KTM 390 Duke 2014 vs. CFMOTO 450SR 2023

KTM 390 Duke 2014

CFMOTO 450SR 2023

Bewertung

KTM 390 Duke 2014
VS.
CFMOTO 450SR 2023
 

KTM 390 Duke 2014 vs. CFMOTO 450SR 2023 - Vergleich im Überblick

Der KTM 390 Duke mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 373 Kubik steht die CFMOTO 450SR mit ihrem 2-Zylinder-Motor mit 450 Kubik gegenüber. Die CFMOTO bietet mit 47 PS bei 10.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur KTM mit 44 PS bei 9.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der 450SR von 39 Newtonmeter bei 7.750 Touren bietet etwas mehr Schub als die 35 Nm Drehmoment bei 7.250 Umdrehungen bei der 390 Duke.

Bei der 390 Duke federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die 450SR setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Einzelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die CFMOTO vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt 390 Duke auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 17 vorne und 150 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 450SR Reifen in den Größen 110/70-17 vorne und 110/70-17 hinten.

Der Radstand der KTM 390 Duke misst 1.367 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Die CFMOTO 450SR ist von Radachse zu Radachse 1.370 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.

In den Tank der 390 Duke passen 11 Liter Sprit. Bei der 450SR sind es 14 Liter Tankvolumen.

Für die KTM gibt es aktuell 157 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CFMOTO wurde derzeit 4 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 390 Duke 2014

CFMOTO 450SR 2023

KTM 390 Duke 2014 CFMOTO 450SR 2023
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 2
Taktung 4-Takt
Hubraum 373,2 ccm 449,5 ccm
Bohrung 89 mm
Hub 60 mm
Leistung 44 PS 47 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 10000 U/min
Drehmoment 35 Nm 39,3 Nm
U/min bei Drehmoment 7250 U/min 7750 U/min
Verdichtung 12,6
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP
Federweg 120 mm
Fahrwerk hinten
Aufnahme direkt
Marke WP
Federbein Monofederbein
Federweg 130 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Technologie radial
Durchmesser 320 mm
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Durchmesser 220 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 110 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1367 mm 1370 mm
Sitzhöhe von 800 mm 795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 139 kg
Tankinhalt 11 l 14 l
Führerscheinklassen A2
Länge 1990 mm
Breite 735 mm
Höhe 1130 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 390 Duke 2016

A2 Naked Bike Vergleich - KTM 390 Duke vs. Kawasaki Z300

Fazit von Michael G. Fox vom 11.07.2016:

CFMOTO 450SR 2023

CFMOTO 450SR im Test

Fazit von Philipp vom 24.03.2023:

Die KTM 390 Duke ist ein richtig gut gelungener Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Vernunft, Fahrkomfort, Spaß und Preis. Das Beste: Es fühlt sich überhaupt nicht nach Kompromiss an, sondern nach Ready to Race.

Man liest es oben bereits heraus: Die CFMOTO 450SR bietet richtig viel Sportmotorrad für ein A2-Bike und das im schicken Kleid mit toller Verarbeitung zum fairen Preis. Herz, was willst du mehr? Tja, eigentlich gar nichts. Vielleicht noch eine verstellbare Gabel und ein bisschen mehr Image. Aber es ist klar: Wenn CFMOTO diesen Weg weiterverfolgt, dann wird die chinesische Marke die Lücke zu den etablierten Playern ratzfatz schließen und sich auf Augenhöhe positionieren. Das Know-how ist da, die CFMOTO 450SR braucht keinen Vergleich scheuen. There is a new kid on the A2-Sportmotorrad-Block!

  • geringes Gewicht
  • genügend Leistung
  • hoher Spaßfaktor
  • geringer Verbrauch
  • schwergängige Kupplung
  • kleine Geometrie
  • tolles Design
  • sehr gute Verarbeitung
  • einzigartiger Motor in der Klasse
  • gute Bremse
  • sehr zugängliche Fahreigenschaften
  • attraktiver Preis
  • noch kein Image

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts