Honda CB 1300 S 2009 vs. Kawasaki Z 750 2012

Honda CB 1300 S 2009

Kawasaki Z 750 2012

Bewertung

Honda CB 1300 S 2009
VS.
Kawasaki Z 750 2012
 

Honda CB 1300 S 2009 vs. Kawasaki Z 750 2012 - Vergleich im Überblick

Der Honda CB 1300 S mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 1.284 Kubik steht die Kawasaki Z 750 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 748 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der CB 1300 S von 117 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 78 Nm Drehmoment bei 8.300 Umdrehungen bei der Z 750.

Die Z 750 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Honda vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Z 750 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Die Kawasaki Z 750 ist von Radachse zu Radachse 1.440 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter.

In den Tank der CB 1300 S passen 21 Liter Sprit. Bei der Z 750 sind es 18,5 Liter Tankvolumen.

Für die Honda gibt es aktuell 10 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 37 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda CB 1300 S 2009

Kawasaki Z 750 2012

Honda CB 1300 S 2009 Kawasaki Z 750 2012
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Hubraum 1284 ccm 748 ccm
Leistung 116 PS 106 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 10500 U/min
Drehmoment 117 Nm 78 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min 8300 U/min
Starter Elektro
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 5 6
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 4
Kühlung flüssig
Bohrung 68,4 mm
Hub 50,9 mm
Verdichtung 11,3
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife Brücken
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Technologie Petal
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Sitzhöhe von 790 mm 815 mm
Gewicht trocken 224 kg
Tankinhalt 21 l 18,5 l
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Länge 2085 mm
Breite 805 mm
Höhe 1100 mm
Radstand 1440 mm
Gewicht fahrbereit 226 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 230 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CB 1300 S 2005

Honda CB 1300 S

Fazit von nastynils vom 14.10.2005:

Kawasaki Z 750 2007

Kawasaki Z 750 Test

Fazit von kot vom 05.04.2007:

Mit der CB 1300 kauft man ein cooles, fettes Naked Bike und erhält zusätzlich ein perfektes Tourenbike. Mit nackten Kämpfern wie Aprilia Tuono, Superduke und Co. hat die 1300er Honda außer dem nackten Motor nichts gemeinsam.

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

  • Hübsche Details
  • entspannte Sitzposition
  • komfortabler Windschutz
  • sehr bequemer Sitz.
  • Vorderansicht nicht allzu anspruchsvoll
  • hohes Gewicht stört in Wechselkurven
  • verbesserte Drehmomentkurve
  • Upside-Down Gabel
  • aggressiver Motor
  • niedriger Preis
  • hohes Gewicht
  • 4 PS weniger als der Vorgänger
  • nicht gerade aufwandsloses Fahren