Super Soco CPX 2023 vs. NIU NQiX 500 2025
Bewertung
Super Soco CPX 2023 vs. NIU NQiX 500 2025 - Vergleich im Überblick
Dem Super Soco CPX mit seinem Elektro Motor steht der NIU NQiX 500 mit seinem Elektro Motor gegenüber.
Der NQiX 500 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Super Soco vorne eine Einzelscheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 180 Millimeter Durchmesser und. Der NIU vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 200 mm Durchmesser und verbaut.
Bei der Bereifung setzt CPX auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 16 vorne und 110 / 80 - 14 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der NQiX 500 Reifen in den Größen 90/90-14 vorne und 110/80-14 hinten.
Der NIU NQiX 500 ist von Radachse zu Radachse 1.350 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
Technische Daten im Vergleich
Super Soco CPX 2023 |
NIU NQiX 500 2025 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Elektro | Elektro |
Drehmoment | 171 Nm | |
Leistung | 6,7 PS | |
Getriebe | Automatik | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | Einzelscheibe |
Durchmesser | 240 mm | 240 mm |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 180 mm | 200 mm |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 100 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 16 Zoll | 14 Zoll |
Reifenbreite hinten | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe hinten | 80 % | 80 % |
Reifendurchmesser hinten | 14 Zoll | 14 Zoll |
Länge | 2022 mm | 1930 mm |
Breite | 790 mm | 745 mm |
Höhe | 1442 mm | 1180 mm |
Sitzhöhe von | 760 mm | 810 mm |
Gewicht trocken | 125 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h | 100 km/h |
Reichweite | 140 km | 95 km |
Akku-Leistung (Volt V) | 60 V | |
Akku-Leistung (Amperestunden Ah) | 45 Ah | 56 Ah |
Radstand | 1350 mm | |
Gewicht fahrbereit | 128 kg | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer | Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Super Soco CPX zurzeit einer der besten Elektroroller am Markt ist. Höchstgeschwindigkeit und Reichweite sind für den Alltag vollkommend ausreichend und auch der Komfort ist im Sattel gegeben. Für ihn spricht im speziellen die Bereifung, die ihm eine Stabilität gibt, wie es andere E-Roller durch ihr quirliges Design nicht haben. Das optionale Topcase ist leider dennoch Pflicht, wenn man den Helm beim Fahrzeug lassen will. Ein Problem, das sich Elektroroller heutzutage aber alle teilen.
Mit durchdachtem Stauraum, moderner Technik und stabiler Fahrleistung erfüllt der NQiX 500genau die Anforderungen, die urbane Pendler:innen an ein Zweirad stellen. Besonders überzeugend sind das stimmige Bedienkonzept, die App-Funktionen und das ausgereifte Fahrverhalten. Schwächen wie das hohe Trittbrett für größere Personen sind im Gesamtbild verzeihlich.
- ausreichend Leistung
- gute Reichweite
- Fahrmodi mit Retourgang
- komfortable Sitzposition
- soziustauglich
- hohe Stabilität
- gutes Fahrwerk
- Windschutz
- kein Stauraum unter der Sitzbank
- schwere Akkus
- Fairer Preis
- Zwei entnehmbare Akkus mit schneller Ladezeit
- Großer Stauraum – sogar für einen Integralhelm
- Hervorragende App-Integration mit echten Alltagsfunktionen
- Gute Verarbeitung und ruhiger Fahrbetrieb
- Stabiles Fahrverhalten dank tiefem Schwerpunkt
- Brillantes Ansprechverhalten des Motors
- kein Spiel am Gasgriff
- gute Bremsleistung
- Hohes Trittbrett - für große Fahrer:innen eher unbequem
- Drehmomentfluss wird bei Bremsung unterbrochen
- begrenzte Schräglagenfreiheit
- nerviges Warnblinkanlage-System