Honda CRF450R 2010 vs. Honda CRF450R 2020
Bewertung
Honda CRF450R 2010 vs. Honda CRF450R 2020 - Vergleich im Überblick
Der Honda CRF450R 2010 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 450 Kubik steht die Honda CRF450R 2020 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Bei der CRF450R 2010 federt vorne eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die CRF450R 2020 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Showa mit 49 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von Showa.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CRF450R 2010 vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die CRF450R 2020 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der CRF450R 2020 Reifen in den Größen 80/100-21 vorne und 120/80-19 hinten.
Der Radstand der Honda CRF450R 2010 misst 1.491 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 954 Millimeter. Die Honda CRF450R 2020 ist von Radachse zu Radachse 1.482 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 960 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 112,3 kg ist die CRF450R 2020 ähnlich schwer wie die CRF450R 2010 mit 109 kg.
In den Tank der CRF450R 2010 passen 5,7 Liter Sprit.
Von der Honda CRF450R 2010 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CRF450R 2020 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die CRF450R 2010 gibt es aktuell 4 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CRF450R 2020 wurde derzeit 4 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda CRF450R 2010 |
Honda CRF450R 2020 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | OHC | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 449,7 ccm | 449,7 ccm |
Bohrung | 96 mm | 96 mm |
Hub | 62,1 mm | 62,1 mm |
Leistung | 56 PS | |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | |
Drehmoment | 50,3 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | |
Verdichtung | 12 | 13,5 |
Starter | Kick | Elektro |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 5 | 5 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Zündung | Transistor | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Aluminium |
Rahmenbauart | Doppelschleife | Brücken |
Lenkkopfwinkel | 62,6 Grad | |
Nachlauf | 116 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | Closed Cartridge | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | |
Marke | Showa | |
Durchmesser | 49 mm | |
Federweg | 305 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | Pro-Link |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Zugstufe | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Marke | Showa | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Festsattel | |
Bauart | Einzelscheibe | |
Durchmesser | 260 mm | |
Technologie | Wave | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Durchmesser | 240 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 80 mm | 80 mm |
Reifenhöhe vorne | 100 % | 100 % |
Reifenbreite hinten | 110 mm | 120 mm |
Reifenhöhe hinten | 90 % | 80 % |
Länge | 2191 mm | 2183 mm |
Breite | 827 mm | 827 mm |
Höhe | 1273 mm | 1260 mm |
Radstand | 1491 mm | 1482 mm |
Sitzhöhe von | 954 mm | 960 mm |
Gewicht fahrbereit | 109 kg | 112,3 kg |
Tankinhalt | 5,7 l | |
Führerscheinklassen | A | |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | |
Reifendurchmesser hinten | 19 Zoll |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die neue CRF 450 ist einfach zu fahren, überfordert nicht und hat einen gut dosierbaren Motor. Das Handling ist sehr agil und die Elektronik leistet gute Arbeit, nur die Gabel ist etwas zu sehr auf Komfort ausgerichtet. Der neueste Wurf der CRF 450 ist ein gelungenes Bike für Hobbypiloten bis hin zum ambitionierten Racer.
Mit der neuen CRF450R 2021 ist Honda ein großer Wurf gelungen. Durch die stetige Weiterentwicklung finden wir mit dem Modelljahr 2021 ein wahres Handlingmonster. Vergleiche in punkto Handling mit der 250er sind da nicht von der Hand zu weisen. Auch die Leistungsentfaltung ist dank elektronischer Helferlein bei weitem nicht mehr so fordernd wie man es sonst von 450ern kennt.
- starker Motor
- sehr gute Handlingeigenschaften
- mit zahlreichen elektronischen Features ausgestattet
- Fahrwerk für den Hobbypiloten gut abgestimmt
- hydraulische Kupplung
- angenehme Motorenentfaltung
- Nissin Bremsen
- Optik
- Showa Gabel für wirklich schnelle Fahrer im Grundsetting etwas zu weich
- Verlegung Hydraulikschlauch Kupplung
- sehr gute Handling Eigenschaften
- mit zahlreichen elektronischen Features ausgestattet
- Fahrwerk für den Hobby Piloten perfekt abgestimmt
- endlich hydraulische Kupplung
- Fahrwerk für wirklich schnelle Fahrer im Grundsetting etwas zu weich
- Verlegung Hydraulikschlauch Kupplung