Honda CB650F 2017 vs. Kawasaki Z 750 2008

Honda CB650F 2017

Kawasaki Z 750 2008

Bewertung

Honda CB650F 2017
vs.
Kawasaki Z 750 2008

Honda CB650F 2017 vs. Kawasaki Z 750 2008 - Vergleich im Überblick

Der Honda CB650F mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Kawasaki Z 750 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 748 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der CB650F von 63 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 0 Nm Drehmoment bei 0 Umdrehungen bei der Z 750.

Bei der CB650F federt vorne eine Telegabel konventionell von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt CB650F auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten.

Der Radstand der Honda CB650F misst 1.450 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Kawasaki Z 750 ist von Radachse zu Radachse 1.425 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter.

In den Tank der CB650F passen 17,3 Liter Sprit. Bei der Z 750 sind es 18 Liter Tankvolumen.

Von der Honda CB650F gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Z 750 sind derzeit 17 Modelle verfügbar. Für die Honda gibt es aktuell 131 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 653 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CB650F 2017

Kawasaki Z 750 2008

Honda CB650F 2017 Kawasaki Z 750 2008
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 649 ccm 748 ccm
Bohrung 67 mm
Hub 46 mm
Leistung 91 PS 110 PS
U/min bei Leistung 11000 U/min
Drehmoment 63 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min
Verdichtung 11,4
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette Kette
Chassis
Rahmen Stahl
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Marke Showa
Durchmesser 41 mm
Federweg 120 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Zweikolben
Technologie Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2110 mm
Breite 775 mm
Höhe 1120 mm
Radstand 1450 mm 1425 mm
Sitzhöhe von 810 mm 815 mm
Gewicht fahrbereit 200 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 208 kg
Tankinhalt 17,3 l 18 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 203 kg
Höchstgeschwindigkeit 235 km/h
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CB650F 2017

Fazit von Der Horvath vom 13.06.2017:

Kawasaki Z 750 2007

Fazit von kot vom 05.04.2007:

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

  • genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl
  • sportliches Fahrwerk
  • LED Lichttechnik
  • erwachsene Optik
  • Display ist schlecht ablesbar
  • verbesserte Drehmomentkurve
  • Upside-Down Gabel
  • aggressiver Motor
  • niedriger Preis
  • hohes Gewicht
  • 4 PS weniger als der Vorgänger
  • nicht gerade aufwandsloses Fahren