Suchergebnisse für Ducati Naked Bikes Seite 16
(459)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 05.12.2017
Der Ducati Spezialist von Lietz Sport hat sich eingehend mit dem Projekt beschäftigt, sämtliche Optimierungsmöglichkeiten wurden umgesetzt.
Erstellt am: 05.11.2017
Neue Ducati Scrambler 1100, Ducati Scrambler 1100 Sport und Ducati Scrambler 1100 Special. Drei neue Retro-Bikes, angetrieben von einem 1079 Kubik L-Twin mit 86 PS Leistung und 88,4 Nm Drehmoment.
Erstellt am: 31.10.2017
Schlau gemacht von Ducati - noch vor der riesigen Neuheitenmesse EICMA in Mailand Anfang November präsentieren die Italiener ihre neue Monster 821, die klarerweise auf der Messe weit weniger Interesse als etwa das neue V4-Superbike geweckt hätte. Dabei hat das neue Mittelklasse-Eisen mit den typischen Monster-Genen und vielen modernen Elektronik-Features weit mehr zu bieten, als nur eine herrlich dottergelbe Lackierung!
Erstellt am: 17.10.2017
Zum 25-jährigen Jubiläum der Ducati Monster M900 taucht Ducati die neue Monster 821 2018 in grelles Gelb. Dazu gibt es eine umfangreiche Serienausstattung und einen Quickshifter up/down aus dem Zubehör.
Erstellt am: 01.08.2017
Ende der achtziger Jahre startete HEPCO & BECKER die Entwicklung und Produktion von Motorradzubehör. Die Leidenschaft zum Motorradfahren ist bis heute die Basis für das große Sortiment, welches stetig erweitert wird. Dieses mal dürfen wir euch Zubehör für die Ducati Monster 1200 S (Bj. 2017) vorstellen, das selbstverständlich der Philosophie von HEPCO & BECKER (Nachhaltig, Beständigkeit und bewusst handeln) gerecht wird.
Erstellt am: 06.07.2017
Ilmberger Carbonparts stellt höchste Ansprüche an sich selbst, alle Zubehörteile durchlaufen extreme Testverfahren, um höchste Zuverlässigkeit auch unter extremsten Bedingungen zu garantieren. Gleichzeitig wird die Suche nach innovativen Produkten und neuen Anwendungsgebieten stetig vorangetrieben. Der neueste Schrei sind edle Carbonteile in matter Ausführung, die vor allem die, von uns getestete Ducati Scrambler Icon noch fescher machen.
Erstellt am: 16.04.2017
Noch nie gab es einen Scrambler Cafe Racer. Doch Ducati beweist, dass auch das möglich ist. Denn mit Scrambler schufen die Italiener nicht nur ein paar neue Motorräder, sondern einen ganzen Lebensstil.
Erstellt am: 27.03.2017
Die Ducati Monster 797 2017 ist die Rückkehr der Einstiegs-Monster bei Ducati! Ziel des Bikes: Die Tore zu der Ducati Welt öffnen und den Einstieg in die Monster Palette ermöglichen!
Erstellt am: 22.01.2017
Für 0 Grad fährt man nicht nach Südspanien, aber für die neue Ducati Scrambler Desert Sled, den Wüstenschlitten, der auf großvolumige, für den Einsatz in den nordamerikanischen Wüsten umgebaute Motorräder zurückgeht, die sich durch Speichenfelgen, Unterbodenschutz, Verstärkungen am Rahmen und die Reduktion auf nur absolut Notwendiges auszeichneten.
Erstellt am: 20.11.2016
Ducati spendiert der Monster 1200 nicht bloß ein EURO4-Update, sondern ein neues Design, einen aufgefrischten Motor und neue Elektronik.
Hinterer Carbonkotflügel für Monster 659, 696, 795, 796 und 1100.
Carbonzahnriemenabdeckung für Monster 696 und796.
Sitzbanksbdeckung für Monster821.
Erstellt am: 07.11.2016
Eine echte Monster mit Hightech aus dem Jahr 2017 aber mit dem Spirit aus den 90ern. Auch als S-Version.
Erstellt am: 07.11.2016
Nachdem die luftgekühlten Monster 696 und 798 aus dem Programm fielen war am Beginn der Monster-Palette ein großes Loch - die 821er ist dem Einstiegssegment entwachsen und die Scrambler-Familie ist zwar günstiger aber vielen auch zu wenig Monster. Endlich ist mit der Monster 797 wieder eine günstige Monster am Start!
Erstellt am: 07.11.2016
Der Name Desert Sled, „Wüstenschlitten“, bezieht sich auf Motorräder mit mehr als 500 cm3 Hubraum, die von ihren Fahrern für den Einsatz in den kalifornischen Wüsten mit Stollenreifen, verstärkten Federelementen, Drahtspeichenrädern und Motorschutzplatten präpariert wurden. Genauso, jedoch ohne den Geist des Lifestyles außer Acht zu lassen, gibt sich die Ducati Scrambler Desert Sled.
Erstellt am: 07.11.2016
Die Ducati Scrambler Café Racer ist die Scrambler-Interpretation der legendären Motorräder aus den 60er-Jahren, die eine Revolution in der Motorradszene entfachten. Damals wurde begonnen, de Motorräder so umzubauen, dass damit Sprintrennen von einem Cafe zum nächsten zu gewinnen waren. Dabei dauerten die Rennen üblicherweise so lang, wie sich eine Single in der Juke Box drehte.
Erstellt am: 18.10.2016
Der Retro-Trend nimmt kein Ende und auch in der Mittelklasse sind die Retro-Maschinen schon angekommen. Yamaha versucht ihr Glück mit der XSR 700, ein Sport-Heritage Eisen auf Basis des beliebten Einsteigerbikes MT-07. Ducati hingegen setzt auf die Scrambler-Familie, mit der Urban Enduro als Stadt- und Offroadflitzer. Der Vergleich liegt nahe, denn sowohl die Leistung als auch das Drehmoment ist ident, nur das eine Mal aus einem V2, das andere Mal aus einem Reihenzweizylinder. Welches Konzept kann im 1000PS Test mehr überzeugen?
Erstellt am: 14.05.2016
Mit dieser Aussage hat Ducati die Diavel Ende 2010 auf den Markt gebracht. Das anfangs absonderliche Modell fand schnell in die Herzen der Biker und entwickelte sich zum Renner. 13.000 Stück wurden in den letzten 5 Jahren verkauft.
Erstellt am: 27.04.2016
Was bedeutet “No Worries Paket”? Im Paket ist natürlich das Motorrad enthalten, aber auch ein 1.000 € Gutschein für Bekleidung oder Zubehör, Gutscheine für das 1.000 km und 12.000 km Service, Haftpflichtversicherung, die motorbezogene Steuer und sogar eine Vollkasko-Versicherung
Erstellt am: 04.04.2016
GIVI hat sein Sortiment aufgestockt und bietet nun neues Zubehör für die Ducati Scrambler 800 an. Unter anderem ein spezifisches Windschild (wahlweise mit Siebdruck), Träger für MONOKEY Koffer, Kühlerschutz und einen Motorschutz aus Aluminium.
Erstellt am: 08.03.2016
Bisher gingen Customizer bei der Ducati Scrambler eher in die klassische Richtung und verarbeiteten darin Zitate aus der jüngeren und älteren Motorradgeschichte. Nur wenige verfolgten den Ansatz der Leistungssteigerung. Wie Heribert Braunbart.
Erstellt am: 15.02.2016
Auch wenn‘s jetzt ziemlich überheblich klingt, man fährt nicht auf eine Präsentation eines 400 Kubik Straßenmopeds und hat einen breiten Grinser im Gesicht. Dafür bin ich schon eindeutig zu lange in diesem Business. Trotzdem versucht man so gut wie möglich ohne Vorurteile zu einer Präsentation zu kommen. Aber jetzt mal ehrlich, 400 Kubik? Das kann doch ernsthaft keinen Spaß machen. Oder?