Ducati XDiavel S 2021 vs. Indian Scout Bobber 1131 2022

Ducati XDiavel S 2021

Indian Scout Bobber 1131 2022

Bewertung

Ducati XDiavel S 2021
VS.
Indian Scout Bobber 1131 2022
 

Ducati XDiavel S 2021 vs. Indian Scout Bobber 1131 2022 - Vergleich im Überblick

Der Ducati XDiavel S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.262 Kubik steht die Indian Scout Bobber 1131 mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit 1.133 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 160 PS bei 9.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Indian mit 100 PS bei 8.100 U / min.

Das maximale Drehmoment der XDiavel S von 127 Newtonmeter bei 5.000 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 98 Nm Drehmoment bei 5.900 Umdrehungen bei der Scout Bobber 1131.

Bei der XDiavel S federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die Scout Bobber 1131 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die Indian vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 298 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt XDiavel S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 240 / 45 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Scout Bobber 1131 Reifen in den Größen 130/90-16 vorne und 150/80-16 hinten.

Der Radstand der Ducati XDiavel S misst 1.615 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 755 Millimeter. Die Indian Scout Bobber 1131 ist von Radachse zu Radachse 1.575 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 662 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 252 kg ist die Indian viel schwerer als die Ducati mit 223 kg.

In den Tank der XDiavel S passen 18 Liter Sprit. Bei der Scout Bobber 1131 sind es 12,5 Liter Tankvolumen.

Für die Ducati gibt es aktuell 83 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Indian wurde derzeit 8 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati XDiavel S 2021

Indian Scout Bobber 1131 2022

Ducati XDiavel S 2021 Indian Scout Bobber 1131 2022
Motor und Antrieb
Motorbauart V V
Grad 90 60
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung Desmodromik DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 1262 ccm 1133 ccm
Bohrung 106 mm 99 mm
Hub 71,5 mm 74 mm
Leistung 160 PS 100 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 8100 U/min
Drehmoment 127 Nm 98 Nm
U/min bei Drehmoment 5000 U/min 5900 U/min
Verdichtung 13 10,7
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 56 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Riemen Riemen
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 60 Grad 61 Grad
Nachlauf 130 mm 120 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Durchmesser 50 mm 41 mm
Federweg 120 mm 120 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein Stereo-Federbeine
Federweg 110 mm 50 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm 298 mm
Kolben Vierkolben Zweikolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 265 mm 298 mm
Kolben Zweikolben Einkolben
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Traktionskontrolle ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 130 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 16 Zoll
Reifenbreite hinten 240 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 45 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 16 Zoll
Radstand 1615 mm 1575 mm
Sitzhöhe von 755 mm 662 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 223 kg 252 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 249 kg
Tankinhalt 18 l 12,5 l
Führerscheinklassen A
Standgeräusch 101 db
Länge 2222 mm
Ausstattung
Ausstattung LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati XDiavel S 2016

Ducati X Diavel S Test in den Alpen

Fazit von nastynils vom 21.08.2016:

Indian Scout Bobber 1131 2018

Bobber Vergleich 2018: Indian Scout Bobber

Fazit von Der Horvath vom 23.05.2018:

Die X Diavel S von Ducati kann deutlich mehr als man ihr zutraut. Sie fährt flink und wendig durch weite Radien. In engen Radien benötigt man etwas Druck am Lenker, doch für ein Motorrad dieser Klasse bietet sie eine unschlagbare Schräglagenfreiheit. Man kann sie sportlich in schnell fahren. Hochwertige Bremsen und ein tolles Fahrwerk komplettieren die überraschend agile Fahrmaschine. Ganz klar: Die X Diavel S fährt mindestens so gut wie sie aussieht.

Der Indian Scout Bobber ist ein Motorrad, das mit einem mächtigen Auftritt und modernen Tugenden überzeugt. Während die Optik die Geister scheidet, verführt die Indian mit ihrem kraftvollen V2 Aggregat die gesamte Testcrew des Bobber Vergleichs 2018. Dank ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem gutmütigen Fahrverhalten kann sie als einsteigerfreundlich beschrieben werden, auch wenn sie vollgetankt 255 Kilogramm auf die Waage bringt. Einzig die begrenzte Schräglagenfreiheit bremst die Fahrfreude, doch selbst schleifende Fußrasten können für intensive Glücksmomente sorgen.

  • überraschend handlich bei weiten Radien und auch bei Wechselkurven
  • hochwertiges Fahrwerk
  • tolle Bremsen
  • enorme Leistung
  • hochwertige Optik
  • hohe Schräglagenfreiheit
  • bei hoher Schräglage deutlicher Druck am Lenker nötig
  • starkes Aufstellmoment beim Anbremsen von Kurven
  • im Vergleich zu anderen Choppern wenig Drehmoment aus dem Keller
  • kräftiger Motor
  • starker Durchzug
  • geschmeidiges Getriebe
  • bequeme Sitzposition
  • niedrige Sitzhöhe
  • begrenzte Schräglagenfreiheit

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte