KTM Motorrad Neuheiten 2025
Alle neuen Bikes aus Mattighofen
Die orangene Marke aus Mattighofen feuert ein wahres Neuheiten Feuerwerk für 2025 ab. In diesem Bericht findet ihr alle KTM Neuheiten 2025 im Überblick.
KTM 1390 Super Adventure S EVO 2025
Die KTM 1390 Super Adventure S EVO 2025 stellt eine Weiterentwicklung in der Reiseenduro-Kategorie dar und bietet zahlreiche technische Innovationen. Das Motorrad verfügt über einen 1.350 cm³ großen Motor mit 173 PS und 145 Nm Drehmoment. Neu ist das automatisierte Schaltgetriebe (AMT), das manuelles und automatisches Schalten ermöglicht. Das semiaktive Fahrwerk wurde in Zusammenarbeit mit WP überarbeitet, um ein verbessertes Handling und eine stabilere Fahrt zu gewährleisten. Ein 8-Zoll-TFT-Touchscreen liefert umfassende Informationen, während Funktionen wie die adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein verbessertes Sicherheitsassistenzsystem das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen. Das Modell soll ab 2025 verfügbar sein: KTM 1390 Super Adventure S EVO 2025.
KTM 1390 Super Adventure S 2025
Die KTM 1390 Super Adventure S 2025 bietet eine in Sachen Ausstattung abgespeckte Alternative zur EVO-Variante. Sie verfügt über denselben 1.350 cm³ V2-Motor mit 173 PS und 145 Nm Drehmoment sowie die Camshift-Technologie für sanfteres Fahrverhalten und geringeren Verbrauch. Das semi-aktive WP-Fahrwerk und die überarbeitete Ergonomie verbessern Komfort und Stabilität, während der neue Dunlop Trailmax Meridian-Reifen eine bessere Straßenperformance verspricht. Ein vertikales 8-Zoll-TFT-Touchscreen-Display mit Anti-Glare-Funktion erlaubt eine einfache Steuerung von Fahrmodi und Connectivity-Optionen, während der Windschutz dank eines verstellbaren Windschilds verbessert wurde. Die KTM 1390 Super Adventure S soll Anfang 2025 in zwei Farbvarianten erhältlich sein, der Preis bleibt aber noch unklar, wird aber niedriger als bei der EVO liegen: KTM 1390 Super Adventure S 2025.
KTM 1390 Super Adventure R 2025
Die KTM 1390 Super Adventure R 2025 präsentiert sich als umfassend überarbeitete Reiseenduro, die mit einem leistungsstärkeren 1.350-ccm-Motor (173 PS, 145 Nm) und optimierter Ergonomie speziell für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer entwickelt wurde. Neben einem neuen, robusteren Design mit verstärktem Sturzbügel und mehr Stauraum überzeugt sie durch ein verbessertes WP-Fahrwerk, ein modernes 8-Zoll-Touchscreen-Display mit erweiterten Funktionen und fortschrittliche Elektronik. Damit bleibt KTM führend im Adventure-Segment und bietet ein vielseitiges Modell für Abenteurer und Langstreckenfahrer.
KTM 1390 Super Duke GT 2025
Die KTM 1390 Super Duke GT 2025 ist ein leistungsstarker Sporttourer mit 190 PS und verbesserter Ausstattung für Langstrecken und sportliches Fahren. Sie verfügt über eine markante rhombenförmige Lichtmaske mit klassenbestem Kurvenlicht, einen leichteren Rahmen und besseren Windschutz dank eines verstellbaren Windschilds. Der überarbeitete LC8-V2-Motor bietet einen Hubraum von 1350 ccm, ein Drehmoment von 145 Nm und erfüllt die EURO 5+ Norm. Das Fahrwerk wurde durch semi-aktive WP APEX E-Federelemente und einen tieferen Schwerpunkt optimiert, was Stabilität und Komfort fördert. Mit einem Gewicht von 228 kg und einer Reichweite von 330 km eignet sich die Maschine sowohl für lange Touren als auch für die Rennstrecke. Elektronische Highlights wie ABS-Modi, ein adaptiver Tempomat, ein 8,8-Zoll-TFT-Touchscreen-Display und verschiedene Fahrmodi bieten höchste Fahrassistenz und Konnektivität. Der Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aber höher als der der 1290er Vorgängerin liegen: KTM 1390 Super Duke GT 2025.
KTM 990 Duke R 2025
Die KTM 990 Duke R 2025, auch als The Punisher bekannt, setzt auf ein sportliches Design, das an frühere Modelle erinnert, mit auffälligen orangen Akzenten und einem markanten R auf dem Tank. Sie verfügt über den bewährten 947-cm³-Parallel-Twin-Motor, der jetzt 130 PS leistet, und ein verbessertes Gewicht von 190 kg. Die Elektronik bietet ein knapp 9-Zoll-TFT-Touchscreen-Display und zusätzliche ABS- und Fahrmodi. Das neue, sportlich abgestimmte WP APEX-Fahrwerk mit Umlenkung sorgt für präzises Handling, unterstützt durch eine leistungsstarke Brembo-Bremsanlage und größere Bremsscheiben. Erstmals vorgestellt in Mattighofen, wird das Modell ab Anfang 2025 erhältlich sein, wobei der Preis noch nicht bekannt ist: KTM 990 Duke R 2025.
KTM 990 RC R 2025
Sie kommt wieder: Eine leistungsstarke RC! Doch leider ist zu diesem Bike noch nicht allzu viel bekannt. Auf der EICMA bereits gezeigt, will uns KTM noch keine genauen Daten verraten. Darauf müssen wir noch warten. Was wir bereits wissen, erfahrt ihr hier: KTM 990 RC R Erlkönig.
KTM 790 ADVENTURE 2025
Die KTM 790 ADVENTURE 2025 präsentiert sich als erschwingliche, aber vielseitige Alternative unterhalb der KTM 890 ADVENTURE R und kommt mit überarbeitetem Fahrwerk für mehr Anpassungsfähigkeit und Komfort. Die neue 43-mm-WP-APEX-Open-Cartridge-Gabel und der WP-APEX-Stoßdämpfer bieten Split-Function-Technologie, einstellbare Dämpfungsoptionen und werkzeuglose Anpassungen, ideal für Offroad- und Passagierfahrten. Verbesserte Komponenten wie die Power Assist Slipper Clutch und ein optimierter Luftfilterkasten aus dem Vorgängermodell sorgen für Effizienz und Stabilität. Individualisierungen sind mit KTM PowerParts möglich, und zwei neue Farbvarianten setzen optische Akzente. Ab Dezember 2025 ist das Modell bei KTM-Händlern erhältlich.
KTM 125 und 390 SMC R und Enduro Modelle
News, auf die viele warten: KTM hat offiziell angekündigt, dass endlich straßenzugelassene Supermoto und Enduro Modelle in der A1- und A2-Führerscheinklasse auf den Markt kommen. Diese wurden bereits auf der EICMA 2024, doch zu genauen Daten hält sich der Hersteller bedeckt. Für weitere Neuigkeiten gerne weiterlesen!
Neue KTM TFT-Displays 2025
KTM bringt ein neues elektronisches Update für seine Premium-Modelle auf den Markt, das die Bedienfreundlichkeit und das Fahrerlebnis weiter steigern soll. Im Zentrum stehen die neuen Touchscreen-Displays V80 (8 Zoll, vertikal) und H88 (8,8 Zoll, horizontal), ergänzt durch neue Lenkerschalter und eine verbesserte Konnektivitätseinheit. Diese Neuerungen zielen darauf ab, das Human-Machine Interface (HMI) zu optimieren und Ablenkungen während der Fahrt zu reduzieren. Anfangs werden die neuen TFT-Displays in ausgewählten Premium-Modellen verfügbar sein: KTM TFT-Displays vertikal und horizontal.
Automatisch schalten: KTM AMT 2025
Auch KTM steigt in den Automatik-Markt ein. Das neue AMT von KTM bietet dem Fahrer die Wahl zwischen zwei Modi: dem manuellen Modus (M-Modus) und einem vollautomatischen Modus (A-Modus). Im A-Modus übernimmt das Motorrad die Gangwechsel automatisch, während der Fahrer im M-Modus weiterhin manuell schalten kann allerdings ohne eine manuelle Kupplung betätigen zu müssen: KTM AMT-Getriebe 2025.
KTM 450 SMR 2025
KTM stellt die 450 SMR 2025 als überarbeitete Version ihrer Supermoto vor. Auf Basis der KTM 450 SX-F 2025 wurden bei diesem Modell zahlreiche technische und ergonomische Verbesserungen vorgenommen, um die Performance auf der Rennstrecke weiter zu steigern: KTM 450 SMR 2025.
KTM 450 RALLY REPLICA 2025
Die KTM 450 RALLY REPLICA hat bereits zahlreiche Erfolge gefeiert, und für 2025 erhält das Modell sein bisher umfassendstes Update. Mit einem neuen Motor, einer schärferen Karosserie und einem optimierten Fahrwerk aus dem Hause KTM Factory Racing ist sie nun näher denn je an einem echten KTM Factory Racing-Bike dran: KTM 450 RALLY REPLICA 2025.
KTM Freeride E 2025
Zehn Jahre nach der ersten Präsentation des elektrischen FREERIDE-Konzepts setzt die vollständig überarbeitete KTM FREERIDE E 2025 den nächsten Schritt in Richtung E-Mobilität im Offroad-Segment. Die KTM FREERIDE E 2025 wurde zu 99 % neu entwickelt und bietet einen von KTM eigens konzipierten Antriebsstrang, eine gesteigerte Akkukapazität, ein neues Chassis sowie zahlreiche weitere neue Komponenten und Features: KTM Freeride E 2025.
KTM SX-E Modelle 2025
Für das Modelljahr 2025 präsentiert KTM die überarbeiteten vollelektrischen Mini-Cross-Motorräder KTM SX-E 5 und KTM SX-E 3. Diese Modelle sind speziell für junge Fahrer entwickelt und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen 50-ccm-Motorrädern mit Verbrennungsmotor: KTM SX-E Modelle 2025.
KTM EXC-Modelle 2025
KTM hat die neue EXC-Modellreihe 2025 vorgestellt und bringt damit zahlreiche umfassende Verbesserungen in die Enduro-Welt. Wer ein fokussiertes Sondermodell will, kann auch zur 300 EXC HARDENDURO greifen. Zudem kehrt die 125 XC-W nach zehn Jahren Pause zurück auf den Markt.
Die Neuheiten anderer Hersteller
Bericht vom 07.11.2024 | 28.785 Aufrufe