Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020 vs. Honda Integra 2020

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020

Honda Integra 2020

Bewertung

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020
VS.
Honda Integra 2020
 

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020 vs. Honda Integra 2020 - Vergleich im Überblick

Der Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT mit ihrem 4-Takt Boxer 6-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.833 Kubik steht der Honda Integra mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 745 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der GL 1800 Goldwing Tour DCT von 170 Newtonmeter bei 4.500 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 68 Nm Drehmoment bei 4.750 Umdrehungen bei des Integra.

Bei der GL 1800 Goldwing Tour DCT federt vorne eine Querlenker und hinten ein Monofederbein. Der Integra setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der GL 1800 Goldwing Tour DCT vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Sechskolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 316 Millimeter Durchmesser und Dreikolben-Zange. Der Integra vertraut vorne auf eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt GL 1800 Goldwing Tour DCT auf Schlappen mit den Maßen 130 / 70 - 18 vorne und 200 / 55 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Integra Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Der Radstand der Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT misst 1.695 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 745 Millimeter. Der Honda Integra ist von Radachse zu Radachse 1.525 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

In den Tank der GL 1800 Goldwing Tour DCT passen 21,1 Liter Sprit. Bei der Integra sind es 14,1 Liter Tankvolumen.

Von der Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda Integra sind derzeit 7 Modelle verfügbar. Für die GL 1800 Goldwing Tour DCT gibt es aktuell 204 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Integra wurde derzeit 52 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020

Honda Integra 2020

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020 Honda Integra 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer Reihe
Zylinderzahl 6 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1833 ccm 745 ccm
Bohrung 73 mm 77 mm
Hub 73 mm 80 mm
Leistung 126,5 PS 55 PS
U/min bei Leistung 5500 U/min 6250 U/min
Drehmoment 170 Nm 68 Nm
U/min bei Drehmoment 4500 U/min 4750 U/min
Verdichtung 10,5 10,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 50 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor Digital, Transistor
Antrieb Kardan Kette
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe Doppelkupplungsgetriebe
Ganganzahl 6
Ventilsteuerung DOHC
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Brücken Brücken, Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 59,5 Grad
Nachlauf 109 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Querlenker Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link Umlenkung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Sechskolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 316 mm
Kolben Dreikolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 17 Zoll
Länge 2575 mm 2195 mm
Breite 925 mm 810 mm
Höhe 1430 mm 1440 mm
Radstand 1695 mm 1525 mm
Sitzhöhe von 745 mm 790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 383 kg 237 kg
Tankinhalt 21,1 l 14,1 l
Führerscheinklassen A A
Ausstattung
Ausstattung Griffheizung, Koffersystem, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Topcase, Windschild elektrisch verstellbar

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda GL 1800 Goldwing Tour DCT 2020

Harley-Davidson Road Glide Special vs. Honda Gold Wing Tour DCT

Fazit von vauli vom 19.05.2020:

Honda Integra 2016

Honda Integra S 2016 Test

Fazit von kot vom 23.03.2016:

Die aktuelle Honda Gold Wing Tour DCT ist ein großer Wurf, sowohl in Sachen Ausstattung als auch Fahrdynamik. Der Motor bleibt ein herrlich sanfter Sechsylinder-Boxer, der seine Bestimmung nach wie vor in der Souveränität von unten heraus findet. Dennoch wird die Gold Wing Tour durch weniger Gewicht und vor allem durch ein exzellentes Fahrwerk viel agiler und sportlicher. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) passt perfekt zur Gold Wing Tour, vor allem die automatisierten Stufen Tour und Econ bereichert den Komfort ungemein. Der Sport-Modus ist vielleicht etwas zu sportlich geraten, an Bequemlichkeit mangelt es trotzdem nicht. Der Sitzkomfort und der Windschutz sind einmalig, die vielen Features sind einfach herrlich - mehr geht nun wirklich nicht.

Es wird ewige Zweifler und Kritiker geben, doch der Integra von Honda ist und bleibt ein sinnvoller Hybrid aus Roller und Motorrad, wobei der Roller optisch und das Motorrad technisch dominiert. Bei 4 verschiedenen "Automatik"-Modi ist es kaum noch notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen, weil das System zu 95% das macht, was man selbst machen würde. Bremsen und Fahrwerk wurden ebenso aufgewertet wie Ausstattung und der qualitative Gesamteindruck. Nur das Integral-ABS wurde gestrichen.

  • sanfter Sechszylinder-Boxermotor
  • guter Sound - sowohl Motor als auch Boxen
  • tolles DCT Doppelkupplungsgetriebe
  • elektrisch verstellbares Windschild
  • 4 Fahrmodi
  • Traktionskontrolle
  • serienmäßiger Airbag
  • elektronisch verstellbares Fahrwerk
  • serienmäßiges Navi
  • Rückwärtsgang
  • Heizgriffe
  • beheizter Sattel
  • Tempomat
  • Hauptständer
  • Apple CarPlay und Android Auto
  • Motor wird laut im oberen Drehzahlbereich
  • weniger Stauraum als Vorgängerin
  • hohes Gewicht
  • saubere Verarbeitung
  • hoher Qualitätsstandard
  • insgesamt 5 DCT-Modes
  • starke Bremsen
  • straffe Gabel
  • "Roller"-Image
  • kein 22 l-Staufach
  • kein Integral-ABS

Passende Motorrad Bildergalerien


Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts