Explorer Ranger EVO 300 2009 vs. Explorer Stinger 250 2009

Explorer Ranger EVO 300 2009

Explorer Stinger 250 2009

Bewertung

Explorer Ranger EVO 300 2009
VS.
Explorer Stinger 250 2009
 

Explorer Ranger EVO 300 2009 vs. Explorer Stinger 250 2009 - Vergleich im Überblick

Dem Explorer Ranger EVO 300 mit seinem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 276 Kubik steht das Explorer Stinger 250 mit seinem 4-Takt Motor mit 234 Kubik gegenüber. Das Stinger 250 bietet mit 17 PS bei 6.850 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zum Ranger EVO 300 mit 14 PS bei 6.000 U / min.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Ranger EVO 300 vorne eine und hinten eine. Der Stinger 250 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt Ranger EVO 300 auf Schlappen mit den Maßen 250 / 8 - 12 vorne und 250 / 10 - 12 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf dem Stinger 250 Reifen in den Größen 210/7-10 vorne und 210/7-10 hinten.

Der Radstand des Explorer Ranger EVO 300 misst 1.271 Millimeter. Der Explorer Stinger 250 ist von Radachse zu Radachse 1.100 mm lang.

Technische Daten im Vergleich

Explorer Ranger EVO 300 2009

Explorer Stinger 250 2009

Explorer Ranger EVO 300 2009 Explorer Stinger 250 2009
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 276 ccm 234 ccm
Leistung 14 PS 17 PS
U/min bei Leistung 6000 U/min 6850 U/min
Drehmoment 19 Nm 19 Nm
U/min bei Drehmoment 5000 U/min 5500 U/min
Kupplung Fliehkraft Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Variomatik
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 250 mm 210 mm
Reifenhöhe vorne 8 % 7 %
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll 10 Zoll
Reifenbreite hinten 250 mm 210 mm
Reifenhöhe hinten 10 % 7 %
Reifendurchmesser hinten 12 Zoll 10 Zoll
Länge 2016 mm 1595 mm
Breite 1180 mm 1050 mm
Höhe 1137 mm 1040 mm
Radstand 1271 mm 1100 mm
Höchstgeschwindigkeit 62 km/h 85 km/h
Führerscheinklassen B B
Gewicht trocken 330 kg

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts