Indian Springfield 2018 vs. SWM SM 500 R 2023

Indian Springfield 2018

SWM SM 500 R 2023

Bewertung

Indian Springfield 2018
VS.
SWM SM 500 R 2023
 

Indian Springfield 2018 vs. SWM SM 500 R 2023 - Vergleich im Überblick

Der Indian Springfield mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.811 Kubik steht die SWM SM 500 R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 501 Kubik gegenüber.

Die SM 500 R setzt vorne auf eine in Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Kayaba.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Indian vorne eine und hinten eine. Die SWM vertraut vorne auf eine mit 320 Millimeter Durchmesser und von Brembo. Hinten ist eine Bremse mit 240 mm Durchmesser und von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt Springfield auf Schlappen mit den Maßen 130 / 90 - 16 vorne und 180 / 65 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der SM 500 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 150/60-17 hinten.

Der Radstand der Indian Springfield misst 1.701 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 660 Millimeter.

In den Tank der Springfield passen 20,8 Liter Sprit.

Von der Indian Springfield gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der SWM SM 500 R sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Indian gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, SWM wurde derzeit 1 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Indian Springfield 2018

SWM SM 500 R 2023

Indian Springfield 2018 SWM SM 500 R 2023
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Zylinderzahl 2 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 1811 ccm 501 ccm
Bohrung 101 mm
Hub 113 mm
Drehmoment 135 Nm
U/min bei Drehmoment 2100 U/min
Starter Elektro
Antrieb Kette
Ganganzahl 6 6
Ventilsteuerung DOHC
Leistung 29 PS
Chassis
Rahmen Aluminium
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 65 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 17 Zoll
Länge 2583 mm
Breite 990 mm
Höhe 1442 mm
Radstand 1701 mm
Sitzhöhe von 660 mm 920 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 372 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 388 kg
Tankinhalt 20,8 l
Gewicht trocken 120 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Indian Springfield 2019

Indian Springfield 2019 Test

Fazit von nastynils vom 27.03.2019:

SWM SM 500 R 2020

SWM SM 500R Test

Fazit von Arlo vom 05.06.2020:

Der hohe Reisekomfort, die tolle Optik in Kombination mit dem guten Sound machen aus der Indian ein Schmuckstück mit hohem Nutzwert. Das gute Fahrwerk ermöglicht in Kombination mit der anständigen Schräglagenfreiheit und dem elastischen Motor herzerwärmende Motorradtouren.

Die SM 500R ist eine keine reinrassige Supermoto, die nur auf der Kartstrecke bewegt werden will. Zwar hat man mit ihr dort auch Spaß, doch ihr zu Hause sind enge Kehren und Passstraßen. Auch kleinere Touren macht sie dank komfortabler Sitzbank und angenehmer Sitzposition gerne mit. Neben den verbauten namhaften Komponenten setzt SWM auch auf einen vernünftigen Preis.

  • Elastischer Motor mit tollen Manieren
  • Im Klassenvergleich sehr anständige Schräglagenfreiheit
  • stabiles Fahrwerk ermöglicht flottes Reisetempo
  • viele hochwertige Details
  • Cruiserfreunden könnte das Fahrwerk bei Kanaldeckeln etwas zu straff sein
  • einfach zu fahren
  • sehr gutes Handling
  • für eine Supermoto sehr komfortabel
  • mit 140 Kg doch etwas schwer für einen Einzylinder
  • ABS regelt sehr früh

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts