und zum internationalen Erfolg wird. Dass dies mehr als gelungen ist muss nicht weiter erwähnt werden - das futuristische Design spricht hierbei für sich selbst! Quelle: htt
BJ: 2000, 70430 km, 996 cm³, 135 PS
Erstellt am: 30.06.2017
Julius Ilmberger zu Besuch bei 1000PS. Er lädt ganz normal eine Wagenladung Carbonbikes bei NastyNils ab. Hier im Bild. Die S1000RR mit "einmal alles in Carbon"
Erstellt am: 26.06.2017
Die Eckdaten lassen auch versierte Testpiloten andächtig niederknien. 215 PS und 171 Kilo voll ist näher an der MotoGP als an einem Serienmotorrad. Die BMW HP4 Race im intensiven Rennstreckentest.
Erstellt am: 22.06.2017
Die Eckdaten lassen auch versierte Testpiloten andächtig niederknien. 215 PS und 171 Kilo voll ist näher an der MotoGP als an einem Serienmotorrad. Die BMW HP4 Race im intensiven Rennstreckentest.