Crutchlow landete fast in Moto2: Wollte in den GP-Sport
Crutchlow landete fast in Moto2: Wollte in den GP-Sport |
2010 wird World Supersport Weltmeister Cal Crutchlow für Yamaha in der Superbike-WM an den Start gehen, beinahe wäre der Brite aber in der Moto2 gelandet und hätte Yamaha verlassen. Grund dafür war, dass Yamaha ihm nur dann einen Platz in der Superbike anbieten hätte können, wenn dort einer frei gewesen wäre - da es zwischenzeitlich so aussah, als würden Ben Spies und Tom Sykes bleiben, schien das unwahrscheinlich. Deswegen probierte Crutchlow dann bei Gresini in der Moto2 unterzukommen und begann Verhandlungen, ließ sich die Superbike-Tür aber noch offen und als Spies in die MotoGP ging und Sykes das Team verlassen musste, war der Verbleib fixiert. "Es ist gut für mich, in die Superbike-WM zu gehen, denn dadurch kann ich bei Yamaha bleiben. Sie hatten einen Zweijahres-Vertrag mit mir, aber sie sagten mir nie, ob sie mich bei den Superbikes behalten wollten oder nicht - und wenn sie keinen Platz bei den Superbikes für mich gehabt hätten, hatte ich die Erlaubnis zu gehen; so einfach", sagte Crutchlow gegenüber Crash.net Radio. Doch der Weg zu Gresini war für ihn mehr als nur eine Ausweichroute, er wollte in den GP-Sport und glaubte daran, in die Moto2 gehen und dort sofort Siege einfahren zu können. "Ich war da sehr, sehr zuversichtlich, vor allem wenn ich meine Crew von diesem Jahr hätte mitnehmen können." Dass es mit der Moto2 nun nicht geklappt hat und er in der Superbike fährt, ist Crutchlow aber ebenso recht. "Yamaha hat gesagt, sie wollen mich bei den Superbikes behalten und das habe ich akzeptiert. Jetzt freue ich mich auf die Herausforderung. Ich habe einen Job und das ist es. Ich habe jetzt einen Yamaha-Vertrag und der bringt mich hoffentlich in die MotoGP, wenn ich meinen Job gut genug mache; auch wenn ich das nicht tue, kann ich im Jahr darauf immer noch die Moto2 anvisieren", erklärte er und betonte, dass zunächst aber einmal die Ergebnisse in der Superbike-WM im Vordergrund stehen. |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Yamaha |
Bericht vom 29.12.2009 | 2.030 Aufrufe