INTERMOT 2016: Starkes Konzept mit vielen innovativen Neuerungen

Neu: INTERMOT customized, Area 4, Boulevard of Touring

Die INTERMOT hat sich ambitionierte Ziele für die kommende Veranstaltung vom 5. bis 9. Oktober 2016 in Köln gesetzt. Die Koelnmesse als Veranstalter und der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als ideeller Träger wollen mit einem zukunftsorientierten Konzept den Stellenwert der INTERMOT als führende internationale Business- und Eventmesse für die motorisierte Zweiradwelt weiter ausbauen.

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Die INTERMOT hat sich ambitionierte Ziele für die kommende Veranstaltung vom 5. bis 9. Oktober 2016 in Köln gesetzt. Die Koelnmesse als Veranstalter und der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) als ideeller Träger wollen mit einem zukunftsorientierten Konzept den Stellenwert der INTERMOT als führende internationale Business- und Eventmesse für die motorisierte Zweiradwelt weiter ausbauen. Dabei wird Bewährtes mit innovativen Segmenten und Aktivitäten verbunden. Im Mittelpunkt stehen natürlich wieder die mit Spannung erwarteten Premieren und Produktneuheiten der Hersteller über 1.200 Marken präsentieren sich dem internationalen Fachhandel und der Biker-Szene. Unter den Anbietern befinden sich alle Top-Player der Branche. Das Angebotsspektrum der INTERMOT reicht von Motorrädern, Rollern, E-Bikes, Verbrennungs- und Elektroantrieben sowie Anhängern und Seitenwagen bis hin zu Teilen und Zubehör für motorisierte Zweiräder, Motoren und Motorenteile, Elektrische Ausrüstungen, Bekleidung und Ausrüstung für motorisierte Zweiradfahrer, Werkzeuge, Werkstatt- und Ladenausrüstung, Schmierstoffe und Pflegemittel sowie motorradrelevante Touristik- und Freizeitangebote.

INTERMOT customized

Die internationale Customizing-Szene wird unter dem Namen INTERMOT customized als eigenes Show-in-Show-Konzept in die Veranstaltung integriert - eine ganz auf die Zielgruppe zugeschnittene Präsentationsplattform. In Halle 10.1 präsentieren sich neben der V2-Custom-Szene auch die New Wave Custom Szene rund um die Cafe Racer und modernen Umbauten. Als Aussteller vertreten sind hier zum Beispiel die Fahrzeughersteller BMW, Harley-Davidson, Kawasaki, Triumph, Yamaha oder auch Boss Hoss, aus dem Segment Helme und Bekleidung die Anbieter Concept Store von Craftrad, Nolan und Rusty Pistons. Teile und Zubehör für den Custom-Bereich präsentieren unter anderen die Unternehmen Custom Chrome Europe, Motorcycle Storehouse oder Detlev Louis. Beeindruckende Umbauten und Konzeptstudien zeigen beispielsweise Walzwerk Racing, Fred Kodlin, No Limit Custom und Hells Kitchen Choppers.

Publikumswirksam und der Szene entsprechend wird das neue Segment natürlich mit einer Vielzahl von kreativen, fachlichen und sportlichen Highlights unterstützt. Das zentrale Element ist dabei customized Bühne mit Expertentalks, Interviews und Musik.

In der Garage Area arbeiten Profis vor Ort und live an Projekt-Bikes, sodass die einzelnen Arbeitsschritte für das Publikum nachvollziehbar werden. Hier werden Arbeiten wie das Tauschen von Fußrasten, Lenker, Scheinwerfer und Blinker ebenso fachmännisch erklärt und vorgeführt wie beispielsweise das Dengeln und Anpassen eines Tanks. Sogar eine mobile Lackierkabine ist integriert. In der Garage Area kann man den Profis bei der Arbeit über die Schulter schauen, Tipps und Tricks erfragen und wertvolle Ratschläge für eigene Projekte abholen.

Zusätzlich zu den Custom-Präsentationen in Halle 10.1 initiiert die INTERMOT gemeinsam mit Glemseck 101 den Wettbewerb Essenza. Heiße Umbauten auf zwei Rädern mit zwei Zylindern, reduced to the max, nur aus den notwendigsten Bauteilen gefertigt, die spezifischen Charakteristika der jeweiligen Marke hervorhebend. Hier treten große Motorradmarken gegen kleine Custombike-Schmieden an, mit dem Ziel, im 1/8-Meilen-Sprint und in der Design-Bewertung einen Spitzenplatz zu belegen. Nach einer erste Vorstellung mit Sprint auf dem Glemseck 101 folgt das Finale auf der INTERMOT mit der Prämierung der Sieger. Das Online-Voting ist vom Glemseck-Festival bis zur INTERMOT über einen Monat für die Bewertung der Community offen, die in diesem Zeitraum entscheidet, welches Bike das Rennen macht. Das Publikum der INTERMOT kann die Power der Essenza-Bikes am Samstag, 08. Oktober 2016, live erleben bei den legendären 1/8-Meilen-Sprints auf der Rennstrecke. Und am Sonntag unterstreichen die spektakulären Sultans of Sprint ihre Sprint-Power und die Innovationskraft der Szene.

Im Rahmen der INTERMOT customized findet auch in diesem Jahr die AMD Championship of Custom Bike Building statt. Hier stellt sich das Who is Who der Umbauer mit ihren spektakulären Umbauten einer internationalen Jury. Die Weltmeisterschaft legt den Schwerpunkt im Bereich der V2-Umbauten, deckt aber mit der Klasse der Cafe Racer auch die neue Custom Szene ab.

Abgerundet wird das Programm der INTERMOT customized von einer Naked Bike- Show der Fachzeitschrift Roadster, ebenfalls in Halle 10.1. Hier können die Besucher unverkleidete Motorräder in einer markenübergreifenden Präsentation in Augenschein nehmen, Probesitzen und ein erstes Gefühl für die Motorräder entwickeln.

INTERMOT e-motion

Ein neues Gesicht erhält auch die INTERMOT e-motion, das spezielle Segment zum Thema Elektromobilität. Zukunftsorientiert zu einem eigenen Show-in-Show-Konzept ausgebaut, erleben Fachbesucher und Endverbraucher in Halle 5.2 die ganze Welt der Elektromobilität auf zwei Rädern: von brandneuen Pedelecs, E-Bikes und E-Scootern bis hin zu innovativen E-Motoren zum Nachrüsten sowie weiteres Zubehör.

Neben einer deutlichen Angebotserweiterung wird es für das interessierte Publikum eine Touristik-Area geben. Ein Zusammenschluss verschiedener Regionen informiert hier über die Vorteile und Möglichkeiten der Elektromobilität im Tourismussektor. In Kooperation mit der W&L multimedia solutions GmbH präsentieren sich unter anderem Touristikexperten z.B. aus den Regionen Nationalpark Hohe Tauern, Osttirol, Steigerwald, Magdeburg, Görlitz, Bautzen und Ostbelgien.

Das Bühnenprogramm der Fachzeitschrift ElektroRad informiert umfassend zum Thema Elektromobilität von der Kaufberatung bis zur Sicherheit. Hier sind auch Fachthemen integriert, die bisher im Rahmen der LEV-Konferenz behandelt wurden. Dadurch werden Vorträge und Informationen rund um die Themen Pedelecs und E-Bikes für Industrie, Handel und Publikum auf der INTERMOT e-motion besser zugänglich.

Natürlich kommt auch der Fahrspaß und die Beratung auf der INTERMOT e-motion nicht zu kurz. Auf dem E-Bike- und E-Scooter-Parcours kann man die neuesten Modelle testen.

INTERMOT Quad – Area 4

Zur INTERMOT 2016 wird ein Sonderbereich Quad- und ATV in die Veranstaltung integriert, der als zentraler Anlaufpunkt eine Marktübersicht aufzeigt und einen ersten Überblick über das Thema vermittelt. Hier präsentieren Quad-Spezialisten und Motorradmarken, die auch Quads herstellen, ihre Produktpaletten an Quads, ATVs und Side-by-Sides, thematisch gegliedert in vier Bereiche: Sport/Off-Road, Nutzfahrzeuge, Reisen sowie Custom. Die Area 4 wird in der Halle 6 realisiert, wo zum einen zahlreiche Hersteller positioniert sind und zudem eine direkte Anbindung an den Quad-Parcours und die Quad-Stuntshows gewährleistet ist.

Boulevard of Touring

Mit dem Boulevard of Touring, der sich zentral durch den Nordboulevard der INTERMOT 2016 zieht, stehen die Themen Touring und Touristik noch stärker im Mittelpunkt. Das Touristik Center befindet sich unmittelbar angrenzend im Eingangsbereich der Halle 8. Auf den Themenflächen laden unterschiedliche Touring-Maschinen zum Probesitzen ein. Experten der Zeitschrift Tourenfahrer informieren über die ausgestellten Reisemotorräder und geben gerne Inspirationen zu Reiseplänen. Auf der Touring Bühne gibt es rund um die Uhr ein interessantes Programm: spannende Erlebnisberichte und abwechslungsreiche Fotoshows, aber auch Tipps von erfahrenen Abenteurern. Im Touristik Center ist für jeden Geschmack etwas dabei: Beratung von spezialisierten Reiseanbietern und Inspirationen durch die Hotels der wichtigsten Urlaubsregionen für die nächste Tour.

Über die INTERMOT Köln:

Vom 5. bis 9. Oktober 2016 werden auf dem Gelände der Koelnmesse die neuesten Motorräder, Roller, Elektrofahrräder sowie die wichtigsten Neuheiten aus den Bereichen Elektromobilität, Zubehör, Bekleidung, Teile, Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung vorgestellt. Dabei belegt die INTERMOT Köln eine Ausstellungsfläche von rund 110.000 m² sowie das Freigelände mit rd. 80.000 m². Steht der 5. Oktober 2016 als Fachhandelstag noch ganz im Zeichen des Business und intensiver Fachgespräche, können Motorradfans ab dem 6. Oktober 2016 die Highlights und Premieren der motorisierten Zweiradwelt entdecken

Autor

Bericht vom 23.06.2016 | 5.556 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts