Energica Experia 2022 vs. Energica Ego 2023
Bewertung
Energica Experia 2022 vs. Energica Ego 2023 - Vergleich im Überblick
Der Energica Experia mit ihrem Elektro Motor steht die Energica Ego mit ihrem Elektro Motor gegenüber. Die Ego hat mit 171 PS bei 8.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Experia mit 80 PS bei 7.000 U / min.
Bei der Experia federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Sachs mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser. Die Ego setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Marzocchi mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Experia vorne eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die Ego vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt Experia auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Ego Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der Energica Experia misst 1.513 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 847 Millimeter. Die Energica Ego ist von Radachse zu Radachse 1.465 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.
Technische Daten im Vergleich
Energica Experia 2022 |
Energica Ego 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Elektro | Elektro |
Leistung | 80 PS | 171 PS |
U/min bei Leistung | 7000 U/min | 8500 U/min |
Drehmoment | 115 Nm | 222 Nm |
U/min bei Drehmoment | 900 U/min | |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Gitterrohr | Gitterrohr |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Sachs | Marzocchi |
Durchmesser | 43 mm | 43 mm |
Federweg | 150 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federweg | 150 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung | Federvorspannung, Zugstufe |
Federbein | Monofederbein | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 330 mm | 330 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Technologie | radial | radial |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 240 mm | 240 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Marke | Brembo | Brembo |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | Fahrmodi, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2132 mm | 2140 mm |
Breite | 867 mm | 870 mm |
Höhe | 1461 mm | 1166 mm |
Radstand | 1513 mm | 1465 mm |
Sitzhöhe von | 847 mm | 795 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 260 kg | 260 kg |
Reichweite | 420 km | 256 km |
Ladestecker | Typ 1, Typ 2 | |
Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Griffheizung, LED-Scheinwerfer, TFT Display | LED-Scheinwerfer, TFT Display |