Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009 vs. Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2009

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2009

Bewertung

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009
VS.
Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2009
 

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009 vs. Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2009 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom mit ihrem Motor und einem Hubraum von 1.200 Kubik steht die Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB mit ihrem Motor mit 1.584 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Dyna Street Bob FXDB von 123 Newtonmeter bei 3.125 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 98 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen bei der Sportster XL 1200C Custom.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Sportster XL 1200C Custom vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Einkolben-Zange. Die Dyna Street Bob FXDB vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Bremse Zweikolben-Zange verbaut.

Der Radstand der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 673 Millimeter. Die Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB ist von Radachse zu Radachse 1.630 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 655 Millimeter.

In den Tank der Sportster XL 1200C Custom passen 17 Liter Sprit. Bei der Dyna Street Bob FXDB sind es 18,2 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.876 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB mit 14.191 Euro im Durchschnitt.

Von der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom gibt es aktuell 10 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Für die Sportster XL 1200C Custom gibt es aktuell 20 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Dyna Street Bob FXDB wurde derzeit 44 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2009

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009 Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2009
Motor und Antrieb
Kühlung Luft Luft
Hubraum 1200 ccm 1584 ccm
Bohrung 88,9 mm 95,3 mm
Hub 96,8 mm 111,1 mm
Drehmoment 98 Nm 123 Nm
U/min bei Drehmoment 3500 U/min 3125 U/min
Antrieb Riemen Riemen
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Vierkolben
Bremsen hinten
Kolben Einkolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 19 Zoll
Länge 2275 mm 2355 mm
Radstand 1520 mm 1630 mm
Sitzhöhe von 673 mm 655 mm
Gewicht trocken 255 kg 290 kg
Tankinhalt 17 l 18,2 l

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2007

Harley-Davidson Sportster XL 1200 C Custom Gebrauchttest 2023

Fazit von Gregor vom 22.07.2023:

Harley-Davidson Dyna Street Bob FXDB 2020

Harley Davidson Softail und Dyna 2015 im Gebraucht Test

Fazit von Poky vom 21.12.2020:

Die XL 1200C Sportster bietet auch als Gebrauchtmaschine mit ihrem luftgekühlten Evolution-V2 noch das typische Harley-Sportster Feeling, dank vorverlegter Rasten und elektronischer Einspritzung aber auch Komfort und Praktikabilität. Die Bremsen verlangen zwar einen vorausschauenden Fahrstil, ansonsten ist die Sportster Custom aber ein recht agiler, spritziger Chopper. Untermalt wird das Fahrerlebnis mit einem schönen, gut wahrnehmbaren, aber nicht aufdringlich bollernden Klang aus dem Endtopf.

Die 2015er Dyna Street Bob ist eine coole Vertreterin einer leider ausgestorbenen Rasse. Der Ape-Hanger-Lenker und die nach vorn verlegten Fußrasten lassen Easy-Rider Feeling aufkommen. Der 103 cubic inch V2 ist über jeden Zweifel erhaben. Zudem ließe sie sich für ein 300+ Kilo-Motorrad durchaus dynamisch bewegen, wären da nicht diese schwachen Bremsen. In Summe trotzdem ein spaßiger Cruiser!

  • Toller, druckvoller Motor
  • Schöner Klang
  • Entspannte Ergonomie
  • Agiles Einlenkverhalten trotz großen Vorderrads
  • Schöne Verarbeitung
  • Schwache Vorderradbremse
  • Sattel ist recht schnell durchgesessen
  • potenter Motor
  • entspannte Sitzposition
  • relativ große Schräglagenfreiheit: puristische Optik
  • hohe Stabilität
  • Bremsen schwach
  • Soziuskomfort eingeschränkt
  • lenkt eher unwillig ein

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts