Pedrosa möchte zur Spitze aufschließen: Verbesserungspotenzial vorhanden
Pedrosa möchte zur Spitze aufschließen: Verbesserungspotenzial vorhanden |
Die Rundenzeiten ließen es noch nicht erahnen, aber Repsol Honda wähnt sich für den Italien GP in einer guten Ausgangsposition. Am Freitag begnügten sich Dani Pedrosa und Andrea Dovizioso mit den Positionen 5 und 8, womit vor allem der Spanier durchaus zufrieden war. "Wir haben heute keine verrückten Dinge gemacht", sagte Pedrosa, der sich vor allem auf das Austesten der verschiedenen Reifen im Hinblick auf das Rennen konzentrierte. Die Streckenoberfläche sei am ersten Tag noch etwas rutschig gewesen, weshalb Pedrosa am Samstag mit besseren Zeiten rechnet. "Wir waren heute nicht besonders schnell, aber wir waren auch nicht auf die ultimative Rundenzeit aus." Stattdessen sieht Pedrosa sein Team bei der Abstimmungsarbeit auf dem richtigen Weg. Trotzdem gibt es noch genug zu tun: "Hier sind Stabilität und Agilität sehr wichtig und daran müssen wir noch etwas arbeiten." Potenzial für die Spitze"Wir haben das Potenzial, um die Lücke zur Spitze zu schließen", betont Teammanager Toshiyuki Yamaji. "Einige unserer Rivalen sind hier sehr stark und es wird viel Einsatz erfordern, um sie zu schlagen - aber das ist unser Ziel." Dovizioso muss dafür noch etwas mehr arbeiten als sein Teamkollege. "Ich wäre lieber etwas näher an der Spitze dran gewesen", fasste er zusammen. "Der Rückstand auf die Führenden ist ziemlich groß, aber mit etwas Arbeit am Setup können wir uns verbessern." Vor allem in der Kurvenmitte war Dovizioso zu langsam. Da die Fahrer in Mugello einen großen Teil der Runde in Schräglage verbringen, handelte er sich einen gehörigen Rückstand ein. "Das Bike fühl sich an, als ob es weiterfahren möchte, wenn ich aus der Kurve draußen bin." Daran möchte er übernacht arbeiten. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Bridgestone |
Bericht vom 05.06.2010 | 1.861 Aufrufe