Suchergebnisse für Supermoto Seite 27

(1.158)
Filtern
Sortierung
Laden

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 03.10.2018

50 Kubik Supermotos sind bei Jugendlichen äußerst beliebt, denn in dieser Motorisierung findet man wahrscheinlich nichts cooleres am Schulparktplatz. Für KSR MOTO Fans hat das Warten ein Ende! Die beliebten Schaltmotorräder sind zurück!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 26.09.2018

Die Duke Familie von KTM ist Kult. 1994 erstmals vorgestellt, läutete sie bei KTM eine neue Ära ein, sie war das erste echte Straßenfahrzeug aus Mattighofen. Zudem war sie auch das erste Bike von KTM, auf dem die Farbe Orange Verwendung fand. Wir haben für Euch die ersten drei Modellgenerationen gegen die aktuelle 690 Duke antreten lassen und klären welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle mit sich bringen.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 07.09.2018

Aprilia hat eine lange Geschichte mit 125er Motorrädern. In dieser Klasse gelang es den Italienern zahlreiche Weltmeistertitel zu gewinnen und sich auf Ewig in Gedächtnissen von Motorsportfans zu verankern. Nach Tuono 125 und RS 125 präsentierte Aprilia zwei weitere A1-Maschinen auf der EICMA 2017: Die Enduro RX 125 und die Supermoto SX 125. Passend zu unserem engen Parkour haben wir uns für die SX 125 entschieden. A1-Supermoto Action auf 1000PS!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 05.09.2018

Kann die SWM SM 125 R als Retro bezeichnet werden? Denn Supermoto Kenner werden sofort erahnen, welche Wurzeln in diesem A1-Bike stecken – richtig: Husqvarna. Noch bevor KTM seine Hände ins Spiel brachte, übernahm der italienische Hersteller SWM die in Italien gebaute Husqvarna Sparte und verkauft diese nun unter dem eigenen Namen. Kann uns die kompakte Supermoto am engen Parkour überzeugen? NastyNils, Zonko, Vauli,, MEX und der Horvath haben es herausgefunden!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 31.08.2018

United Motors – klingt nach einer alten und traditionsreichen Motorradschmiede, ist aber in Wahrheit ein sehr junges Motorradunternehmen, das sich bis jetzt auf die A1-Kategorie spezialisiert hat. Während des 1000PS 125er Trackdays im Motorsportpark Bad Fischau konnten wir unter anderem die neue 125er Supermoto DSR SM 125 abfeuern und mit der direkten Konkurrenz vergleichen. 125er Supermoto Vergleich auf 1000PS!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 21.08.2018

Wie fährt die KTM 300 SMC-R von 1000PS in der Praxis? NastyNils fährt die Maschine intensiv auf der bekannten Hausstrecke. Sehr intensiv!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 13.08.2018

Ein Kindheitstraum wird wahr. Eine 2-Takt Supermoto mit rund 60 PS und 17" Felgen steht als Testobjekt bereit. Die federleichte Maschine sorgt für Begeisterung aber auch für Angst und Schrecken.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 08.08.2018

Beim 125er Vergleich im Motorsportpark Bad Fischau konnten wir fast alle zurzeit angebotenen 125er Modelle verschiedener Hersteller testen. Wir fragen uns: "Was können sie auf der Rennstrecke?". NastyNils, Vauli, Zonko, Mex und der Horvath finden es heraus!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 07.08.2018

Die Firma Hauthaler aus Salzburg baute für uns eine endgeile 2 Takt Sumo auf. Hier die ersten Fotos von "Stage 1".

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 22.06.2018

Conti stellte im Herbst auf den großen Messen die neuste Evolutionsstufe ihres beliebten Supermoto-Reifens vor, den ContiAttack SM Evo. Nun haben wir den Pneu gleich für einen umfangreichen Einzylinder Konzeptvergleich ausgewählt. Husqvarna 701 Supermoto, KTM 690 Duke und Husqvarna Vitpilen 701 wurden dementsprechend einheitlich mit dem schwarzen Gold aus Korbach in der Dimenison 120/70 R17 bzw. 160/60 R17 ausgerüstet. Dem ungetrübten schräglagen-Spektakel stand somit nichts mehr im Wege.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 29.05.2018

Der Naked Bike Vergleich 2018. Wir haben die besten Motorräder organisiert, um gegen die neue Waffe aus Mattighofen anzutreten: die KTM Duke 790. Eine Testerin und sechs Tester nehmen Naked Bikes aus der gehobenen Mittelklasse unter die Lupe, um herauszufinden, ob das Skalpell seinen Namen wirklich verdient hat.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 29.05.2018

Ich höre schon die Rufe: „Die Ducati Hypermotard ist gar kein Naked Bike!“. Und da habt ihr Recht, sie ist durch und durch Supermoto. Doch Ziel unseres Vergleichs war, Funbikes zu finden, die in der Liga der KTM 790 Duke spielen. Deshalb wurden es Großteils Nakeds, aber auch die beiden Supermotos Aprilia Dorsoduro 900 und Ducati Hypermotard 939 sind ernstzunehmende Anwärterinnen auf den Funbike Thron. Jetzt, wo diese Frage aus dem Weg geschaffen ist, sehen wir uns die Ducati einmal genauer an.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.05.2018

Alle gegen die KTM Duke 790! So war das Motto unseres Naked Bike Vergleichs 2018. Angetreten sind einige der besten Naked Bikes und eine Supermoto, die Ducati Hypermotard. Ein Motorrad war sich bei seiner Entwicklung aber nicht sicher und hat den Mittelweg genommen: die Aprilia Dorsoduro 900. Kann sie als Crossover die KTM Duke 790 übertrumpfen?

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 28.05.2018

Die Dorsoduro Familie ist eine dieser Modellreihen, die uns schon seit langer Zeit begleitet. Wie lange? Genau zehn Jahre, denn nach der Präsentation auf der EICMA 2007, kam die erste Dorsoduro 2008 auf den Markt. Zwar war sie damals noch die Dorsoduro 750 mit „nur“ 92 PS, ihre Designsprache ist aber selbst auf dem heutigen Modell noch zu finden. Die Aprilia Dorsoduro 900 ist also die aktuelle Evolutionsstufe eines lang bewährten Modells.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 21.02.2018

Auf der Motorradmesse in Linz 2018 haben wir bei Remus eine nette Tröte für die hyperagile Husqvarna 701 Supermoto entdeckt. Der Preis liegt bei dieser Ausführung bei € 746,40 BLACK HAWK, Slip on (Schalldämpfer mit Verbindugsrohr) für HUSQVARNA 701 Enduro und 701 Supermoto, Edelstahl schwarz, inkl. EG Genehmigung. Features: Hochwertiger Edelstahl, Leistungs- und Drehmomentsteigerung, Sportlich, sonorer Klang, Gewichtsoptimierung, EG Genehmigung

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.02.2018

Husqvarna Motorcycles gibt den Rückruf der FS 450-Motorräder für das Modelljahr 2016, 2017 und 2018 aufgrund möglicher Abweichungen im Produktionsprozess des Brembo-Hauptbremszylinder-Kolbens von Brembo bekannt.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 06.02.2018

Husqvarna Motorcycles gibt heute den Rückruf der FS 450-Motorräder für das Modelljahr 2016, 2017 und 2018 aufgrund möglicher Abweichungen im Produktionsprozess des Brembo-Hauptbremszylinder-Kolbens von Brembo bekannt.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 01.02.2018

Das neue BMW Wien Motorradzentrum.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 22.12.2017

Dieser Umbau startete als eine 2006er KTM Supermoto und sollte ursprünglich von Don verkauft werden. Dieser entschied sich jedoch sie stattdessen umzubauen. Ziel des Umbaus war es ein Bike zu schaffen, auf dem wildere Fahrten möglich waren, aber das trotzdem durch sein außergewöhnliches Design heraussticht. Quelle: pipeburn.com

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 12.12.2017

2018 gastiert die MotoGP erneut in Österreich – Moto3, Moto2 und MotoGP: KTM ist in allen Klassen READY TO RACE.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.11.2017

Leider geil - Projekte, bei denen der (selbsternannte) Doktor Valentino Rossi seine Finger im Spiel hat, sind in der Regel geprägt von hochwertigsten Komponenten, argen Lösungen und supercoolem Design. Da tanzt auch das Projekt "MYA VR46" nicht aus der Reihe - auf Basis einer Yamaha XJR1300 wurde ein Flat Tracker feinster Güte für Vale auf die Räder gestellt!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 10.11.2017

Leider geil - Projekte, bei denen der (selbsternannte) Doktor Valentino Rossi seine Finger im Spiel hat, sind in der Regel geprägt von hochwertigsten Komponenten, argen Lösungen und supercoolem Design. Da tanzt auch das Projekt "MYA VR46" nicht aus der Reihe - auf Basis einer Yamaha XJR1300 wurde ein Flat Tracker feinster Güte für Vale auf die Räder gestellt!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 09.11.2017

Eine wahre Größe unter den Kleinen. Die Derbi Senda wurde für 2018 völlig neu gestaltet und kann mit modernster Technik wie LED-Lichter und das neue "Reisetagebuch" am Display aufwarten, das Topspeed, Batteriespannung und zwei Tageskilometerzähler inkludiert. Die Senda 50 X-Treme wird es in Gelb/Blau und Orange/Schwarz geben , die Senda 50 Racing in Schwarz/Gelb. Motor 50 Kubik Zweitakter, Euro4, Sitzhöhe SM: 860 mm, R: 880 mm, Racing: 865 mm, Tank 7 l, Gewicht 99 kg/104 kg

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 09.11.2017

In den SX und RX Modellen steckt die Erfahrung von 7 Weltmeistertiteln im Supermoto, nur eben im Kleinformat. Insgesamt stehen drei Modelle zur Auswahl: Aprilia SX 50, Aprilia SX Factory und Aprilia RX Factory. Die Motorräder sind mit 50 Kubik Zweitaktern nach EURO4-Norm ausgestattet und wiegen zwischen 99 und 104 kg. Sitzhöhen: SH 50: 860 mm, SX Factory: 875 mm, RX Factory: 880 mm