Suchergebnisse für KTM Naked Bikes Seite 16
(652)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2025, 0 km, 799 cm³, 95 PS
Erstellt am: 25.05.2024
Während unserer 1000PS-Bestzeit-Videoproduktion hatte ich die Gelegenheit, die neue KTM 1390 Super Duke R unter perfekten Bedingungen auf der Supermoto-Strecke in Bad Fischau zu testen. Die Maschine präsentiert sich optisch noch bedrohlicher als ihre Vorgängermodelle und macht einen unglaublich brutalen und aggressiven Eindruck. Besonders die Front der KTM wirkt wie ein gieriger Schlund, der bereit ist, alles zu verschlingen.
Die völlig neue KTM 990 DUKE trifft hochpräzise immer ins Schwarze. Mit 123 PS und 103 Nm in einem völlig neuen Rahmen, einer einstellbaren WP APEX-Federung und einer feinabgestimmten Elektronik ist sie das leichteste, schärfste und leistungsstärkste NAKED-Motorrad der Mittelklasse, das jemals den Namen DUKE getragen hat.
BJ: 2021, 2337 km, 125 cm³, 15 PS
Erstellt am: 03.05.2024
In Spanien konnten wir zwei sportliche KTM Neuheiten, die 990 Duke und die 1390 Super Duke R EVO testen. Nach zwei Tagen im Sattel waren Schaaf und ich uns einig: Die 990 Duke macht uns mehr Spaß. Aber warum? Und ist die Super Duke deswegen ein schlechtes Motorrad? Zeit für einen Vergleichstest.
Erstellt am: 27.04.2024
Alltagstest statt Rennstrecken-Massaker. Dieser Test ist für jene, die mit der KTM 1390 Super Duke R oder EVO nicht nur am Oval vollstrecken wollen. Wir schauen uns an, wie gut KTMs neuestes Biest im Alltag und auf der Landstraße funktioniert.
BJ: 2024, 0 km, 399 cm³, 45 PS
BJ: 2024, 0 km, 947 cm³, 123 PS
BJ: 2024, 0 km, 947 cm³, 123 PS
Erstellt am: 18.04.2024
Die Reihenzweier-Dukes stehen seit ihrer Entstehung für maximalen Fahrspaß auf der Landstraße. Kein Wunder also, dass unser flottes Kamerakind Schaaf ganz besonders großes Interesse an der österreichischen Nackten zeigt. Das frühlingshafte Katalonien bot ihm nun das perfekte Testumfeld, um herauszufinden, ob die Duke in dritter Generation immer noch ein echter Spaßbringer ist!
Abholung und Rückgabe ausschließlich während der Öffnungszeiten. Ohne Autobahnvignette, Ohne Kilometer Begrenzung. Vollkasko versichert mit 1000€ Selbstbehalt. Bei der Abholung ist eine Kaution von € 50,- in BAR zu hinterlegen. (reinigen & tanken), wird das Fahrzeug gereinigt und getankt zurück gebracht wird die Kaution retourniert. Das Motorrad darf nicht im Wettbewerb oder auf der Rennstrecke bewegt werden. Reservierungen bitte telefonisch oder per E-Mail.
Vollkasko-Versicherung mit Selbstbehalt 1000€
Erstellt am: 30.03.2024
WPs neue Apex Pro-Komponenten richten sich an alle KTM 990 Duke-Fahrer, die die Präzision, Kontrolle und das allgemeine Fahrerlebnis ihrer Maschine optimieren wollen.
BJ: 2009, 25000 km, 654 cm³, 65 PS
180,- pro Tag inkl. 250 Freikilometer. 360,- pro Wochenende inkl. 500 Freikilometer Vollkasko mit 3.000,- Selbstbehalt Jeder Mehrkilometer € 0,65
130,- pro Tag inkl. 250 Freikilometer. 260,- pro Wochenende inkl. 500 Freikilometer Vollkasko mit 3.000,- Selbstbehalt Jeder Mehrkilometer € 0,65
130,- pro Tag inkl. 250 Freikilometer. 260,- pro Wochenende inkl. 500 Freikilometer Vollkasko mit 3.000,- Selbstbehalt Jeder Mehrkilometer € 0,65
BJ: 2014, 17000 km, 690 cm³, 44 PS
Erstellt am: 10.02.2024
Martin Bauer testet die neue KTM 1390 Super Duke R 2024 auf der Rennstrecke. Wie performt die überarbeitete Auflage des Biests?
Erstellt am: 09.02.2024
Die KTM 390 Duke ist das meistverkaufte Motorrad aus Mattighofen. 2024 hat man eine tiefgreifende Neuentwicklung durchgeführt. Hat sie das Zeug, die Klasse zu dominieren?
Erstellt am: 08.02.2024
KTM hat mit der 990 Duke das Highlightbike 2024 auf den Markt gebracht. Kann die Performance der radikalen Optik gerecht werden? Der erste Test liefert Antworten!
BJ: 2025, 0 km, 399 cm³, 45 PS
Erstellt am: 01.02.2024
Seit 1994 stellt KTM die Duke-Modelle nun schon her. Dieses Jahr feiern die Österreicher das 30-jährige Jubiläum der Serie.