Limbächer übernimmt Motorrad Hintermeyer

Die Filderstädter expandieren nach Oberbayern!

Nach der erfolgreichen Integration des renommierten Fachhandelsbetriebes Motorrad Speer in Reutlingen im Jahr 2018 steht bei der Filderstädter Limbächer GmbH nun ein weiterer, markanter Expansionsschritt an: Die Übernahme des traditionsreichen Zweiradfachbetriebes Hintermeyer im oberbayerischen Schongau - schwäbisch-bayerische Allianz!

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Der Kauf des seit 1928 operierenden Motorradunternehmens Motorrad Hintermeyer, Vertragspartner für die bestens eingeführten und aktuell stark wachsenden Zweiradmarken Yamaha, Kawasaki und Triumph erfolgt im Zuge einer Nachfolgeregelung. Die Zukunft des Betriebes und die Arbeitsplätze sind mit der nun erzielten Einigung langfristig gesichert. Wie Klaus Limbächer, Geschäftsführer der Limbächer GmbH, betont, bleiben sowohl der bestens eingeführte Firmenname sowie das gesamte Team von Motorrad Hintermeyer in vollem Umfang bestehen. Und Kontinuität im Geschäftsbetrieb ist auch dadurch sichergestellt, dass Geschäftsführer Peter Hintermeyer weiterhin die Geschicke des Unternehmens vor Ort mitgestalten wird.

Mit Triumph kommt nun die 15. Vertragsmarke ins Haus Limbächer!

Von den Vorteilen unserer frisch geschmiedeten Allianz werden die Kunden beider Unternehmen ab sofort profitieren, verspricht Klaus Limbächer. Der Markenmulti hat an seinem Hauptsitz in Filderstadt-Bernhausen und in seiner Filiale in Reutlingen ein in Deutschland und Europa einzigartiges Zweirad-Portfolio - darunter italienische Traditionsmarken wie Ducati, Moto Guzzi, Aprilia und Vespa oder die vier großen japanischen Brands Yamaha, Kawasaki, Honda und Suzuki, dazu die österreichischen Anbieter KTM und Husqvarna. Daher wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Fahrzeuge in die bayerische Region verkauft. Jetzt ist man in Filderstadt froh, künftig mit einem eigenen, kompetenten Stützpunkt in Oberbayern präsent sein und somit das eigene, sehr umfangreiche Service- und Dienstleistungsspektrum auch am Standort Schongau zur Entfaltung bringen zu können. Für uns ist das eine Herzensangelegenheit, da wir das Motorrad in all seinen Facetten schätzen und lieben und daran auch unsere Kunden teilhaben lassen möchten, unterstreicht Klaus Limbächer. Toller Nebeneffekt: Durch die Fusion mit Motorrad Hintermeyer stößt nun auch die Marke Triumph zum bereits mächtigen Markenfundus von Limbächer und wird die 15. Vertragsmarke unter dem Dach der Gruppe.

Der Zusammenschluss mit Hintermeyer hat viele Vorteile

Für das Team von Hintermeyer markiert der Zusammenschluss beider Unternehmen einen wichtigen Schritt in eine spannende Zukunft. Die bayerischen Kunden bekommen via Schongau nun direkten Zugriff auf über 2000 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, die Limbächer ständig am Lager hat. Außerdem kommen sie in den Genuss der vielen Leistungsmerkmale, die Limbächer auszeichnen und erfolgreich gemacht haben. Benefits wie Bike-to-go (alle Motorräder sofort zum Mitnehmen), ein 14-tägiges Umtauschrecht, optionale, lebenslange Garantie, ein umfangreicher Mietpark und vieles mehr. Das Limbächer-Team wächst mit dem jetzt vollzogenen Fusionsschritt auf nunmehr 160 Mitarbeiter an drei Standorten. Peter Hintermeyer und Klaus Limbächer sind sich einig: Die erfolgreiche Fortführung der Firmengeschichte Motorrad Hintermeyer ist auf einem guten Weg!

Wer ist Limbächer eigentlich?

Mit über 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche alleine am Hauptsitz in Filderstadt-Bernhausen, ergänzt um die integrierten Partnerbetriebe Motorrad Speer in Reutlingen und Motorrad Hintermeyer in Schongau/Oberbayern, bildet die Limbächer Gruppe das größte Motorradhaus Deutschlands. 2022 begeht die Limbächer GmbH ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen, in dem mit Fabio Limbächer die zweite Inhabergeneration bereits vertreten ist, ist aktueller Träger des Titels Händler des Jahrzehnts 2010 2020, verliehen 2021 von einer Fachjury aus namhaften Industrievertretern und dem Fachmagazin World of Bike.

Autor

Bericht vom 02.05.2022 | 10.409 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts