Honda NC700X 2013 vs. Honda CB 1300 S 2011

Honda NC700X 2013

Honda CB 1300 S 2011

Bewertung

Honda NC700X 2013
VS.
Honda CB 1300 S 2011
 

Honda NC700X 2013 vs. Honda CB 1300 S 2011 - Vergleich im Überblick

Der Honda NC700X mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 670 Kubik steht die Honda CB 1300 S mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 1.284 Kubik gegenüber. Die CB 1300 S hat mit 114 PS bei 7.750 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur NC700X mit 48 PS bei 6.250 U / min.

Das maximale Drehmoment der CB 1300 S von 116 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 62 Nm Drehmoment bei 4.750 Umdrehungen bei der NC700X.

und hinten ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der NC700X vorne eine Dreikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die CB 1300 S vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Dreikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt NC700X auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CB 1300 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Honda NC700X misst 1.540 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Honda CB 1300 S ist von Radachse zu Radachse 1.510 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

In den Tank der NC700X passen 14,1 Liter Sprit. Bei der CB 1300 S sind es 21 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda NC700X beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.286 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Honda CB 1300 S mit 5.536 Euro im Durchschnitt.

Für die NC700X gibt es aktuell 16 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CB 1300 S wurde derzeit 15 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda NC700X 2013

Honda CB 1300 S 2011

Honda NC700X 2013 Honda CB 1300 S 2011
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 670 ccm 1284 ccm
Bohrung 73 mm 78 mm
Hub 80 mm 67,2 mm
Leistung 48 PS 114 PS
U/min bei Leistung 6250 U/min 7750 U/min
Drehmoment 62 Nm 116 Nm
U/min bei Drehmoment 4750 U/min 6000 U/min
Verdichtung 10,7 9,6
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe
Ganganzahl 5
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Brücken, Gitterrohr Doppelschleife
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Kolben Dreikolben Dreikolben
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2210 mm 2220 mm
Breite 830 mm 795 mm
Höhe 1285 mm 1205 mm
Radstand 1540 mm 1510 mm
Sitzhöhe von 830 mm 780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 214 kg
Tankinhalt 14,1 l 21 l
Führerscheinklassen A2 A
Gewicht fahrbereit 263 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda NC700X 2012

Honda NC700X

Fazit von kot vom 14.08.2012:

Honda CB 1300 S 2005

Honda CB 1300 S

Fazit von nastynils vom 14.10.2005:

Ein bisschen mehr Kraft würde man sich von dieser Honda noch wünschen, ansonsten aber ist die NCX eines der unkompliziertesten und praktikabelsten Motorräder auf dem Markt. Nicht nur ein positives Fahrgefühl, sondern auch der durchaus niedrige Preis regen zum Kauf an.

Mit der CB 1300 kauft man ein cooles, fettes Naked Bike und erhält zusätzlich ein perfektes Tourenbike. Mit nackten Kämpfern wie Aprilia Tuono, Superduke und Co. hat die 1300er Honda außer dem nackten Motor nichts gemeinsam.

  • ABS
  • vollautomatischer Gangwechsel
  • äußert billig zu kaufen
  • unkompliziertes Fahrwerk
  • sehr praktisch und angenehm.
  • Etwas wenig Leistung
  • Doppelkupplungsgetriebe nur als Extraerwerb.
  • Hübsche Details
  • entspannte Sitzposition
  • komfortabler Windschutz
  • sehr bequemer Sitz.
  • Vorderansicht nicht allzu anspruchsvoll
  • hohes Gewicht stört in Wechselkurven