Husqvarna TE 300 Pro & FE 350 Pro 2026 vorgestellt

Neue Pro-Enduros für den harten Offroad-Einsatz

Husqvarna schickt für 2026 zwei neue Pro-Enduros ins Rennen. Die TE 300 Pro und FE 350 Pro sollen laut Hersteller kompromisslos auf Wettbewerb und anspruchsvolles Gelände ausgelegt sein.

Mit der Vorstellung der Husqvarna TE 300 Pro 2026 und der FE 350 Pro 2026 richtet sich die Marke gezielt an wettbewerbsorientierte Enduristen. Beide Modelle wurden laut Hersteller mit dem Fokus auf präzises Handling und souveräne Fahrbarkeit auf schwerem Gelände entwickelt.

TE 300 Pro & FE 350 Pro 2026: Technik für den harten Offroad-Alltag

Kernstück bildet ein neu abgestimmtes Chrom-Molybdän-Chassis, das laut Husqvarna besonders ausgewogen und verwindungssteif ausfallen soll. Für die optimale Dämpfung setzen beide Modelle auf überarbeitete WP XACT Fahrwerkskomponenten. An der Front arbeitet eine Closed-Cartridge-Gabel mit neuem Druckausgleichsbehälter, polierten Federn und überarbeitetem Hydrostop-System. Das Federbein wurde ebenfalls neu abgestimmt und soll mit verbessertem CFD-Kolben noch feinfühliger ansprechen.

Das gesamte Setup lässt sich weiterhin werkzeuglos per Hand verstellen, was den Umbau auf wechselnde Bedingungen erleichtern dürfte.

Husqvarna TE 300 Pro & FE 350 Pro: Modellpflege mit funktionalem Mehrwert

Ein weiteres Update für 2026 betrifft das Kühlsystem. Beide Pro-Enduros verfügen nun serienmäßig über Lüfter an den Kühlern, was bei langsamer Fahrt oder hohen Außentemperaturen eine stabilere Betriebstemperatur ermöglichen soll. Neu sind auch ein überarbeiteter Kühlerdeckel für einfacheren Zugang sowie ein robusterer Schutzdeckel an der Kraftstoffleitung.

Zur weiteren Individualisierung dienen ein Map-Select-Schalter mit zwei Fahrprogrammen. Während die TE 300 Pro damit zwei Zündkurven durchschalten lässt, bietet die FE 350 Pro zusätzlich eine Traktionskontrolle sowie einen Quickshifter, die über separate Tasten aktiviert werden können.

Ausstattung der Pro-Enduros: Factory-Optik serienmäßig

Neben den technischen Upgrades spendiert Husqvarna den Pro-Modellen eine eigenständige Optik. Auffällig sind die neuen grauen Verkleidungsteile, kombiniert mit einer speziell für diese Modelle entworfenen grauen Sitzbank samt griffiger Rippenstruktur. Der weiß lackierte Rahmen bleibt den Pro-Enduros vorbehalten. Die gesamte Ausstattung lautet wie folgt:

  • Neue graue Verkleidung
  • Neue graue Sitzbank mit zusätzlichen Rippen für maximalen Grip
  • Neuer Schutzdeckel für die Kraftstoffleitung zur verbesserten Haltbarkeit
  • Neuer Kühlerdeckel für eine einfachere Kontrolle des Kühlmittelstands
  • Kühlerlüfter bei beiden Modellen
  • Weißer Rahmen, exklusiv für die Pro-Enduro-Modelle
  • Frame Protector Set für besseren Halt und erhöhte Kontrolle
  • Factory Racing Wheel Set mit besonders stabilen EXCEL Takasago-Felgen und CNC-gefrästen Naben
  • Überarbeitete WP XACT Closed Cartridge-Gabeln mit verstellbarer Grundfederbasis
  • Überarbeitetes WP XACT-Federbein mit CFD-optimiertem Hauptkolben
  • Multifunktionaler Map Select Switch bei beiden Modellen, bei der FE 350 Pro zusätzlich zur Aktivierung von * Quickshifter und Traktionskontrolle
  • Hydraulische Kupplungs- und Bremssysteme von Brembo
  • GALFER-Bremsscheiben: schwimmende Frontscheibe und starre Hinterradscheibe für gleichbleibende Bremsleitung
  • Sicherheitsdraht für den Hinterradbremshebel sorgt für zusätzliche Haltbarkeit
  • Schutzvorrichtungen für vordere und hintere Bremsscheiben
  • Zugschlaufe an der Front
  • Supersprox Stealth Hinterradritzel
  • Weiche ODI Lock-on Griffe
  • Hochwertiger ProTaper-Lenker mit Enduro Pro Lenkerpolster
  • Michelin Enduro-Reifen

Verkaufsstart der neuen Pro-Enduros

Die Husqvarna TE 300 Pro 2026 und FE 350 Pro 2026 sind Euro-5+-homologiert und sollen ab Oktober 2025 bei autorisierten Händlern verfügbar sein. Der genaue Verkaufsstart kann je nach Land variieren.

FAQ zu Husqvarna TE 300 PRO 2026

Welche Fahrwerkskomponenten verbaut Husqvarna bei der TE 300 Pro 2026?
Die TE 300 Pro 2026 ist mit überarbeiteten WP XACT Closed Cartridge-Gabeln und einem WP XACT-Federbein ausgestattet.
Was bietet der Map-Select-Schalter bei der Husqvarna TE 300 Pro 2026?
Der Map-Select-Schalter ermöglicht den Wechsel zwischen zwei voreingestellten Motorkennfeldern.
Die TE 300 Pro ist serienmäßig mit Kühlerlüftern, einem neuen Kühlerdeckel und einem Schutz für die Kraftstoffleitung ausgestattet.
Die TE 300 Pro verfügt über Bremsscheibenschutz vorn und hinten, Rahmenschützer und Kupplungsnehmerzylinderschutz.
Zur Serienausstattung zählen das Factory Racing Wheel Set, EXCEL-Felgen, GALFER-Bremsscheiben und Supersprox Stealth-Ritzel.

FAQ zu Husqvarna FE 350 PRO 2026

Welche Assistenzsysteme hat die Husqvarna FE 350 Pro 2026?
Die FE 350 Pro 2026 verfügt über optional zuschaltbare Traktionskontrolle und Quickshifter über den Map-Select-Schalter.
Wie lässt sich das Fahrwerk der FE 350 Pro 2026 anpassen?
Gabel und Federbein sind per Hand individuell einstellbar – Druck- und Zugstufe lassen sich werkzeuglos regulieren.
Das WP XACT-Federbein wurde mit einem überarbeiteten CFD-Kolben ausgestattet, die Gabel erhielt neue Federn und ein Hydrostop-System.
Die gerippte Sitzbank, das Frame Protector Set und die weichen ODI-Griffe sollen besseren Halt und Komfort bieten.
Die FE 350 Pro besitzt eine graue Verkleidung, eine graue Sitzbank mit Rippenstruktur und einen exklusiv weißen Rahmen.

Bericht vom 09.10.2025 | 765 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts