Ducati Streetfighter V4 S 2025 vs. Ducati Diavel V4 2025
Bewertung
Ducati Streetfighter V4 S 2025 vs. Ducati Diavel V4 2025 - Vergleich im Überblick
Der Ducati Streetfighter V4 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 4-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.103 Kubik steht die Ducati Diavel V4 mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 4-Zylinder-Motor mit 1.158 Kubik gegenüber. Die Streetfighter V4 S hat mit 214 PS bei 13.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Diavel V4 mit 168 PS bei 10.750 U / min.
Das maximale Drehmoment der Diavel V4 von 126 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 120 Nm Drehmoment bei 11.250 Umdrehungen bei der Streetfighter V4 S.
Bei der Streetfighter V4 S federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. Die Diavel V4 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 50 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Streetfighter V4 S vorne eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Diavel V4 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.
Bei der Bereifung setzt Streetfighter V4 S auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 200 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Diavel V4 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 240/45-17 hinten.
Der Radstand der Ducati Streetfighter V4 S misst 1.496 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 845 Millimeter. Die Ducati Diavel V4 ist von Radachse zu Radachse 1.593 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 211 kg ist die Diavel V4 viel schwerer als die Streetfighter V4 S mit 189 kg.
In den Tank der Streetfighter V4 S passen 16 Liter Sprit. Bei der Diavel V4 sind es 20 Liter Tankvolumen.
Von der Ducati Streetfighter V4 S gibt es aktuell 13 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Diavel V4 sind derzeit 14 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Streetfighter V4 S gibt es aktuell 430 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Diavel V4 wurde derzeit 262 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Ducati Streetfighter V4 S 2025 |
Ducati Diavel V4 2025 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | V | V |
Grad | 90 | 90 |
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | Desmodromik | |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 1103 ccm | 1158 ccm |
Bohrung | 81 mm | 83 mm |
Hub | 53,5 mm | 53,5 mm |
Leistung | 214 PS | 168 PS |
U/min bei Leistung | 13500 U/min | 10750 U/min |
Drehmoment | 120 Nm | 126 Nm |
U/min bei Drehmoment | 11250 U/min | 7500 U/min |
Verdichtung | 14 | 14 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Einspritzdüsen pro Zylinder | 2 | |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Drosselklappendurchmesser | 46 mm | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Aluminium |
Rahmenbauart | Monocoque | Monocoque |
Lenkkopfwinkel | 65,5 Grad | 64 Grad |
Nachlauf | 99 mm | 112 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Technologie | TiN-Beschichtung | |
Marke | Öhlins | |
Durchmesser | 43 mm | 50 mm |
Federweg | 125 mm | 120 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Marke | Öhlins | Sachs |
Federweg | 130 mm | 145 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 330 mm | 330 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | Semi-Schwimmsattel |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial, Monoblock | radial, Monoblock |
Marke | Brembo | Brembo |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 245 mm | 265 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Marke | Brembo | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 200 mm | 240 mm |
Reifenhöhe hinten | 60 % | 45 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Radstand | 1496 mm | 1593 mm |
Sitzhöhe von | 845 mm | 790 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 189 kg | 211 kg |
Tankinhalt | 16 l | 20 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reichweite | 210 km | |
Euro Norm | Euro 5+ | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 165 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 7,1 l/100km | |
Wartungsintervall | 12000 km | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 236 kg | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Auch wenn man hier eine 214PS Rakete unterm Hintern hat, lässt sich die neue V4 Streetfighter auch von Ungeübten dank ihrer angenehmen Leistungsentfaltung, des sehr stabilen Fahrverhaltens und der angenehmen Ergonomie sehr einfach fahren. Gerade die enorme Stabilität beeindruckt dabei am meisten für ein unverkleidetes Bike und hebt damit die neue Ducati deutlich über die Konkurrenz. Neben dem hohen Preis bleibt bei der neuen V4 dabei wohl die notwendige Selbstbeherrschung das größte Manko, um im Straßenverkehr nicht gleich in Handschellen abgeführt zu werden.
Mit der neuen Diavel V4 bringt Ducati ein absolutes Premium Naked Bike auf den Markt, auf das seine Besitzer sehr stolz sein werden. In allen Aspekten vereint sie Performance mit Alltagstauglichkeit und überraschend hoher Zugänglichkeit. Die Ausstattung zeigt sich komplett, die Verarbeitung hochwertig und der Auftritt einmalig. Alles was es braucht, ist das nötige Kleingeld.
- Hohe Stabilität
- Starker Motor
- Gute Rückmeldung
- Gute Ergonomie
- Preis
- Servicekosten - Desmo
- Einzelsitzer-Konfiguration (Sozius-Sitz nur mit Aufpreis)
- großartiger Granturismo V4 Motor
- toll abgestimmtes Fahrwerk
- kräftige Bremsen
- umfangreiches Elektronikpaket
- bequeme Ergonomie
- niedriger Verbrauch
- einzigartiger Auftritt
- Motorlauf unter 2.500 Umdrehungen
- Bedienung des Tempomat könnte intuitiver sein