Yamaha FZ1 2008 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023
Bewertung
Yamaha FZ1 2008 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023 - Vergleich im Überblick
Der Yamaha FZ1 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 998 Kubik steht die Ducati Streetfighter V4 S mit ihrem 4-Takt V 4-Zylinder-Motor mit 1.103 Kubik gegenüber.
Die Streetfighter V4 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Yamaha vorne eine und hinten eine. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der Streetfighter V4 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/60-17 hinten.
Der Radstand der Yamaha FZ1 misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Ducati Streetfighter V4 S ist von Radachse zu Radachse 1.488 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter.
In den Tank der FZ1 passen 18 Liter Sprit. Bei der Streetfighter V4 S sind es 17 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Yamaha FZ1 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 5.074 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Ducati Streetfighter V4 S mit 18.017 Euro im Durchschnitt.
Von der Yamaha FZ1 gibt es aktuell 9 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Streetfighter V4 S sind derzeit 14 Modelle verfügbar. Für die Yamaha gibt es aktuell 71 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 546 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Yamaha FZ1 2008 |
Ducati Streetfighter V4 S 2023 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Zylinderzahl | 4 | 4 |
| Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
| Kühlung | flüssig | flüssig |
| Hubraum | 998 ccm | 1103 ccm |
| Leistung | 150 PS | 208 PS |
| Antrieb | Kette | Kette |
| Motorbauart | V | |
| Grad | 90 | |
| Ventile pro Zylinder | 4 | |
| Ventilsteuerung | Desmodromik | |
| Bohrung | 81 mm | |
| Hub | 53,5 mm | |
| U/min bei Leistung | 13000 U/min | |
| Drehmoment | 123 Nm | |
| U/min bei Drehmoment | 9500 U/min | |
| Verdichtung | 14 | |
| Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
| Einspritzdüsen pro Zylinder | 2 | |
| Starter | Elektro | |
| Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
| Getriebe | Gangschaltung | |
| Ganganzahl | 6 | |
| Daten und Abmessungen | ||
| Radstand | 1460 mm | 1488 mm |
| Sitzhöhe von | 815 mm | 845 mm |
| Gewicht trocken | 190 kg | |
| Tankinhalt | 18 l | 17 l |
| Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h | |
| Führerscheinklassen | A | A |
| Reifenbreite vorne | 120 mm | |
| Reifenhöhe vorne | 70 % | |
| Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
| Reifenbreite hinten | 200 mm | |
| Reifenhöhe hinten | 60 % | |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
| Gewicht trocken (mit ABS) | 178 kg | |
| Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 197,5 kg | |
| Reichweite | 223 km | |
| CO²-Ausstoß kombiniert | 178 g/km | |
| Kraftstoffverbrauch kombiniert | 7,6 l/100km | |
| Standgeräusch | 105 db | |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die FZ1 sollte niemanden kalt lassen. Optisch und technisch markiert sie zur Zeit den Gipfel der japanischen Naked-Bike Liga.
Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!
- sehr leistungsfähig
- extreme hohe Geschwindigkeiten möglich
- Freude im Kurvengeschlängel
- harter Sound
- beeindruckender Motor
- Nichts für Automatikfreunde: Anfahren könnte etwas angenehmer, direkter sein
- Turbulenzen bei hohen Geschwindigkeiten, eigenwilliges Auspuffdesign.
- starker V4-Motor mit viel Charakter
- sportliches und stabiles Fahrverhalten
- leichtgängiger Quickshifter
- angenehme Ergonomie
- gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen
- übersichtliches Display
- teuer
- schlicht und ergreifend zu laut