Honda CMX1100T Rebel DCT 2025 vs. Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2025

Honda CMX1100T Rebel DCT 2025

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2025

Bewertung

Honda CMX1100T Rebel DCT 2025
VS.
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2025
 

Honda CMX1100T Rebel DCT 2025 vs. Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2025 - Vergleich im Überblick

Der Honda CMX1100T Rebel DCT mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.084 Kubik steht die Harley-Davidson Sportster S RH1250S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.252 Kubik gegenüber. Die Harley-Davidson hat mit 122 PS bei 7.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Honda mit 88 PS bei 7.250 U / min.

Das maximale Drehmoment der Sportster S RH1250S von 125 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 98 Nm Drehmoment bei 4.750 Umdrehungen bei der CMX1100T Rebel DCT.

Bei der CMX1100T Rebel DCT federt vorne eine in Federvorspannung verstellbare Telegabel konventionell mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine. Die Sportster S RH1250S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.

Die Honda CMX1100T Rebel DCT hat mit 122 mm vorne und 94 mm hinten ein einen deutlich längeren Federweg als die Harley-Davidson Sportster S RH1250S mit 92 mm vorne und 82 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Einzelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 256 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Harley-Davidson vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt CMX1100T Rebel DCT auf Schlappen mit den Maßen 130 / 70 - 18 vorne und 180 / 65 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Sportster S RH1250S Reifen in den Größen 160/70-17 vorne und 180/70-16 hinten.

Der Radstand der Honda CMX1100T Rebel DCT misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 710 Millimeter. Die Harley-Davidson Sportster S RH1250S ist von Radachse zu Radachse 1.520 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 765 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 250 kg ist die Honda deutlich schwerer als die Harley-Davidson mit 228 kg.

In den Tank der CMX1100T Rebel DCT passen 13,6 Liter Sprit. Bei der Sportster S RH1250S sind es 11,7 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda CMX1100T Rebel DCT beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 13.093 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Harley-Davidson Sportster S RH1250S mit 18.235 Euro im Durchschnitt.

Von der Honda CMX1100T Rebel DCT gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Sportster S RH1250S sind derzeit 13 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 77 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Harley-Davidson wurde derzeit 28 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CMX1100T Rebel DCT 2025

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2025

Honda CMX1100T Rebel DCT 2025 Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2025
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe mit Hubzapfenversatz V
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung OHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Druckumlauf Trockensumpf
Hubraum 1084 ccm 1252 ccm
Bohrung 92 mm 105 mm
Hub 81,5 mm 72,3 mm
Leistung 88 PS 122 PS
U/min bei Leistung 7250 U/min 7500 U/min
Drehmoment 98 Nm 125 Nm
U/min bei Drehmoment 4750 U/min 6000 U/min
Verdichtung 10,5 12
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Lenkkopfwinkel 62 Grad 60 Grad
Nachlauf 110 mm 148 mm
Rahmenbauart Gitterrohr, Motor mittragend
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel Upside-Down
Durchmesser 43 mm 43 mm
Federweg 122 mm 92 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Marke Showa
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Stereo-Federbeine Monofederbein
Federweg 94 mm 82 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Aufnahme Umlenkung
Marke Showa
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 330 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Aufnahme Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 256 mm 260 mm
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS, Anti-Überschlag-Kontrolle, Fahrmodi, Kurven-ABS, Motorschleppmomentregelung, Reifendruckkontrollsystem, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 160 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 65 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll 16 Zoll
Länge 2240 mm 2270 mm
Breite 850 mm 840 mm
Höhe 1125 mm 1085 mm
Radstand 1520 mm 1520 mm
Sitzhöhe von 710 mm 765 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 250 kg 228 kg
Tankinhalt 13,6 l 11,7 l
Führerscheinklassen A2, A A
Reichweite 277 km 245 km
Euro Norm Euro 5+
CO²-Ausstoß kombiniert 114 g/km 125 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km 5,1 l/100km
Standgeräusch 92 db
Bodenfreiheit 90 mm
Höchstzulässiges Gesamtgewicht 418 kg
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C Steckdose Bluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CMX1100T Rebel DCT 2023

Indian Scout Rogue vs Honda CMX1100 Rebel T - Vergleichstest

Fazit von Poky vom 24.06.2023:

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2023

Harley-Davidson Sportster S vs. Indian FTR Sport im Test

Fazit von Poky vom 11.06.2023:

Die CMX1100T ist ein dynamischer Touring-Cruiser mit genialem Motor, üppiger elektronischer Ausstattung und niedrigem Gewicht – einfach zu fahren, agil und druckvoll. Mit Batwing-Halbschalenverkleidung und 35-Liter-Koffern lädt sie zu längeren Trips ein, wird aber durch die niedrige Sitzhöhe und das spielerische Handling auch viele Käufer im Alltag beglücken.

Die Sportster S besinnt sich wieder mehr auf die Tradition dieser Baureihe - ja, es ging tatsächlich mal um Sport! Daher will sich die neueste Kreation der Amerikaner mit ihren 122 PS und 125 Nm Drehmoment auch nicht in die Cruiser-Schiene lenken lassen sondern fast schon klassenlos auf Kundenfang gehen. Geboten wird ein herrliches Poser-Bike, das sich nach etwas Eingewöhnung erstaunlich einfach fahren lässt. Die Einzelscheibenbremse an der Front hat ordentlich zu arbeiten und der fette 160er-Vorderreifen lenkt nicht ganz selbstverständlich ein. Zudem hat der Pilot mit einer harte Federung und einer auf langen Etappen kraftraubenden Sitzposition zurechtzukommen - was vor dem Eissalon natürlich völlig egal ist. Elektronik und Sicherheit sind auf Top-Niveau, womit der ordentliche Preis für wahre Fans entschärft wird.

  • Druckvoller Motor
  • agiles Handling
  • Umfangreiche Fahrassistenten
  • sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • cooler Auftritt
  • Ansprechverhalten könnte sanfter sein
  • Geringer Soziuskomfort
  • Vergleichsweise spitzer Kniewinkel
  • wenig Zuladung
  • Kräftiger, kultivierter Motor
  • einzigartige Optik
  • volles Elektronik-Package mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle
  • wartungsarmer Riemenantrieb
  • konkurrenzlos
  • Fahrwerk richtig hart
  • Einlenkverhalten wegen des breiten Vorderreifens etwas unwillig
  • geringes Tankvolumen


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts