Victory Cross Country 2012 vs. Suzuki Intruder VL 1500 LC 2005
Bewertung
Victory Cross Country 2012 vs. Suzuki Intruder VL 1500 LC 2005 - Vergleich im Überblick
Der Victory Cross Country mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.731 Kubik steht die Suzuki Intruder VL 1500 LC mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.462 Kubik gegenüber.
Bei der Cross Country federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Victory vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Suzuki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Bei der Bereifung setzt Cross Country auf Schlappen mit den Maßen 130 / 70 - 18 vorne und 180 / 60 - 16 hinten.
Der Radstand der Victory Cross Country misst 1.670 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 667 Millimeter. Die Suzuki Intruder VL 1500 LC ist von Radachse zu Radachse 1.700 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 700 Millimeter.
In den Tank der Cross Country passen 22 Liter Sprit. Bei der Intruder VL 1500 LC sind es 15 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Victory Cross Country 2012 |
Suzuki Intruder VL 1500 LC 2005 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | Hydrostößel | |
Hubraum | 1731 ccm | 1462 ccm |
Bohrung | 101 mm | |
Hub | 108 mm | |
Verdichtung | 9,4 | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Antrieb | Riemen | Kardan |
Ganganzahl | 6 | |
Kühlung | flüssig | |
Leistung | 68 PS | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Kolben | Vierkolben | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Kolben | Zweikolben | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 130 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 60 % | |
Reifendurchmesser hinten | 16 Zoll | |
Länge | 2652 mm | |
Radstand | 1670 mm | 1700 mm |
Sitzhöhe von | 667 mm | 700 mm |
Gewicht trocken | 347 kg | 292 kg |
Tankinhalt | 22 l | 15 l |
Höchstgeschwindigkeit | 168 km/h | |
Führerscheinklassen | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Wie ein Walfisch im Wasser entwickelt die Cross Country auf der Straße eine beeindruckende Eleganz. Selbst große Massen können sich fließend bewegen. Vom Fahrer werden nur bei flotterer Gangart und in engeren Kurven deutliche Kommandos in Verbindung mit etwas körperlichem Einsatz verlangt. Ansonsten braucht es zum Steuern einer Cross Country nicht viel Aufwand.
Die Suzuki Intruder VL 1500 LC markiert die Schwelle zwischen den chopperesken 1400er Trudis und den späteren 1800er Power-Cruisern. Sie besitzt weder bemerkenswerten Bumms aus niedrigen Drehzahlen, noch tönt ein mächtiges Bollern aus ihrem Endtopf. Doch wer einen klassischen, extrem komfortablen und obendrein noch zuverlässigen Cruiser sucht, die vier Buchstaben im fahrenden Couchsessel versenken und ganz entspannt lange Etappen abspulen will, der kann getrost zur 1500er Intruder greifen.
- Starker Motor
- gute Bremsen
- massive Bauweise
- geräumiger Stauraum
- bequemes, sportliches Fahrwerk.
- Leicht verringerte Leistung
- extrem hohes Trockengewicht
- fehlender Sound.
- Guter Windschutz
- Cruiser-typische Ergonomie
- Komfortables, entspanntes Fahrerlebnis
- Zuverlässig
- Wenig Klangerlebnis mit Serienabgasanlage
- Für 1500 cm³ Hubraum nicht übertrieben starker Druck aus niedrigen Drehzahlen.