KTM 790 Duke 2019 vs. Ducati Multistrada V4 S 2021
Bewertung
KTM 790 Duke 2019 vs. Ducati Multistrada V4 S 2021 - Vergleich im Überblick
Der KTM 790 Duke mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 799 Kubik steht die Ducati Multistrada V4 S mit ihrem 4-Takt V 4-Zylinder-Motor mit 1.158 Kubik gegenüber.
Bei der 790 Duke federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP. Die Multistrada V4 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Marzocchi.
Die Ducati Multistrada V4 S bietet mit 170 mm vorne und 180 mm hinten einen spürbar längeren Federweg als die KTM 790 Duke mit 140 mm vorne und 150 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Doppelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt 790 Duke auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Multistrada V4 S Reifen in den Größen 120/70-19 vorne und 170/60-17 hinten.
Der Radstand der KTM 790 Duke misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Ducati Multistrada V4 S ist von Radachse zu Radachse 1.567 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 840 bis 860 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 218 kg ist die Ducati massiv schwerer als die KTM mit 169 kg.
In den Tank der 790 Duke passen 14 Liter Sprit. Bei der Multistrada V4 S sind es 22 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der KTM 790 Duke beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 7.835 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Ducati Multistrada V4 S mit 18.847 Euro im Durchschnitt.
Von der KTM 790 Duke gibt es aktuell 33 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Multistrada V4 S sind derzeit 33 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die KTM gibt es aktuell 296 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 340 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
KTM 790 Duke 2019 |
Ducati Multistrada V4 S 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | V |
Zylinderzahl | 2 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Druckumlauf | |
Hubraum | 799 ccm | 1158 ccm |
Bohrung | 88 mm | 83 mm |
Hub | 65,7 mm | 53,5 mm |
Leistung | 105 PS | 170 PS |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Grad | 90 | |
U/min bei Leistung | 10500 U/min | |
Drehmoment | 125 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 8750 U/min | |
Verdichtung | 14 | |
Drosselklappendurchmesser | 46 mm | |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Monocoque |
Lenkkopfwinkel | 66 Grad | 65,5 Grad |
Nachlauf | 102,5 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | Marzocchi |
Durchmesser | 43 mm | 50 mm |
Federweg | 140 mm | 170 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | WP | Marzocchi |
Federweg | 150 mm | 180 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 300 mm | 330 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial | radial, Monoblock |
Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | 265 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle | Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 170 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1475 mm | 1567 mm |
Sitzhöhe von | 825 mm | 840 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 169 kg | 218 kg |
Tankinhalt | 14 l | 22 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Sitzhöhe bis | 860 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 243 kg | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Windschild verstellbar | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Ein sportliches Naked Bike, das nicht nur über genügend Druck, sondern auch ein spielerisches Handling und eine hochwertige Ausstattung verfügt - die KTM 790 Duke kreuzt alle Kästchen an. Wenn die Optik nicht stört, wird man nur schwer etwas finden, was die 790er nicht gut kann, denn in ihrem Jagdgebiet - der Landstraße - bildet sie ein herrlich abgerundetes Paket, das eigentlich keine Wünsche übrig lässt. Anfängliche Kinderkrankheiten sind auch schon gelöst, weshalb die KTM 790 Duke weiterhin eine echte Empfehlung ist!
Früher mal kamen die exklusiven Traummotorräder meist aus der Klasse der Sportmotorräder. Doch Ducati liefert mit der neuen Multistrada einen echten Knaller in der Reiseenduro Liga. Die Maschine fährt spielerisch leicht durch die Radien. Somit ist man durchaus in der Lage, die überbordende Leistung immer wieder mal zum Einsatz zu bringen. Garniert wird das tolle Erlebnis vom umfangreichen Elektronikpaket welches insgesamt die Latte sehr hoch legt.
- drehfreudiger Zweizylinder
- Quickshifter + serienmäßig
- tolles Fahrwerkssetup
- spielerisches Handling
- hochwertiges Elektronikpaket
- TFT-Display
- gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
- Fahrwerk nur hinten in der Federvorspannung einstellbar
- Tolles Reieseenduro Feeling gepaart mit fescher Eleganz
- großartige Bremsen
- Faszinierender, beeindruckend starker Motor
- Motorleistung durch grandioses Ansprechverhalten
- wunderbar zu dosieren
- Angenehme Sitzposition
- praxistaugliche Ergonomie in jeder Lebenslage
- faszinierendes Radarsystem welches man in der Praxis auf der Autobahn gerne einsetzt
- Toller Windschutz
- Hohe Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten
- Kräfteschonend und einfach zu fahren
- tolles Handling
- hoher Verbrauch
- hoher CO2 Ausstoß
- sperriges Bedienkonzept
- Motor liebt Drehzahl - das gefällt in der Reiseenduro-Liga nicht allen Fahrern