Ducati Monster 696 2008 vs. Moto Guzzi V7 II Special 2015

Ducati Monster 696 2008

Moto Guzzi V7 II Special 2015

Bewertung

Ducati Monster 696 2008
VS.
Moto Guzzi V7 II Special 2015
 

Ducati Monster 696 2008 vs. Moto Guzzi V7 II Special 2015 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Monster 696 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 696 Kubik steht die Moto Guzzi V7 II Special mit ihrem 4-Takt Motor mit 744 Kubik gegenüber.

Die V7 II Special setzt vorne auf eine Telegabel konventionell von Marzocchi und hinten arbeitet ein Federbein von Marzocchi.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ducati vorne eine und hinten eine. Die Moto Guzzi vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der V7 II Special Reifen in den Größen 100/90-18 vorne und 130/80-17 hinten.

Der Radstand der Ducati Monster 696 misst 1.452 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter. Die Moto Guzzi V7 II Special ist von Radachse zu Radachse 1.449 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

In den Tank der Monster 696 passen 15 Liter Sprit. Bei der V7 II Special sind es 22 Liter Tankvolumen.

Für die Ducati gibt es aktuell 134 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Moto Guzzi wurde derzeit 9 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Monster 696 2008

Moto Guzzi V7 II Special 2015

Ducati Monster 696 2008 Moto Guzzi V7 II Special 2015
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft Luft
Hubraum 696 ccm 744 ccm
Leistung 80 PS 48 PS
Antrieb Kette Kardan
Bohrung 80 mm
Hub 74 mm
U/min bei Leistung 6200 U/min
Drehmoment 60 Nm
U/min bei Drehmoment 2800 U/min
Zündung Digital
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1452 mm 1449 mm
Sitzhöhe von 770 mm 790 mm
Gewicht trocken 163 kg
Tankinhalt 15 l 22 l
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Führerscheinklassen A A2
Reifenbreite vorne 100 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2203 mm
Breite 800 mm
Höhe 1115 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 189 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696

Fazit von kot vom 11.04.2008:

Moto Guzzi V7 II Special 2015

Test Moto Guzzi V7 II Special

Fazit von zonko vom 25.03.2015:

Man darf gespannt sein, wie das neue Design bei den alten Fans ankommen und ob es genügend neue Fans erreichen wird. Bei den Fahrleistungen hat die kleinste Monster jedenfalls einen großen Schritt vorwärts gemacht.

Die Neuerungen an der V7 II (Motorneigung, Getriebe, ABS, ASR und Fußrastenposition) sind allesamt gelungen und verbessern die Maschine aus technischer Sicht. Optisch wurde zum Glück nichts geändert. Denn die V7 II schaut einfach mörderisch fesch aus. Geblieben sind die 48 PS. Dabei würden ihr 70 wirklich gut stehen.

  • Komfort
  • tolles Fahrgefühl
  • Bremsen.
  • Design nicht allzu anspruchsvoll
  • Fahrwerk relativ kompliziert - nichts für Anfänger.
  • Wirklich fesch und charismatisch
  • gutmütiger, Aufsehen erregender Motor
  • unkompliziertes, aber eigenständiges Fahrverhalten
  • sehr gutes ABS
  • schade, dass Moto Guzzi nicht 70 oder gar 80 PS eingefüllt hat