Triumph Rocket 3 R 2019 vs. Triumph Street Triple 675 R 2011

Triumph Street Triple 675 R 2011

Bewertung

Triumph Rocket 3 R 2019
VS.
Triumph Street Triple 675 R 2011
 

Triumph Rocket 3 R 2019 vs. Triumph Street Triple 675 R 2011 - Vergleich im Überblick

Der Triumph Rocket 3 R mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 2.458 Kubik steht die Triumph Street Triple 675 R mit ihrem Reihe 3-Zylinder-Motor mit 675 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Rocket 3 R von 221 Newtonmeter bei 4.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 68 Nm Drehmoment bei 9.100 Umdrehungen bei der Street Triple 675 R.

Bei der Rocket 3 R federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 47 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa. Die Street Triple 675 R setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Federbein von Kayaba.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Rocket 3 R vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von Brembo. Die Street Triple 675 R vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Nissin. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange von Nissin verbaut.

Bei der Bereifung setzt Rocket 3 R auf Schlappen mit den Maßen 150 / 80 - 17 vorne und 240 / 50 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Street Triple 675 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Die Triumph Street Triple 675 R ist von Radachse zu Radachse 1.410 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

In den Tank der Rocket 3 R passen 18 Liter Sprit. Bei der Street Triple 675 R sind es 17,4 Liter Tankvolumen.

Von der Triumph Rocket 3 R gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Triumph Street Triple 675 R sind derzeit 7 Modelle verfügbar. Für die Rocket 3 R gibt es aktuell 55 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Street Triple 675 R wurde derzeit 55 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Triumph Rocket 3 R 2019

Triumph Street Triple 675 R 2011

Triumph Rocket 3 R 2019 Triumph Street Triple 675 R 2011
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 3 3
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 2458 ccm 675 ccm
Leistung 167 PS 106 PS
U/min bei Leistung 6000 U/min 11700 U/min
Drehmoment 221 Nm 68 Nm
U/min bei Drehmoment 4000 U/min 9100 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Bohrung 74 mm
Hub 52,3 mm
Verdichtung 12
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Technologie Closed Cartridge
Marke Showa Kayaba
Durchmesser 47 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Marke Showa Kayaba
Federweg 107 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial radial
Marke Brembo Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 300 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo Nissin
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 150 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 240 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 50 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 17 Zoll
Sitzhöhe von 773 mm 805 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 291 kg
Tankinhalt 18 l 17,4 l
Länge 2030 mm
Breite 731 mm
Höhe 1250 mm
Radstand 1410 mm
Gewicht fahrbereit 167 kg
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Triumph Rocket 3 R 2019

Triumph Rocket 3 2020 Test

Fazit von vauli vom 20.11.2019:

Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Street Triple R Pannoniaring 2016

Fazit von vauli vom 16.06.2016:

Die Rocket 3 R darf durchaus als Sportskanone unter den beiden Rocket 3-Modellen gewertet werden: Kanone, weil der Motor mit unfassbaren 2,5 Liter (!) Hubraum erwartungsgemäß anschiebt, wie eine Kanonenkugel und Sport, weil sich diese gewaltige Maschine trotz über 300 Kilo fahrfertigem Gewicht erstaunlich einfach und präzise steuern lässt. Die Sitzposition ist gelungen aktiv, die Bremse standfest und die Elektronik mit Kurven-ABS, Traktionskontrolle, vier Fahrmodi, Tempomat, und Farb-TFT-Cockpit komplett und auf letztem Stand. Hinzu kommt der durchaus hübsche und hochwertige Auftritt, durch den es eine wahre Freude ist, das Motorrad mit dem weltweit größten serienmäßigen Motor und Drehmoment vor dem Eissalon zu präsentieren.

Die Triumph Street Tripel R ist bekannt als äußerst quirliges Naked Bike, das auf der Landstraße enorm viel Spaß macht. Aber auch auf der Rennstrecke macht die kleine R-Streety eine gute Figur und nervt nicht etwa mit einem schwammigen Fahrwerk oder einer zu schwachen Leistung. Selbst die Bremsanlage mit den beiden 310-Millimeter-Scheiben und radial montierten Nissin-Vierkolbensätteln an der Front packt so zu, wie man es von einem sehr, sehr sportlichen Motorrad, das zu einem hohen Anteil auch auf der Landstraße oder im Alltag bewegt wird, erwarten darf.

  • Ein Monument von einem Motor, dennoch super beherrschbar
  • gute Bremsen
  • angenehme Ergonomie
  • neutrales Fahrverhalten
  • Weltrekord bei Hubraum und Drehmoment
  • gelungene Optik
  • Wenig Schräglagenfreiheit
  • quirliger Motor mit tyoischem Sound
  • äußerst agiles Handling
  • niedriges Gewicht
  • eigenständige Optik
  • verstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • auf Dauer etwas lauter Auspuff


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts