Honda Silver Wing 600 2006 vs. Honda SH300i 2008

Honda Silver Wing 600 2006

Honda SH300i 2008

Bewertung

Honda Silver Wing 600 2006
VS.
Honda SH300i 2008
 

Honda Silver Wing 600 2006 vs. Honda SH300i 2008 - Vergleich im Überblick

Dem Honda Silver Wing 600 mit seinem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 582 Kubik steht der Honda SH300i mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 279 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Silver Wing 600 vorne eine und hinten eine. Der SH300i vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand des Honda Silver Wing 600 misst 1.595 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 740 Millimeter. Der Honda SH300i ist von Radachse zu Radachse 1.420 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 229 kg ist die Silver Wing 600 massiv schwerer als die SH300i mit 169 kg.

In den Tank des Silver Wing 600 passen 16 Liter Sprit. Bei der SH300i sind es 9 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis des Honda Silver Wing 600 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 1.714 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis des Honda SH300i mit 3.193 Euro im Durchschnitt.

Von dem Honda Silver Wing 600 gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda SH300i sind derzeit 17 Modelle verfügbar. Für den Silver Wing 600 gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, SH300i wurde derzeit 8 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda Silver Wing 600 2006

Honda SH300i 2008

Honda Silver Wing 600 2006 Honda SH300i 2008
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 582 ccm 279 ccm
Leistung 50 PS 27 PS
Getriebe Automatik Automatik
Daten und Abmessungen
Radstand 1595 mm 1420 mm
Sitzhöhe von 740 mm 785 mm
Gewicht trocken 229 kg 169 kg
Tankinhalt 16 l 9 l
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 135 km/h
Führerscheinklassen A A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda Silver Wing 600 2005

Honda Silver Wing ABS

Fazit von nastynils vom 29.05.2005:

Honda SH300i 2007

Honda SH300i

Fazit von kot vom 25.07.2007:

Als quirliges Zweit- bzw. Drittgerät für Alltagsstrecken macht das Teil neben Auto und Motorrad Sinn. Doch hier reduziert sich die Käuferschicht dann durch den Preis von 10.000 Euro auf KHG und seine Clique.

Insgesamt ist der SH300i überdurchschittlich hochwertig verarbeitet, bietet standesgemäßen Vortrieb und ist weit über die Stadtgrenze hinaus einsetzbar. Für Leute, die einen spritzigen Roller mit breitem Einsatzgebiet suchen.

  • Kräftiger Motor
  • Stabilität
  • ABS. CBS-Bremssystem
  • super Stauraum
  • Sitzkomfort
  • überdimensionales Windschild
  • Voluminöser Motor
  • nicht der leistungsfähigste Roller
  • hoher Preis.
  • Ganz schön viel Leistung
  • kinderleichtes Handling
  • große Reifen sorgen für Komfort
  • hochwertige Komponenten, kinderleichte Vollautomatik
  • Extrem hohes Lerrgewicht
  • geringer Stauraum - Topcase empfohlen.