Suzuki B-King 2007 vs. Suzuki GSR 600 2006
Bewertung
Suzuki B-King 2007 vs. Suzuki GSR 600 2006 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki B-King mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.298 Kubik steht die Suzuki GSR 600 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der B-King vorne eine und hinten eine. Die GSR 600 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Die Suzuki GSR 600 ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.
Bei der GSR 600 sind es 16,5 Liter Tankvolumen.
Von der Suzuki B-King gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki GSR 600 sind derzeit 9 Modelle verfügbar. Für die B-King gibt es aktuell 21 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, GSR 600 wurde derzeit 8 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki B-King 2007 |
Suzuki GSR 600 2006 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1298 ccm | 599 ccm |
Antrieb | Kette | Kette |
Leistung | 98 PS |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die B-King steht nun in den Schauräumen zu kaufen und wird mit zulassungskonformen 184 PS ausgeliefert. Das ist zwar deutlich weniger als die Designstudie in unseren Phantasien hatte, aber offen gesagt deutlich mehr als wir uns erhofft haben.
Bei der nackten Suzuki wurde nicht an neuralgischen Stellen gespart. Auf der Straße erfreut man sich am hochwertigen Motor und Chassis. In engen Kurven ist sie super agil und in weiten Radien schnell und stabil.
- Sehr leistungsfähiger Motor
- einfaches Handling
- angenehmes, ruhiges Fahrverhalten
- komfortable Sitzposition
- Stabilität
- schnell.
- Teurer Anschaffungspreis
- hohe Versicherungskosten.
- Drehzahlgieriger Motor
- stabil und quirlig zugleich
- hervorragendes Gesamtpaket
- klarerweise fehlt der Windschutz
- USD Gabel würde ihr gut stehen.