KTM 990 Super Duke 2011 vs. Aprilia Dorsoduro 900 2018
Bewertung
KTM 990 Super Duke 2011 vs. Aprilia Dorsoduro 900 2018 - Vergleich im Überblick
Der KTM 990 Super Duke mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Aprilia Dorsoduro 900 mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 896 Kubik gegenüber. Die KTM bietet mit 119 PS bei 9.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Aprilia mit 95 PS bei 8.750 U / min.
Das maximale Drehmoment der 990 Super Duke von 100 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 90 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der Dorsoduro 900.
Bei der 990 Super Duke federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die Dorsoduro 900 setzt vorne auf eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange von Brembo. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt 990 Super Duke auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Dorsoduro 900 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der KTM 990 Super Duke misst 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter. Die Aprilia Dorsoduro 900 ist von Radachse zu Radachse 1.505 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter.
In den Tank der 990 Super Duke passen 18,5 Liter Sprit. Bei der Dorsoduro 900 sind es 11,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der KTM 990 Super Duke beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.958 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Aprilia Dorsoduro 900 mit 8.076 Euro im Durchschnitt.
Von der KTM 990 Super Duke gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Aprilia Dorsoduro 900 sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die KTM gibt es aktuell 168 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 14 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
KTM 990 Super Duke 2011 |
Aprilia Dorsoduro 900 2018 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 999 ccm | 896,1 ccm |
Bohrung | 101 mm | 92 mm |
Hub | 62,4 mm | 67,4 mm |
Leistung | 119 PS | 95,2 PS |
U/min bei Leistung | 9000 U/min | 8750 U/min |
Drehmoment | 100 Nm | 90 Nm |
U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | 6500 U/min |
Verdichtung | 11,5 | 11 |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Motorbauart | V | |
Grad | 90 | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Zündung | Digital | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Ganganzahl | 6 | |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | Kayaba |
Durchmesser | 41 mm | |
Federweg | 160 mm | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Marke | WP | Sachs |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Federweg | 160 mm | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel | |
Technologie | radial | radial |
Marke | Brembo | |
Bauart | Doppelscheibe | |
Durchmesser | 320 mm | |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Marke | Brembo | |
Durchmesser | 240 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1450 mm | 1505 mm |
Sitzhöhe von | 850 mm | 870 mm |
Gewicht trocken | 186 kg | |
Tankinhalt | 18,5 l | 11,5 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Länge | 2210 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 212 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Immer noch kann man präzise in den Kurveneingang stechen oder das Bike anstellen. Immer noch kann man jeden Radius spielend und nach Belieben korrigieren. Immer noch macht die Superduke mehr Spaß als Gaudi in der Lederhose. Und immer noch kann man es mit ihr mit jedem aufnehmen.
Aprilias Dorsoduro 900 ist ist eine altbekannte Kandidatin im Supermoto-Segment. Leistung und Handling liegen zwar nicht an der Spitze des Felds, reichen aber vollkommen aus, um sie zu einem echten Funbike für die Landstraße zu machen. Außerdem gilt die Dorsoduro als vergleichsweise seltenes Motorrad, weshalb man am Motorradtreff bestimmt nicht in der Masse untergeht. Die Aprilia Dorsoduro 900 ist unsere Empfehlung für alle, die Supermoto-Optik wollen, aber auch längere Touren entspannt fahren möchten.
- Höchstleistungsgerät
- extremes Potenzial - nicht zur Gänze erreichbar.
- Geometrie
- suboptimaler Fahrkomfort
- Design der Intrumente.
- geschmeidiger Motor
- guter Sound
- einfaches Fahrverhalten
- umfangreiche Assistenzsysteme
- hübsche Optik
- könnte ein bisschen mehr Leistung haben
- hohe Sitzbank
- hohes Gewicht