BMW R 1250 R 2021 vs. BMW R 1200 RS 2018

Bewertung

BMW R 1250 R 2021
VS.
BMW R 1200 RS 2018
 

BMW R 1250 R 2021 vs. BMW R 1200 RS 2018 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1250 R mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 1.254 Kubik steht die BMW R 1200 RS mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der R 1250 R von 143 Newtonmeter bei 6.250 Touren bietet etwas mehr Schub als die 125 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der R 1200 RS.

Bei der R 1250 R federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die R 1200 RS setzt vorne auf eine Telegabel konventionell.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1250 R vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 276 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die R 1200 RS vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt R 1250 R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der R 1200 RS Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW R 1250 R misst 1.515 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die BMW R 1200 RS ist von Radachse zu Radachse 1.530 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 239 kg ist die R 1250 R ähnlich schwer wie die R 1200 RS mit 236 kg.

In den Tank der R 1250 R passen 18 Liter Sprit. Bei der R 1200 RS sind es ebenfalls 18 Liter Tankvolumen.

Von der BMW R 1250 R gibt es aktuell 14 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1200 RS sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die R 1250 R gibt es aktuell 671 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R 1200 RS wurde derzeit 230 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1250 R 2021

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1250 R 2021 BMW R 1200 RS 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer Boxer
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig-Luft Luft
Hubraum 1254 ccm 1170 ccm
Bohrung 102,5 mm 101 mm
Hub 76 mm 73 mm
Leistung 136 PS 125 PS
U/min bei Leistung 7750 U/min 7750 U/min
Drehmoment 143 Nm 125 Nm
U/min bei Drehmoment 6250 U/min 6500 U/min
Verdichtung 12,5 12,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 52 mm
Starter Elektro
Kupplung Antihopping Antihopping
Antrieb Kardan Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Motor mittragend Motor mittragend
Lenkkopfwinkel 62,3 Grad
Nachlauf 126,6 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Federweg 140 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Paralever
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 140 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch
Technologie radial radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 276 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2165 mm 2203 mm
Breite 880 mm 998 mm
Radstand 1515 mm 1530 mm
Sitzhöhe von 820 mm 820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 239 kg 236 kg
Tankinhalt 18 l 18 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 R vs. R 1250 RT Schlagabtausch in den Bergen

Fazit von vauli vom 06.08.2019:

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS Test

Fazit von nastynils vom 26.04.2018:

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

  • antrittsstarker Boxer-Motor
  • guter Klang
  • bequeme Sitzposition
  • ABS und Traktionskontrolle Serie
  • Fahrmodi
  • sportliche Optik
  • lange Aufpreisliste
  • optisch nichts Neues
  • präzises und stabiles Fahrverhalten
  • angenehme Sitzposition
  • toller Windschutz
  • Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik
  • Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts