KTM 990 Adventure 2010 vs. Yamaha XT660Z Tenere 2009

KTM 990 Adventure 2010

Yamaha XT660Z Tenere 2009

Bewertung

KTM 990 Adventure 2010
VS.
Yamaha XT660Z Tenere 2009
 

KTM 990 Adventure 2010 vs. Yamaha XT660Z Tenere 2009 - Vergleich im Überblick

Der KTM 990 Adventure mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Yamaha XT660Z Tenere mit ihrem Motor mit 660 Kubik gegenüber. Die KTM hat mit 106 PS bei 8.250 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Yamaha mit 48 PS bei 6.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der 990 Adventure von 100 Newtonmeter bei 6.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 58 Nm Drehmoment bei 5.500 Umdrehungen bei der XT660Z Tenere.

Bei der 990 Adventure federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die XT660Z Tenere setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Zweikolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt 990 Adventure auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 150 / 70 - 18 hinten.

Der Radstand der KTM 990 Adventure misst 1.570 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 860 Millimeter. Die Yamaha XT660Z Tenere ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 895 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 209 kg ist die KTM ähnlich schwer wie die Yamaha mit 206 kg.

In den Tank der 990 Adventure passen 19,5 Liter Sprit. Bei der XT660Z Tenere sind es 2,9 Liter Tankvolumen.

Von der KTM 990 Adventure gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha XT660Z Tenere sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die KTM gibt es aktuell 249 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 25 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 990 Adventure 2010

Yamaha XT660Z Tenere 2009

KTM 990 Adventure 2010 Yamaha XT660Z Tenere 2009
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 999 ccm 660 ccm
Bohrung 101 mm 100 mm
Hub 62,4 mm 84 mm
Leistung 106 PS 48 PS
U/min bei Leistung 8250 U/min 6000 U/min
Drehmoment 100 Nm 58 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min 5500 U/min
Verdichtung 11,5 10
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 5
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Marke WP
Fahrwerk hinten
Marke WP
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 17 Zoll
Radstand 1570 mm 1500 mm
Sitzhöhe von 860 mm 895 mm
Gewicht trocken 209 kg 206 kg
Tankinhalt 19,5 l 2,9 l
Führerscheinklassen A A2
Länge 2260 mm
Breite 895 mm
Höhe 1500 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 990 Adventure 2006

KTM 990 Adventure

Fazit von nastynils vom 09.02.2006:

Yamaha XT660Z Tenere 2010

Touratech Tenere

Fazit von nastynils vom 16.09.2010:

Die KTM Adventure ist die beste Kur für alle frustrierten Superbike Piloten. Wer in den letzten Jahren die Freude am Strassenfahren verloren hat und seine Motorradaktivitäten ausschließlich auf die Rennstrecke beschränkt, wird schon bald eine KTM Adventure in der Garage finden.

Andere Teile machen selbst bei normalen Ausfahrten und Tagestouren Sinn und verbessern das Motorrad in kleinen und feinen Details spürbar - essentiell ist das allerdings nicht.

  • Sportlicher antrittstarker Motor
  • sportliches Getriebe
  • kompromissloses Fahrwerk
  • komptakte Sitzposition
  • ABS.
  • Fahrkomfort geringer als auf anderen Reiseenduros
  • Gesamtabstimmung sehr sportlich
  • Im Vergleich zu den 2-Zylindern niedriges Gewicht
  • relativ schnell
  • hochwertiges Touratech-Zeug.
  • Nix