Suchergebnisse für Supermoto Seite 24
(1.059)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 14.10.2021
Der wahre Unterschied liegt im Detail - könnte man bei der neuen Ducati Scrambler 800 Urban Motard sagen. Denn neben der auffällig fetzigen Lackierung, dem hochgestellten Front-Kotflügel und den kantigen Startnummerntafeln an den Seiten ist es vor allem die 17 Zoll-Bereifung, die den wahren Unterschied machen wird!
Erstellt am: 30.09.2021
Heuer feiert SWM 50 jähriges Jubiläum. Seit 1971 gibt es die Marke am Lago di Varese in Italien. Zur Feier bekommen einige Modelle ein Update spendiert darunter auch die SWM SM 500 R.
Erstellt am: 30.09.2021
Seit 1971 existiert die italienische Marke SWM. Zur Feier des 50. Jubiläums bekommen einige SWM-Modelle Updates spendiert. Auch die SM 125 R ABS wird 2022 hochwertiger denn je.
BJ: 0, 0 km, 125 cm³, 15 PS
Erstellt am: 08.09.2021
Die KTM 450 SMR war bereits in den letzten Jahren eine wahre Wettbewerbs-Supermoto für Fans des Sports. In ihrer für 2022 upgedateten Version ähnelt das Bike dank eines speziellen, orange pulverbeschichteten Rahmens, einer blauen Sitzbank und Racing-Grafiken noch stärker den Rennbikes von KTMs Werksfahrern.
Kotflügel UFO für KTM 620/625/640/660 Supermoto SMC orange
Kotflügel UFO für KTM 620/625/640/660 Supermoto SMC schwarz
Erstellt am: 27.08.2021
Einerseits ist die neue Husqvarna FS 450 des Modelljahres 2022 eine richtig ernstzunehmende Wettbewerbsmaschine, die mit diversen Updates nun noch mehr ihre hochrangige Position auf dem Supermoto-Markt unterstreichen möchte. Andererseits bieten sie als bärenstarke Supermoto nun mal ein Höchstmaß an Fahrspaß, das klarerweise dazu einlädt, einen Haufen herrlichen Unfug zu treiben - ein wahres Funbike also!
Erstellt am: 17.08.2021
Keine Frage, Beta steht für Racing, egal ob im Enduro oder Trial Bereich. Das bestätigen auch zahlreiche WM Titel die sich speziell in den letzten Jahren angehäuft haben. Da verwundert es kaum, dass auch die RR Motard 125 LC versucht diesen Anspruch gerecht zu werden.
BJ: 0, 0 km, 50 cm³, 0 PS
Erstellt am: 13.07.2021
Wie weit kommt man mit Bridgstones neuer Touring-Wunderwaffe wirklich? NoPain hat es auf seiner Ducati Hypermotard 950 SP herausgefunden. Test bis an die Grenze der Legalität!
Erstellt am: 03.06.2021
Scharfes Design, ein moderner Motor und typische Supermoto-Maße - Die Online Bestia 125 ist eine der wenigen verbliebenen A1-Supermotos und vielleicht die Modernste ihrer Art. Arlo & Stuntfahrer Marius haben sie artgerecht bewegt und getestet.
Erstellt am: 19.05.2021
Die Ducati Hypermotard 950-Familie wird aktualisiert und erhält eine neue Lackierung für die SP-Version. Noch wichtiger: Alle Modelle erfüllen die Euro-5-Abgasnorm und sollen ab Juni 2021 bei den Ducati-Händlern erhältlich sein.
BJ: 2021, 0 km, 124 cm³, 15 PS
BJ: 0, 0 km, 49 cm³, 3 PS
Erstellt am: 28.11.2020
Mit der KLX300SM bringt Kawasaki 2021 eine waschechte, kleinhubige Supermoto auf den Markt. Nur leider nicht auf den europäischen. Mit 33 PS bei unter 140 kg wird die KLX300SM ein Mörder-Spaßgerät.
Erstellt am: 10.11.2020
KTM weigert sich den Einzylinder sterben zu lassen und bringt 2021 trotz Euro5-Norm eine neue 690 SMC R. Supermoto mit High-Tech-Komponenten und Features.
Erstellt am: 20.10.2020
Wenn es einfach nur um den größtmöglichen Spaß im Kurvengewirr und auf engen Sträßchen geht, liegt das Konzept Supermoto ganz weit vorn. Nur das Nötigste dran und voll auf Performance getrimmt - die Husqvarna 701 Supermoto ist eine würdige Vertreterin ihrer Gattung. Auf zum Angriff!
Erstellt am: 09.10.2020
Mit den letzten Rennen auf dem Schleizer Dreieck endete auch für METZELER eine äußerst erfolgreiche IDM Saison: In der S1-Klasse gingen in diesem Jahr sechs der Top-Ten-Fahrer auf RACETEC SM Reifen an den Start, in der S2-Klasse waren gar die ersten acht Piloten auf Reifen des Traditionsherstellers unterwegs.
BJ: 1979, 6151 km, 49 cm³, 4 PS
Erstellt am: 24.09.2020
Mit beeindruckenden Leistungsdaten und erlesenen Komponenten, die uns stark an ein kürzlich vorgestelltes Motorrad aus Mattighofen erinnern, zeigt Husqvarna, dass sie es an der Supermoto-Front auch 2021 ernst meinen.
Erstellt am: 09.09.2020
Lang ist's her - 7 Jahre, um genau zu sein - seitdem KTM zuletzt eine 450 SMR auf Supermoto Strecken los ließ. Also entschied man sich bei KTM für eine längst fällige Neuauflage.
BJ: 2025, 0 km, 49 cm³, 0 PS
BJ: 2025, 0 km, 124 cm³, 0 PS