GASGAS EC 250 2005 vs. GASGAS TXT 250 Pro 2005

GASGAS EC 250 2005

GASGAS TXT 250 Pro 2005

Bewertung

GASGAS EC 250 2005
VS.
GASGAS TXT 250 Pro 2005
 

GASGAS EC 250 2005 vs. GASGAS TXT 250 Pro 2005 - Vergleich im Überblick

Der GASGAS EC 250 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 249 Kubik steht die GASGAS TXT 250 Pro mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit 247 Kubik gegenüber.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der EC 250 vorne eine und hinten eine. Die TXT 250 Pro vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der GASGAS EC 250 misst 1.475 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 940 Millimeter. Die GASGAS TXT 250 Pro ist von Radachse zu Radachse 1.320 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 703 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 109 kg ist die EC 250 massiv schwerer als die TXT 250 Pro mit 78 kg.

In den Tank der EC 250 passen 9,5 Liter Sprit. Bei der TXT 250 Pro sind es 3,2 Liter Tankvolumen.

Von der GASGAS EC 250 gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der GASGAS TXT 250 Pro sind derzeit 1 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

GASGAS EC 250 2005

GASGAS TXT 250 Pro 2005

GASGAS EC 250 2005 GASGAS TXT 250 Pro 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 2-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 249 ccm 247 ccm
Leistung 50 PS 24 PS
Antrieb Kette Kette
Daten und Abmessungen
Radstand 1475 mm 1320 mm
Sitzhöhe von 940 mm 703 mm
Gewicht trocken 109 kg 78 kg
Tankinhalt 9,5 l 3,2 l
Führerscheinklassen A A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

GASGAS EC 250 2020

Gas Gas Enduro News zu den Modellen 2021

Fazit von Airbert vom 01.11.2020:

GASGAS TXT 250 Pro 2009

GAS GAS TXT Pro

Fazit von nastynils vom 30.06.2009:

Die Gas Gas Ec 250 ist eine echte Allround Alternative die in jedem Gelände Spaß macht und den Fahrer nicht überfordert!

Eine GAS GAS 2-Takt Trial ist eine ideale Bereicherung für eine gut sortierte Motorrad Garage. Wer Motorsport in anderen Klassen betreibt, wird sich an den niedrigen Kosten erfreuen. Selbst das verschwenderische Topmodel Raga kostet nur etwas über 6.000 Euro.

  • weiche Gasannahme
  • ruhiger Motorlauf
  • geringe Grundausstattung
  • Einfaches Handling
  • sehr gutes Fahrwerk
  • hochwertiger Eindruck
  • anständige Verarbeitung.
  • Kein wirkliches Einsteigerbike - trotz geringem Preis.


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts