Honda X-ADV 2019 vs. Ducati Hypermotard 939 2017
Bewertung
Honda X-ADV 2019 vs. Ducati Hypermotard 939 2017 - Vergleich im Überblick
Dem Honda X-ADV mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 745 Kubik steht die Ducati Hypermotard 939 mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 937 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 110 PS bei 9.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Honda mit 55 PS bei 6.250 U / min.
Das maximale Drehmoment der Hypermotard 939 von 95 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 68 Nm Drehmoment bei 4.750 Umdrehungen bei des X-ADV.
Bei dem X-ADV federt vorne eine in Federvorspannung, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein. Die Hypermotard 939 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Honda vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt X-ADV auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 15 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Hypermotard 939 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand des Honda X-ADV misst 1.590 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die Ducati Hypermotard 939 ist von Radachse zu Radachse 1.493 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 238 kg ist die Honda viel schwerer als die Ducati mit 204 kg.
In den Tank des X-ADV passen 13,1 Liter Sprit. Bei der Hypermotard 939 sind es 16 Liter Tankvolumen.
Von dem Honda X-ADV gibt es aktuell 38 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Hypermotard 939 sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für den Honda gibt es aktuell 539 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 332 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda X-ADV 2019 |
Ducati Hypermotard 939 2017 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | V |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | Desmodromik |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 745 ccm | 937 ccm |
Bohrung | 77 mm | 94 mm |
Hub | 80 mm | 67,5 mm |
Leistung | 55 PS | 110 PS |
U/min bei Leistung | 6250 U/min | 9000 U/min |
Drehmoment | 68 Nm | 95 Nm |
U/min bei Drehmoment | 4750 U/min | 7500 U/min |
Verdichtung | 10,7 | 13,1 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 36 mm | |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Zündung | Digital, Transistor | |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Doppelkupplungsgetriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Grad | 90 | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Brücken, Gitterrohr | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 63 Grad | |
Nachlauf | 104 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 41 mm | 43 mm |
Federweg | 154 mm | 170 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | |
Federweg | 150 mm | 150 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Federvorspannung, Zugstufe |
Marke | Sachs | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 310 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial, Monoblock | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Durchmesser | 245 mm | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 160 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 15 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2245 mm | 2100 mm |
Breite | 910 mm | 860 mm |
Höhe | 1375 mm | 1150 mm |
Radstand | 1590 mm | 1493 mm |
Sitzhöhe von | 820 mm | 870 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 238 kg | 204 kg |
Tankinhalt | 13,1 l | 16 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken (mit ABS) | 181 kg | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Honda hat es mal wieder geschafft. Der neue X-ADV präsentiert sich weiterhin als vielseitiges Arbeitsgerät, mit dem man viele Blicke auf sich zieht. Verbesserungen wurden an den richtigen Stellen vorgenommen, um ihn zugänglicher, praktischer, aber auch edler zu gestalten. Zwar wird er durch sein extravagantes Konzept immer Skeptiker anziehen, doch stolze Besitzer schwören auf ihn und können tausende Kilometer im Sattel genießen.
Die Ducati Hypermotard 939 ist ein echter Hollywood-Star, der bereits in 21 Filmen bzw. TV-Serien mitgespielt hat. Auch am Set des Naked Bike Vergleichs 2018 hat sie mit ihrer Optik den meisten Bikes die Show gestohlen. Wie es sich für ein Hollywood-Sternchen gehört, kann die Ducati aber von Zeit zu Zeit etwas zickig sein. So ist das Anfahren im kalten Zustand nur schwer möglich und auch in schnellen Kurven wird sie durch ihre weiche Gabel etwas nervös. Bezwingt man jedoch den Bullen, sind die Glücksgefühle unbeschreiblich und man wird mit herrlichem V2-Testastretta Sound belohnt. Das vielleicht größte Manko: ihr veralteter LCD-Display, der ganz und gar nicht zur italienischen Designkomposition passt.
- Echter Allrounder
- Verbesserter Antriebsstrang
- Kerniger Sound
- Zugänglicher als Vorgänger
- Hoher Komfort
- Erhabenes Gefühl im Sattel
- Trittbretter etwas zu schmal
- Kettenantrieb für Roller-/Adventurebetrieb wartungsintensiv
- Extrovertiertes Auftreten nicht für Jedermann
- charaktervoller Motor
- viel Drehmoment
- grandioser Sound
- wunderschöne Optik
- Star-Potential am Motorradtreff
- spaßige Supermoto mit viel Technik
- Gabel zu weich
- hohe Sitzbank
- Anfahren im kalten Zustand schwierig
- veraltertes LCD-Display