Kawasaki Ninja ZX-6R 2020 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2012

Kawasaki Ninja ZX-6R 2020

Kawasaki Ninja ZX-6R 2012

Bewertung

Kawasaki Ninja ZX-6R 2020
VS.
Kawasaki Ninja ZX-6R 2012
 

Kawasaki Ninja ZX-6R 2020 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2012 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Ninja ZX-6R 2020 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 636 Kubik steht die Kawasaki Ninja ZX-6R 2012 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Ninja ZX-6R 2020 von 71 Newtonmeter bei 11.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 67 Nm Drehmoment bei 11.800 Umdrehungen bei der Ninja ZX-6R 2012.

Bei der Ninja ZX-6R 2020 federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die Ninja ZX-6R 2012 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ninja ZX-6R 2020 vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Ninja ZX-6R 2012 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Nissin. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange von Tokico verbaut.

Bei der Bereifung setzt Ninja ZX-6R 2020 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Ninja ZX-6R 2012 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Ninja ZX-6R 2020 misst 1.400 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2012 ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 196 kg ist die Ninja ZX-6R 2020 ähnlich schwer wie die Ninja ZX-6R 2012 mit 191 kg.

In den Tank der Ninja ZX-6R 2020 passen 17 Liter Sprit. Bei der Ninja ZX-6R 2012 sind es ebenfalls 17 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki Ninja ZX-6R 2020 gibt es aktuell 18 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Ninja ZX-6R 2012 sind derzeit 18 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Ninja ZX-6R 2020 gibt es aktuell 274 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ninja ZX-6R 2012 wurde derzeit 274 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2020

Kawasaki Ninja ZX-6R 2012

Kawasaki Ninja ZX-6R 2020 Kawasaki Ninja ZX-6R 2012
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 636 ccm 599 ccm
Bohrung 67 mm 67 mm
Hub 45,1 mm 42,5 mm
Leistung 130 PS 128 PS
U/min bei Leistung 13500 U/min 14000 U/min
Drehmoment 70,8 Nm 66,7 Nm
U/min bei Drehmoment 11000 U/min 11800 U/min
Verdichtung 12,9 13,3
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 38 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital Digital
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Brücken, Perimeter, Strangpressprofil Brücken, Perimeter, Strangpressprofil
Lenkkopfwinkel 66,5 Grad
Nachlauf 101 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Technologie Big Piston
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 151 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 310 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Semi-Schwimmsattel Semi-Schwimmsattel
Technologie radial radial, Petal
Marke Nissin
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Marke Tokico
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2025 mm 2090 mm
Breite 710 mm 705 mm
Höhe 1100 mm 1115 mm
Radstand 1400 mm 1400 mm
Sitzhöhe von 830 mm 815 mm
Gewicht fahrbereit 196 kg 191 kg
Tankinhalt 17 l 17 l
Führerscheinklassen A A
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Faszination 600 Supersport

Fazit von nastynils vom 13.07.2019:

Kawasaki Ninja ZX-6R 2024

Mischt die Yamaha XSR900 GP die 600er Supersport Klasse auf?

Fazit von Der Horvath vom 29.08.2024:

Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein goldrichtig dimensioniertes Supersport Motorrad. Mit den 130PS ist sportliches aber kontrolliertes Fahren möglich. Die kürzere Übersetzung und die 36ccm extra Hubraum sorgen dafür, dass man etwas schaltfauler unterwegs sein kann. Ein würdiger Fahnenschwenk für das Segment der 600er Supersportler.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R beeindruckt mit einem kräftigen 636 Kubik-Motor und dynamischen Handling, die sie zu einer durchaus potenten und sportlich abgestimmten Maschine macht. Der gut funktionierende Quickshifter und das übersichtliche Display tragen zu einem positiven Fahrerlebnis bei. Allerdings beeinträchtigt die aggressive Sitzposition den Komfort erheblich und das Fehlen eines modernen Ride-by-Wire-Systems verhindert die Nutzung eines Blippers - und lässt so die ZX-6R im Vergleich zu Konkurrenzmodellen veraltet erscheinen. Insgesamt ist sie eine exzellente Wahl für sportlich ambitionierte Fahrer, bietet aber Verbesserungspotenzial im Hinblick auf Komfort und moderne Features.

  • Toller Motor mit großartiger Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment
  • Supersport-Genuss mit quirligem Handling - trotzdem aber kein asketisches Feeling im Sattel
  • gut ansprechende Gabel und anständiges, einstellbares Fahrwerk
  • Einige Details würden mehr Finesse vertragen - Kennzeichenträger und Blinker!
  • Die Gesamt-Silhouette ist nicht sportlich genug. Das sportliche Bike könnte mehr Aggressivität vertragen.
  • leistungsstarker 636er-Motor mit ordentlich Druck und Leistung
  • gut funktionierender Quickshifter nach oben
  • gutes Handling und angenehmes Fahrgefühl
  • übersichtliches und gut ablesbares Display
  • sportlich abgestimmtes Fahrwerk
  • zuverlässige Bremsen
  • fehlendes Ride-by-Wire-System - daher kein Blipper
  • aggressive Sitzposition mit spitzem Kniewinkel und nach innen gedrehten Lenkerstummeln
  • mangelnder Komfort für längere Fahrten
  • etwas spartanisches Display im Vergleich zur Konkurrenz

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts