Suchergebnisse für Supersport Seite 83
(4.785)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 03.09.2018
Auf Basis der KRT Rennmaschine, die drei WorldSBK Titel in Folge gewann, bietet die Ninja ZX-10R Baureihe für 2019 mehr Leistung, mehr Drehmoment und ein breiteres Leistungsband.
Erstellt am: 03.09.2018
Auf Basis der KRT Rennmaschine, die drei WorldSBK Titel in Folge gewann, bietet die Ninja ZX-10R Baureihe für 2019 mehr Leistung, mehr Drehmoment und ein breiteres Leistungsband.
Erstellt am: 01.09.2018
Motorradfahren auf der Nordschleife ist die purste Form von Zweirad-Action die man kriegen kann. Hier braucht man Erfahrung aber auch viel Respekt und Vertrauen. Unterwegs mit der neuen ZX-10R SE von Kawasaki in der grünen Hölle.
Erstellt am: 31.08.2018
Auch für die verwöhnte 1000PS Crew ist eine Teilnahme beim MOTORRAD Action Team Training auf der Nordschleife ein echtes Highlight. Vauli fasste eine KTM 1290 SuperDuke R aus, NastyNils entschied sich für die neue Kawasaki Ninja ZX-10R SE. Fotos: NastyNils und Racepixx.de
Erstellt am: 31.08.2018
Man nehme einen durchzugsstarken 125er Motor, eine erwachsene Optik und eine Sitzposition, die großen Supersportlern keine Schande macht. Das Ergebnis: ein hübsches A1-Bike, das ein echter Kassenschlager ist und den Namen Yamaha erfolgreich in die 125er Kategorie trägt. Während des 125er Trackdays im Motorsportpark Bad Fischau ließen wir die Aprilia RS 125 gegen die Yamaha YZF-R125 antreten, um herauszufinden, wie sich die kleinen Supersportler im engen Parkour schlagen und ob sie neben erstklassigen A1-Naked Bikes überhaupt noch eine Chance am Markt haben. NastyNils, Zonko, Vauli, MEX und der Horvath geben Vollgas!
Erstellt am: 29.08.2018
Ein Supersportler auf der Supermoto Strecke? Klingt zwar nach einer Themenverfehlung, macht aber durchaus Sinn. Im Motorsportpark Bad Fischau haben wir die Aprilia RS125 getestet, um herauszufinden, wie der 125er Supersportler mit verschiedenen Fahrsituationen zurechtkommt. Spitzkehren, Kurven mit Bodenwellen und lange Geraden – alles dabei. Wie sich die Aprilia RS125 geschlagen hat und was unsere Testcrew von dem A1 Supersportler hält, findet ihr jetzt heraus – beim großen 125er Vergleich 2018!
Erstellt am: 28.08.2018
Triumph präsentiert den neuen Motor für die Moto2 WM 2019. Wir hoffen auf einen Einsatz in einem neuen sportlichen Straßenmotorrad von Triumph!
Erstellt am: 28.08.2018
Am 22. August 2018 war es soweit: TRIUMPH hatte sechs bekannte Moto2™-Piloten in die Firmenzentrale nach Hinckley (GB) eingeladen. Grund des Besuchs war die feierliche Enthüllung des brandneuen Triebwerks für die Moto2™-Weltmeisterschaft 2019, dessen Entwicklung nun abgeschlossen ist.
Erstellt am: 28.08.2018
Erst kurz vor der Abreise zur diesjährigen IOM Classic TT, wurde die in Bettwil gebaute Egli EVTT 500 Racer fertiggestellt und auf dem hauseigenen Prüfstand eingefahren. Voller Zuversicht und Spannung auf die neue EVTT 500 Racer fuhr das Egli Racing Team auf die Isle of Man. Doch es sollte anders kommen.
Erstellt am: 28.08.2018
Erst kurz vor der Abreise zur diesjährigen IOM Classic TT, wurde die in Bettwil gebaute Egli EVTT 500 Racer fertiggestellt und auf dem hauseigenen Prüfstand eingefahren. Voller Zuversicht und Spannung auf die neue EVTT 500 Racer fuhr das Egli Racing Team auf die Isle of Man. Doch es sollte anders kommen. Das Wetter verhindert ausreichende Tests und Egli verzichtet auf seinen Startplatz beim Rennen der Senior Classic 500 TT.
Erstellt am: 10.08.2018
Sie gilt immer noch als die einzige Hypersportmaschine mit Kompressormotor, die eine Straßenzulassung besitzt. Nun wurde während der alljährlich stattfindenden Bonneville Speed Week die nächste Generation der Ninja H2 enthüllt.
Erstellt am: 10.08.2018
Sie gilt immer noch als die einzige Hypersportmaschine mit Kompressormotor, die eine Straßenzulassung besitzt. Nun wurde während der alljährlich stattfindenden Bonneville Speed Week die nächste Generation der Ninja H2 enthüllt.
Erstellt am: 08.08.2018
Beim 125er Vergleich im Motorsportpark Bad Fischau konnten wir fast alle zurzeit angebotenen 125er Modelle verschiedener Hersteller testen. Wir fragen uns: "Was können sie auf der Rennstrecke?". NastyNils, Vauli, Zonko, Mex und der Horvath finden es heraus!
Erstellt am: 01.08.2018
Teilnehmerfotos der 1000PS Bridgestone Trackdays Red Bull Ring - Juli/August 2018 | Gruppe Gelb Tag 2
Erstellt am: 01.08.2018
Teilnehmerfotos der 1000PS Bridgestone Trackdays Red Bull Ring - Juli/August 2018 | Gruppe Blau Tag 2
Erstellt am: 01.08.2018
Teilnehmerfotos der 1000PS Bridgestone Trackdays Red Bull Ring - Juli/August 2018 | Gruppe Rot Tag 2
Erstellt am: 01.08.2018
Endlich ist es soweit: MV Agusta präsentiert erste Bilder des Moto2 Bikes, das von einem Triumph Dreizylinder befeuert wird. Hier die ersten Bilder und technischen Daten
Erstellt am: 13.07.2018
Alle 2-3 Jahre wird das Trackday-Motorrad von NastyNils ersetzt. Seit 2018 fährt er eine Suzuki GSX-R 1000 L7. Hier die Teilelieferanten und Umbaupartner: # Umbau Serie => Track: Fa. Racetec.at # Fahrwerk: FKR Cartridge KIT, TTX GP und Lenkungsdämpfer Öhlins # Auspuff: Akrapovic Evolution Line Komplettanlage # ECU Mapping: Racetec.at & Fritzetuning # Bremse vorne: Magura HC3, Stahlflex ABM, ABS Modul ausgebaut # Bremsbeläge SBS Dualcarbon bzw Dualsinter - je nach Anwendungsfall # Datarecording: Raceanalyse
Erstellt am: 08.07.2018
Action, Party und Motorräder: An allen drei Eventtagen standen spektakuläre Shows auf dem Programm. Die atemberaubende Vorführung der Stuntfahrer Mattie Griffin und Dirk Manderbach bringt das Publikum in der Event Arena zum Staunen. Großer Hingucker ist die waghalsige Performance der Freestyle Motocrosser um Busty Wolter. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung neuer Serienfarben – und Speziallackierungen, denn bei der Designlinie Option 719 weht dank neuer Farbkombinationen ein ebenfalls frischer Wind
Erstellt am: 03.07.2018
20 Jahre sind eine lange Zeit, wenn es nicht gerade um das Alter des Universums geht. Vor allem im Motorradbereich wurden in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht, was Leistung, Fahrbarkeit und elektronische Features betrifft. Was ist aber mit einem 20 Jahre alten Superbike, das schon damals als absoluter Meilenstein galt - ist die Yamaha YZF-R1 von 1998 wirlich ein heutzutage unfahrbares Monster, das der aktuellen Hightech-Enkelin in keinem Bereich das Wasser reichen kann? Yamaha Schweiz ermöglicht uns mit einer originalen Ur-R1 und der brandneuen YZF-R1 20th Anniversary "Swiss Edition" den ultimativen Generationen-Vergleich!
Erstellt am: 03.07.2018
20 Jahre sind eine lange Zeit, wenn es nicht gerade um das Alter des Universums geht. Vor allem im Motorradbereich wurden in den letzten 20 Jahren enorme Fortschritte gemacht, was Leistung, Fahrbarkeit und elektronische Features betrifft. Was ist aber mit einem 20 Jahre alten Superbike, das schon damals als absoluter Meilenstein galt - ist die Yamaha YZF-R1 von 1998 wirlich ein heutzutage unfahrbares Monster, das der aktuellen Hightech-Enkelin in keinem Bereich das Wasser reichen kann? Yamaha Schweiz ermögl
Erstellt am: 03.07.2018
Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP begeistert uns auch 2018 wieder durch ihre spielerische Leichtigkeit und natürlich ihre sexy Optik. NastyNils bewegt die Fireblade tagtäglich im Alltag. Hier die ersten Fotos.
Erstellt am: 03.07.2018
Wunderlich MOTORSPORT blickt auf ein ganz ereignisreiches Rennwochenende zurück. Das Team war am 24. Juni 2018 gleich auf zwei Kontinenten und auf zwei legendären Rennstrecken angetreten: Am „Ring“ im Rahmen des Reinoldus Langstrecken Cups und in den USA am Pikes Peak, dem legendären Hillclimb in Colorado auf BMW S 1000 R.
Erstellt am: 27.06.2018
KTM macht keine halben Sachen, wenn es um Rennsport geht. Einen erneuten Beweis für Kompromisslosigkeit im positivsten Sinne stellt die nun erhältliche RC390 R dar, welche sich mit dem „Supersport 300 Race Kit“ in eine WM-taugliche Supersport-Rakete verwandelt. Hinter dessen Entwicklung steckt die KTM Customer Racing Abteilung, welche eine Handvoll Journalisten und mich zur Testfahrt auf den schönen Salzburgring einlud. Besonders der schmale Grenzbereich der wahrhaftig scharf abgestimmten SSP300 ist mir, den Mechanikern vor Ort und meinem Leder ganz speziell in Erinnerung geblieben...doch dazu mehr am Ende meines Berichts.